Mietminderung - das Vorgehen und die Fallen

Entsteht ein Mangel, der ihn verringert, dann ist die Miete automatisch solange gemindert, bis der ursprüngliche Wohnwert wiederhergestellt ist. Voraussetzung ist dabei immer, dass die Mieter den Mangel nicht schuldhaft selbst verursacht haben.
Allerdings kann das Mietminderungsrecht ausgeschlossen sein, wenn die Mieter den Mangel bei Vertragsabschluss kannten und sie die Wohnung nicht unter Vorbehalt angenommen haben oder ihnen der Mangel wegen grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben ist.

wohnwert entscheidet
wohnwert entscheidet

Bei einem Mangel, der erst nach Vertragsabschluss auftritt, wird das Minderungsrecht verwirkt, wenn die Mieter den Vermieter nicht unverzüglich in Kenntnis setzen. Haben sie dies aber getan, dann sind sie berechtigt, vom Zeitpunkt ihrer Mitteilung bis zur Beseitigung des Mangels den Teil von der Miete abzuziehen, um den der Wohnwert durch den Mangel verringert worden ist. Dabei kommt es auf die Zustimmung des Vermieters selbstverständlich nicht an. Die Mietkürzung braucht auch nicht angekündigt zu werden. Eine entsprechend reduzierte Mietzahlung reicht aus. Der Vermieter kann daraufhin nicht kündigen. Auch dann nicht, wenn die Minderung überhöht ist. Ausgenommen ist nur eine schuldhaft vollkommen überhöhte Minderung.
Mängel berechtigen nicht nur zur Mietminderung. Werden sie vom Vermieter nicht beseitigt, können die Mieter nach vergeblicher Mahnung und Fristsetzung den Mangel selbst beseitigen und die Kosten vom Vermieter zurückfordern oder mit der Miete verrechnen. Neben dem Recht, die Miete zu mindern, besteht gegebenenfalls das Recht auf Schadensersatz. Für Körperschäden kann insbesondere Schmerzensgeld verlangt werden. Der Schadensersatzanspruch gilt auch für Schäden an allen im Haushalt der Mieter lebenden Personen. Hat der Mangel eine fristlose Kündigung seitens der Mieter zur Folge, müssen vom Vermieter auch Wohnungsbeschaffungskosten, entgangener Gewinn und Ähnliches ersetzt werden.

Problematisch ist immer, die Höhe der Minderung einzuschätzen. Sie richtet sich jeweils nach der Beeinträchtigung und die lässt sich stets nur den konkreten Umständen entnehmen. Wenn es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt, sind die Mieter beweispflichtig. Es genügt dann nicht, nur den Baulärm zu beklagen - der Mieter muss ihn möglichst genau protokolliert haben und am besten auch bezeugen können. Ein "Wasserfleck an der Decke" ist eine Angabe, mit der kein Richter etwas anfangen kann. Ein Foto hingegen überzeugt eher.
Grade bei oft langjährigen Gewerbemietverhältnissen ist es wichtig den Zustand der Mietsache bei der Übergabe an den Mieter und der Rückgabe an den Vermieter genauestens zu dokumentieren. Ein umfangreiches Protokoll hilft nicht nur häufig Streitigkeiten von vorn...
Printer Friendly, PDF & Email
21.7.2022
Es gibt zahlreiche Mietrechtsurteile, die sich um die Minderung der Miete drehen. Meist beanstanden Mieter:innen einen Mangel an der Mietsache. Wenn ein Mangel besteht, ist die Mietminderung oft nur...
21.12.2022
Heizen und Wärme
Es gibt wohl kaum etwas Unangenehmeres als im Kalten sitzen zu müssen. Trotz aller Spareinsicht beim Thema Heizen: Ein Hauseigentümer oder Vermieter darf nicht einfach die Gasversorgung unterbrechen...
1.8.2022
Gasheizungen
Die Politik mahnt das Energiesparen an. Wohnungsunternehmen und Vermieter, die diese Aufforderung umsetzen wollen, werden allerdings von vielen Seiten kritisiert. Wie ist die Rechtslage? Was geht, was...
15.12.2021
Der Wohnungsmarkt ist angespannt und viele Mieter sind erleichtert, wenn sie endlich die passende Wohnung für sich gefunden haben. Mit der Unterzeichnung des Mietvertrages bestehen jedoch nicht nur...
20.1.2022
Oft gehört ein Kellerraum zur Mietsache einer Wohnung dazu. Mitvermietete Keller sind manchmal Anlass für Streit zwischen dem Vermieter und dem Mieter, weshalb wir einige Urteile hier vorstellen.
11.8.2023
Schönheitsreparaturen und Co.
Die Wandfarbe trägt viel zum Erscheinungsbild einer Immobilie bei. Das dürfte ein Grund dafür sein, warum Mieter und Eigen­tümer so häufig darüber ins Streiten kommen. Immer wieder ist umstritten, ob...