Immobilienkauf wird teurer

Nicht nur in Berlin, auch in Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein müssen Immobilienkäufer ab 1. Januar 2014 erneut tiefer in die Tasche greifen.

Wer nach fachkundiger Beratung noch in diesem Jahr kauft, kann kräftig sparen. Foto: Interhyp
Wer nach fachkundiger Beratung noch in diesem Jahr kauft, kann kräftig sparen. Foto: Interhyp

Grund ist die abermalige Erhöhung der Grunderwerbsteuer um bis zu 1,5 Prozentpunkte.

Damit kostet der Kauf einer 250.000 Euro teuren Eigentumswohnung zwischen 1.250  und 3.750 Euro mehr als in den letzten Wochen dieses Jahres. „Wer ein konkretes Objekt gefunden hat, sollte jetzt unterschreiben. Aktuell profitieren Käufer auch von einer leichten Zinsdelle bei Immobilienkrediten“, sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.

Nachdem sich im August bereits die Notarkosten um rund 200 Euro erhöht hatten, drehen im Januar schon wieder einige Bundesländer an der Steuerschraube. In Berlin, Bremen und Schleswig-Holstein sind Erhöhungen der Grunderwerbsteuer beschlossen. Auch in Niedersachsen gilt die Erhöhung von 4,5 Prozent auf 5 Prozent als ausgemachte Sache, die im Dezember verabschiedet werden soll.

„In Berlin hat sich damit die Steuerbelastung beim Immobilienkauf von 2006 bis 2014 fast verdoppelt. Dort werden ab 1. Januar 2014 sechs Prozent fällig. In Schleswig-Holstein sogar 6,5 Prozent“, kritisiert Goris. Bis 2006 lag der Steuersatz bundesweit einheitlich bei 3,5 Prozent. Aktuell kommen nur noch Immobilienkäufer in Bayern und Sachsen in den Genuss dieses Steuersatzes. (Quelle: Interhyp)

Die neuen Grunderwerbsteuern ab 1. Januar 2014 im Überblick:

  • Baden-Württemberg: 5 Prozent
  • Bayern: 3,5 Prozent
  • Berlin: 6 Prozent (aktuell: 5 Prozent)
  • Bremen: 5 Prozent (aktuell: 4,5 Prozent)
  • Brandenburg: 5 Prozent
  • Hamburg: 4,5 Prozent
  • Hessen: 5 Prozent
  • Mecklenburg-Vorpommern 5 Prozent
  • Niedersachsen: voraussichtlich 5 Prozent (aktuell: 4,5 Prozent)
  • Nordrhein-Westfalen: 5 Prozent
  • Rheinland-Pfalz: 5 Prozent
  • Saarland: 5,5 Prozent
  • Sachsen: 3,5 Prozent
  • Sachsen-Anhalt: 5 Prozent
  • Schleswig-Holstein: 6,5 Prozent (aktuell: 5 Prozent)
  • Thüringen: 5 Prozent
Nach der letzten Europarechtsreform hat auch das Widerrufsrecht des Mieters mehr an Bedeutung gewonnen, beispielsweise bei dem Abschluss eines Mietvertrages über eine zuvor nicht besichtigte Wohnung. Wird der Mieter in den einschlägigen Fällen nicht oder nicht...
Printer Friendly, PDF & Email
29.1.2024
Verbände fordern 3,5 statt 5 Prozent
Drei Verbände in Niedersachsen fordern die Landesregierung in Hannover zur Senkung der Grunderwerbsteuer auf. Die Abgabe entwickele sich immer stärker zu einem Investitionshemmnis. Das Ziel der...
1.8.2023
Ende der Preisbindung stärker als Milliarden-Förderung
Auch 2022 ist die Zahl der Sozialwohnungen weiter gesunken. Es werden zwar insgesamt wieder mehr Wohnungen für Menschen mit kleinen Einkommen gebaut, aber für noch mehr Wohnungen endete die...
11.12.2023
Fast ein Drittel der Kosten sind Steuern und Abgaben
Neubauwohnungen kosten in Deutschland 5.150 Euro pro Quadratmeter – und sind damit teurer als in vielen anderen europäischen Ländern. Fast ein Drittel dieser Kosten, etwa 1.500 Euro, werden direkt...
26.3.2024
Postbank Wohnatlas 2024
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen waren 2023 in fast allen Regionen Deutschlands auf rasanter Talfahrt. Im Durchschnitt über alle Gebiete hinweg gingen die Preise gegenüber 2022...
12.5.2022
Immer mehr Bundesländer verlangen Solaranlagen
Der Krieg gegen die Ukraine, die Abhängigkeit von russischen Brennstoffen und die Preisexplosion für Energie könnten eine allgemeine Solarpflicht fördern. Die Stimmung in der Solarbranche könnte...
28.11.2023
Haus & Grund will vors Verfassungsgericht ziehen
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland erhält gerichtliche Unterstützung für seine Auffassung, dass die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell verfassungsrechtlich höchst bedenklich sei.