Sondernutzungsabgabe

1167
Bild: M. Eisinger
Bild: M. Eisinger

Steigt durch eine neue Berechnungsgrundlage die straßenrechtliche Sondernutzungsgebühr binnen Jahresfrist aufs Vielfache, so entbehrt diese Erhöhung jeglicher Verhältnismäßigkeit und ist rechtlich nicht durchsetzbar.
In diesem Fall rettete es eine Kioskbesitzerin vor dem finanziellen Ruin. Sie betreibt seit über zehn Jahren auf einer Grünfläche am Straßenrand einen ortsfesten Verkaufspavillon. Für die Sondererlaubnis zahlte sie zuletzt eine jährliche Gebühr von rund 500 Euro. Doch plötzlich flatterte ihr ein Bescheid von nunmehr über 2.300 Euro für das kommende Halbjahr ins Haus. Statt wie bisher aus dem Jahresumsatz würde das Entgelt von nun ab aus dem Anteil des durch die Grünfläche in Anspruch genommenen Straßenlandens berechnet, hieß es lapidar in der amtlichen Begründung. Die ohne jede Übergangsregelung eintretende 9-fache Erhöhung verletzt die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes, urteilten die Richter.

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Sondernutzungsabgabe
30.5.2022
Enorme Vielfalt an Blumen und Gehölzen
In urbanen Räumen gibt es zu wenig Grün. Die Stadt München macht Vorgaben für die Grünfläche pro Bewohner in neuen Quartieren. Diese lassen sich häufig nur über „Wälder und Wiesen“ auf Dächern...
18.10.2021
Nibelungen Wohnungsbau setzt auf Holz und Beton
In Braunschweig verbinden drei Viergeschosser die Qualitäten verschiedener Baumaterialien mit flexiblen Wohnraumdesigns für unterschiedliche Nutzer.
22.6.2023
Von Energieeinsparung durch zusätzliche Beschattung und Kühlung hin zu ästhetischer Aufwertung der Gebäude und nicht zuletzt Förderung biodiverser Lebensräume – die Vorteile von Grünfassaden sind...
1.8.2023
Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel
Wetterextreme belasten Mensch und Natur in den stetig wachsenden urbanen Räumen. Mehr Stadtgrün und die dezentrale Regenwassernutzung können die Auswirkungen des Klimawandels mildern. Der Bund fördert...
4.10.2022
Wohnquartier wird zum Biotop
Die Gewobag und Stiftung Naturschutz Berlin reagieren mit dem Pilotprojekt „Städtisch Grün“ in der Charlottenburger Paul-Hertz-Siedlung auf den wachsenden Klimawandel.
26.10.2023
Gebäudekühlung ohne Klimaanlagen
Spätestens 2050 wird der weltweite Kühlbedarf den Heizbedarf übersteigen – wegen der Klimaerwärmung. Doch wie lassen sich Gebäude am besten kühlen? Effizient geht das nur, wenn man erst gar keinen...