Flachdach - kalt, warm oder grün

Gründächer bringen zahlreiche Vorteile wie natürliche Dämm- und Kühlwirkungen. Ein Seminar in Hamburg informiert über die Pluspunkte von Gründächern und Sie erhalten Neuheiten aus der Flachdachrichtlinie.

Aus flachen Dächern kann man etwas machen. Eine Grünfläche oder - wie hier auf einer Hamburger Grundschule - einen Sportplatz aufbauen. FOTO: HafenCity Hamburg GmbH/Elbe&Flut
Aus flachen Dächern kann man etwas machen. Eine Grünfläche oder - wie hier auf einer Hamburger Grundschule - einen Sportplatz aufbauen. FOTO: HafenCity Hamburg GmbH/Elbe&Flut

Durch begrünte Dächer gewinnt das Gebäude: Es wird optisch aufgewertet, ist attraktiver und zudem können Begrünungen die dachlebensdauer verlängern.

Die Abdichtung von Flachdächern bei Warm-, Kalt- und Gründächern spielt eine wesentliche Rolle und wird nach der Flachdachrichtlinie seit dem 1.12.2016 neu geregelt.

Die Fachveranstaltung vom EnergieBauZentrum in Kooperation mit dem IFB Hamburg zeigt auf, wie sich die neue Flachdachrichtlinie auswirkt auf die verschiedenen Flachdachkonstruktionen. Einsteiger können sich über die Grundlagen eines Gründachaufbaus beschäftigen, Fortgeschrittene erhalten fundierte Infos zu Fördermöglichkeiten.

Die Veranstaltung am 06.02.17 um 17 Uhr ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze jedoch erforderlich: Tel. 040-35905-822.

Termin und Ort: 6.02.2017 von 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, EnergieBauZentrum im ELBCAMPUS, Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg

Das EnergieBauZentrum Hamburg ist eine Kooperation zwischen der Handwerkskammer Hamburg und der Behörde für Umwelt und Energie. Das EnergieBauZentrum Hamburg bietet Immobilieneigentümern, Bauherren und Fachleuten eine unabhängige Erstberatung zu allen Fragen der energetischen Gebäudeoptimierung, führt gemeinsam mit der IFB Hamburg und anderen Partnern Veranstaltungen durch und hat seinen Sitz im Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Hamburg, dem ELBCAMPUS.

Reportagen, Best Practices, Hintergründe - Das Alles lesen Sie in der Fachzeitschrift IVV immobilien vermieten & verwalten

Lesen Sie auch:
Grünanlagenpflege: Ein grüner Daumen genügt nicht (Okt 2016)
Dachbegrünungssystem aus nachwachsenden Rohstoffen
Dämmschutz im Dachgeschoss

Landschaftsplanung ist Teil der neuen Urbanität

Weiterführende Links:
www.energiebauzentrum.de/veranstaltungen

Über die Mietpreisbremse wurde in den Medien viel berichtet, doch wann ist sie anwendbar? Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, ob sie bei der Bestimmung der neuen Miete die Mietpreisbremse beachten müssen.
Printer Friendly, PDF & Email
7.9.2022
Konjunkturaussichten der Bauwirtschaft
Lieferkettenprobleme, Preissteigerungen und Fachkräftemangel werden den Umsatz in der Bauwirtschaft 2023 vermutlich drücken.
28.7.2022
UTB hatte die Baugenehmigung für ein neues urbanes Quartier mit 202 Mietwohnungen und Gewerbeflächen in Berlin-Lichtenrade bekommen. Der Projektentwickler ist gleichzeitig Eigentümer und verspricht...
3.12.2021
Städtische Wohnkonzepte
Eine ungewöhnliche Idee setzt der Wohnraum- und Flächenknappheit etwas entgegen: In Karlsruhe entstehen flexible Wohnräume und Ateliers, deren Aufteilung dauerhaft veränderbar sein wird. Der...
17.11.2023
BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2023
Angesichts des Klimawandels und der Wetterextreme gewinnt die Gebäudebegrünung an Marktbedeutung.
12.5.2022
Immer mehr Bundesländer verlangen Solaranlagen
Der Krieg gegen die Ukraine, die Abhängigkeit von russischen Brennstoffen und die Preisexplosion für Energie könnten eine allgemeine Solarpflicht fördern. Die Stimmung in der Solarbranche könnte...
19.7.2021
Energie-Masterplan „Überlingen 2020/2050“
Über klima- oder CO2-neutrales Bauen wird viel gesprochen. Aber wie geht das? Im Einfamilienhausbau wird oft die Kraft der Sonne genutzt, effizient gedämmt und gezielt gelüftet. Im klassischen...