Norm DIN VDE 0100-420

Einbau von Brandschutzschaltern

Fast jeder dritte Brand ensteht durch Fehler in der Elektroinstallation*. Müssen jetzt alle Gebäude mit Brandschutzschaltern ausgestattet werden? Am 18. Dezember 2017 endete die Übergangsfrist für die Norm DIN VDE 0100-420 zu Ende. Der TÜV NORD klärt auf.

TUEV NORD Verteilerkasten
TUEV NORD Verteilerkasten

Besteht ein gesetzlicher Zwang zum Einbau der Brandschutzschalter?

Auch wenn die Norm – wie alle anderen Normen auch – eine private technische Regelung ist und damit keine gesetzliche Pflicht zum Einbau besteht, sollten Elektrohandwerker den Regelungen folgen. Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) hält den Einsatz in den von der Norm geforderten Fällen für sinnvoll und geht davon aus, dass der Schalter schnell eine hohe Akzeptanz im Markt erreichen werde. Der ZVEH weist zudem darauf hin, dass die Einhaltung der Regelungen der Norm die rechtliche Vermutung in sich berge, nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik gearbeitet zu haben. So erklärt auch das Energiewirtschaftsgesetz, dass die Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik für Energieanlagen vermutet wird, wenn die technischen Regeln des VDE (DIN VDE-Normen) befolgt werden.

Wo müssen Brandschutzschalter eingebaut werden?

Verpflichtend ist der Einsatz in einphasigen Endstromkreisen bis 16A in Gebäuden und Einrichtungen, die besonderen Brandrisiken ausgesetzt sind. Dazu zählen etwa feuergefährdete Betriebsstätten, holzverarbeitende Betriebe oder Papier- und Textilfabriken. Ebenfalls vorgeschrieben sind die Brandschutzschalter in Schlaf- oder Aufenthaltsräumen für Heime sowie Tageseinrichtungen für Kinder oder alte Menschen, ebenso wie in barrierefreien Wohnungen.

Müssen jetzt alle Gebäude mit Brandschutzschaltern ausgestattet werden?

Nein. Der Einbau ist nur bei Neubauten sowie Änderungen oder Erweiterungen von bestehenden Anlagen vorgeschrieben. Empfehlenswert sei aber der Einbau von Brandschutzschaltern für Stromkreise von Räumen, in denen unbeaufsichtigte Verbraucher laufen (z.B. Heizlüfter in Ferienwohnungen, Schlafzimmer, Hotels, Räume in denen Waschmaschinen, Trockner oder Geschirrspüler laufen (AFDD-Schutz); für Räume oder Orte mit Feuer verbreitenden Strukturen ist ebenfalls der Einbau empfohlen).

Führt der freiwillige Einbau von Brandschutzschaltern zukünftig zu niedrigeren Versicherungsprämien?

Das ist noch unklar. Da jedoch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) als Vertreter der Versicherungen im Normengremium mitwirkt und den Einbau von AFDD befürwortet, ist es möglich, dass der freiwillige Einbau von AFDD mittelfristig mit niedrigeren Versicherungsprämien honoriert wird.

Noch ein Schutzschalter – reicht der Platz im Schaltschrank?

Die Norm schreibt vor, in Neubauten sowie bei Erweiterungen oder größeren Umbauten geeignete Brandschutzschalter zu installieren. Planer sollten daher den erhöhten Platzbedarf bereits in der Planung berücksichtigen und die Schaltschränke entsprechend dimensionieren. Bei Umbauten und Erweiterungen müssen oft die Schaltschränke vergrößert werden.

Wie kann der Brandschutzschalter auf Funktionsfähigkeit getestet werden?

Eine Funktionsprüfung ist bei AFDD nicht notwendig. Wie in der Produktnorm für Brandschutzschalter gefordert, führen die AFDD selbstständig zyklisch einen Test der Funktionsfähigkeit durch. Eine aktive Prüfung durch den Elektriker ist nicht erforderlich.

Können Brandschutzschalter auch als Gruppenschalter (40A) verwendet werden?

Nein. Laut Norm ist in jedem Endstromkreis ein Brandschutzschalter erforderlich, um die größtmögliche Verfügbarkeit der Anlagen zu sichern.

* Statistiken des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFSS)

► Informationen zu Schulungen für elektrotechnisches Fachpersonal

► Mehr Infos für Planer, Architekten, Statiker, Sachverständige, Facility-Manager oder Vertretern von Verbänden, Städten und Gemeinden: Neue Plattform der HUSS-Medien GmbH: Building Information Modeling (BIM)

► Lesen Sie beim "Elektropraktiker": Verzicht auf Einsatz eines AFDDs (aus 11/2017)


 

Weiterführende Links:
www.tuev-nord-group.com

Das Zusammenleben mehrere Mietparteien in einem Haus erfordert es gewisse Regeln für das Zusammenleben aufzustellen, die eigentlich nichts im Mietvertrag verloren haben. Eine Hausordnung bietet dem Vermieter eine Plattform um Regelungen für das Zusammenleben...
Printer Friendly, PDF & Email
7.11.2023
Brandschutz
Bei der Installation von Rohrleitungssystemen ist die Einhaltung der Brandschutzvorgaben zentral. Hinzu kommt der Wunsch von Bauherren nach möglichst viel Nutzraum. Als einer von nur wenigen...
31.1.2024
Gebäudesicherheit
Brandschutz ist weder ein Randthema, noch ein Saison- oder Modethema. Die Einhaltung von Brandschutzregeln ist eine zentrale Verpflichtung für Vermieter:innen und Mieter:innen.
28.2.2024
Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric erweitert sein Produktportfolio um die Rooftop-Geräte der Serie WSM3-G07. Die neue Geräteserie ergänzt das Sortiment an Produkten zur Gebäudeklimatisierung und -lüftung um eine...
20.12.2022
BayernHeim-Studie „Nachhaltig Wohnen“
Natürliche heimische Baustoffe lassen sich recyceln, binden CO2 und reduzieren den Heizwärmebedarf eines Gebäudes ohne zusätzliche Dämmstoffe um bis zu 40 Prozent.
29.10.2021
Neuerung im WEG-Recht
Der Schutz der Wohnung vor Einbrüchen ist für Eigentümer jetzt einfacher: Im Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) ist ein Anspruch auf Maßnahmen, die dem Einbruchschutz dienen, verankert...
8.8.2022
Elektromobilität
Elektromobilität boomt: Immer mehr Bundesbürger steigen auf einen „Stromer“ um oder planen zumindest die Anschaffung eines batteriebetriebenen Fahrzeugs. 80 Prozent der Ladevorgänge erfolgen dabei...