Neue Studie des DIW

Ende des Baubooms?

Schaut man sich derzeit in den Städten um, wird gebaut und gebaut. In jeder freien Lücke entstehen neue Appartements – zumeist Eigentumswohnungen.

Neubau (Bild: Pixabay)
Neubau (Bild: Pixabay)

Die derzeitige Wachstumsrate liegt bei etwa zehn Prozent jährlich, betrachtet man die Neubauten von Wohnungen in Deutschland. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostiziert dem Immobilienmarkt und der Baubranche jedoch ein baldiges Ende des Wohnungsneubaus. Als Gründe nennen die Experten knappes Bauland, fehlende Handwerker und steigende Baupreise.

Stagnation am Markt

Die Bauwirtschaft gilt als Treiber der Konjunktur im Land. Im Jahr 2016 wurden 278.000 neue Wohnungen errichtet. Im vergangenen Jahr stieg diese Zahl noch einmal auf knapp 300.000 Wohnungen und für 2018 rechnet man mit 320.000 neu gebauten Quartieren.

Inflationsbereinigte Investitionen im Wohnungsneubau legen laut Studie in diesem Jahr allerdings nur noch um etwa fünf Prozent zu. Im Jahr 2019 erwartet man eine Steigerung um lediglich knapp ein Prozent. Stagnieren soll auch bei derdie Zahl der genehmigten Wohnungsneubauten. Laut Statistischem Bundesamt verzeichnete man hier erstmals einen Rückgang seit 2008

Fachkräftemangel in der Baubranche

"Der Eigenheimbau dürfte unter den perspektivisch steigenden Zinsen und den erheblich gestiegenen Bodenpreisen leiden", schreiben die Experten in ihrer Studie. Im Jahr 2017 stiegen die Preise um gut drei Prozent und auch in den kommenden zwei Jahren wird mit einer Steigerung von mehr als drei Prozent aufgrund der hohen Nachfrage gerechnet. In begehrten Lagen in großen Städten wird das Bauland außerdem immer knapper.

Die Bauwirtschaft hat den Rand der Belastungsgrenze erreicht. Der Fachkräftemangel in der Branche tut sein Übriges, so die Forscher. Es wird zunehmend schwerer, Fachleute fürs Bauen zu rekrutieren, was sich bereits heute darin zeigt, dass bei Terminen mit Dachdeckern, Elektrikern oder Heizungsinstallateuren mit langen Wartezeiten zu rechnen ist. Der Kunde muss zudem höhere Preise für die Leistungen berappen. Der Nachwuchs an Fachkräften fehlt nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa.

Die Studie erstellt das DIW jährlich im Auftrag des Bundesbauministeriums und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

Das Smartphone gehört zum Alltag von Immobilienverwaltern. Apps eröffnen Unternehmen der Wohnungswirtschaft neue Möglichkeiten in den Bereichen Kundenservice und Kundenbindung. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach nützlichen Apps. Die besten Mobilprogramme...
Printer Friendly, PDF & Email
16.2.2022
Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen
Drei Personen in einem Haushalt – das werde in den nächsten Jahren ein wachsendes Hindernis bei der Wohnungssuche in den Städten sein. Denn im Geschossbau entstehen hauptsächlich kleine Wohnungen. Die...
14.4.2022
Stagnation beim Wohnungsbau?
Einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie zufolge, verschärft sich die Lage der Baubranche. Mittlerweile sei fast jedes Unternehmen direkt oder...
18.5.2022
Kostenexplosion in der Baubranche
Die enormen Preisanstiege in der Baubranche hinterlassen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau deutliche Spuren. Nicht nur Baumaterial sondern auch die Gebäudetechnik hat Einfluss auf die Teuerung.
23.5.2022
Messe TECH IN CONSTRUCTION
In der von kleinen Betrieben und Handarbeit geprägten Bauwirtschaft sind die Produktivitätsfortschritte gering. Die Antwort auf Preissteigerungen und fehlende Arbeitskräfte sind Digitalisierung und...
15.2.2023
Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen
Das Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen steckt voller Alarmzeichen für einen drohenden Zusammenbruch des Wohnungsneubaus. Gestiegene Baupreise und Zinsen ließen Projektkalkulationen „zerbröseln“...
2.8.2021
Baukosten steigen
In der Bauwirtschaft explodieren nicht nur die viel zitierten Holzpreise. Der vdw Niedersachsen Bremen weist auf eine teilweise dramatische Teuerung und Bauverzögerungen durch fehlende Baustoffe hin.