Steuertipp für Vermieter

Fahrtkosten zur Wohnung nicht verschenken

Gelegentliche Fahrten zur vermieteten Wohnung dürfen Eigentümer pauschal mit 0,30 Euro pro gefahrenem Kilometer von der Steuer absetzen. Vermieter sollten diesen Sachverhalt prüfen. Vergessene Werbungskosten können auch nach der fristgerechten Abgabe der Steuererklärung zum 31. Mai eingereicht werden.

BILD: PIXABA//yourschantz
BILD: PIXABA//yourschantz

Um vom Finanzamt als Werbungskosten anerkannt zu werden, müssen solche Fahrten im Zusammenhang mit der Besichtigung oder Erhaltung des Objekts stehen. Mietinteressenten kennenlernen, Zählerstände ablesen, Reparaturen organisieren - all das fällt hierunter.

Zum Nachweis dienen Eigenbelege, auf denen der Eigentümer die gefahrenen Kilometer und den Zweck der Fahrten notiert. Vorteilhaft ist es, Rechnungen oder Quittungen anzuheften, die den Zweck der Fahrt belegen. 

Eingetragen werden die errechneten Werbungskosten in der Anlage V zur Steuererklärung.

Ist noch kein Steuerbescheid ergangen, können Vermieter ihre Kostenbelege über Fahrten zum Objekt dem Finanzamt per Brief nachreichen. Dann werden sie bei der Errechnung der Steuer noch berücksichtigt. Mit dem Steuerbescheid beginnt dann die Einspruchsfrist von einem Monat zu laufen und es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder wird ein Antrag auf Änderung gestellt oder Einspruch eingelegt.

Der Antrag auf Änderung ist hier das geeignetere Mittel, da das Finanzamt nur die neu eingereichten Belege anschaut. Bei einem Einspruch kann es den ganzen Steuerfall neu aufrollen; kommt es dadurch zur Berichtigung anderer Fehler und gar einer Erhöhung der Steuerlast, muss der Steuerzahler aber vorab infomiert werden und kann seinen Einspruch dann noch zurückziehen.

Fahrtkosten gehören nicht zu den Werbungskosten, wenn die zur Vermietung bestimmte Wohnung erst errichtet wird. Dann zählen sie aber zu den Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten (BFH, Az. IX R 73/91), erhöhen die AfA-Bemessungsgrundlage und somit Ihre jährlichen Abschreibungsbeträge.

Quelle: Wohnen im Eigentum e.V.

Weiterführende Links:
www.wohnen-im-eigentum.de

Ruhestörende Mieter belasten den Hausfrieden. Die genervten Nachbarn beschweren sich, mindern vielleicht die Miete oder klagen sogar auf Mängelbeseitigung. Andererseits ist eine Kündigung eines ruhestörenden Mieters schwer durchzusetzen, da der Vermieter die...
Printer Friendly, PDF & Email
22.3.2022
Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge
Die Hilfsbereitschaft für die Menschen, die vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine flüchten, ist in Deutschland sehr groß. Immer mehr Vermieter und Mieter wollen den Flüchtlingen eine...
2.3.2023
Bundesregierung gibt Auskunft im Finanzausschuss
Bis Ende Februar sind 77,68 Prozent aller Grundsteuer-Erklärungen abgegeben worden. Dies berichtete die Bundesregierung in der Sitzung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages.
28.11.2023
Haus & Grund will vors Verfassungsgericht ziehen
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland erhält gerichtliche Unterstützung für seine Auffassung, dass die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell verfassungsrechtlich höchst bedenklich sei.
27.1.2023
Feststellungserklärung muss bis 31. Januar vorliegen
Bis zu 36 Millionen Immobilienbesitzer müssen die Feststellungserklärung zur Grundsteuererklärung zum 31. Januar 2023 bei den Finanzämtern einreichen. Wer nach der ersten Fristverlängerung im November...
17.10.2022
Feststellungserklärung 2022
Grundstücks- und Immobilieneigentümer haben jetzt bis 31. Januar 2023 Zeit für die Abgabe der Grundsteuererklärung. ­Bislang endete die Frist Ende Oktober. Das hat die Finanzministerkonferenz der...
8.6.2022
Die Grundsteuerreform setzt Eigentümer unter Druck (wir berichteten). Die Frist zur Übermittlung der Feststellungserklärung rückt näher. Ab 1. Juli bleiben gerade einmal vier Monate Zeit, um bis Ende...