Schrumpfung des Wohnungsmarktes

In vielen Regionen Deutschlands geht die Wohnungsnachfrage in Zukunft stark zurück. Während im Jahr 2015 noch drei Viertel aller Kreise in Deutschland eine wachsende Haushaltszahl aufweisen, sind es bereits 2030 nur noch knapp 39 Prozent. Die überwiegende Mehrheit verzeichnet dann bereits einen Rückgang der Wohnungsnachfrage. Das ist ein Ergebnis der am Donnerstag vom BBSR präsentierten Zahlen zu Wachstum und Schrumpfung in Deutschland.

BILD: BBSR
BILD: BBSR

Die BBSR-Studie analysiert die Schrumpfungstendenzen verschiedener Regionen anhand von verschiedenen Kriterien, wie der Bevölkerungsentwicklung, der Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Wirtschaftskraft einer Kommune.

Es gibt jedoch große deutliche Unterschiede zwischen den Städten Ostdeutschlands. So können Großstädte und Städte in Ballungsräumen in den neuen Ländern aufgrund der regionalen Wanderungsgewinne teilweise wieder Bevölkerungszuwächse verzeichnen. Mehr als drei Viertel des Wohnungsbestandes in den neuen Ländern befindet sich jedoch in Städten und Regionen, die bis 2035 weiter stark schrumpfen, der weit überwiegende Teil davon wird einen Rückgang der Haushaltszahlen um 10 Prozent und mehr verkraften müssen.

Trendwende beim Stadtumbau: Leerstandsquote bei ostdeutschen Wohnungsunternehmen stagniert

Trotz Wohnungsknappheit in den Metropolräumen und Universitätsstädten ist die Entwicklung der Wohnungsmärkte in Deutschland regional von sich zuspitzenden Gegensätzen zwischen schrumpfenden und wachsenden Regionen gekennzeichnet. In den ostdeutschen Ländern standen Ende 2014 insgesamt 580.000 Wohnungen leer. Die Leerstandsquote ist 2014 in den neuen Ländern erstmals seit vielen Jahren nicht mehr weiter zurückgegangen.

Bis 2016 mindestens 200.000 weitere Wohnungen in Ostdeutschland abgerissen werden, so eine Information des Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. GdW.

Der GdW tritt dafür ein, dass die Regelungen für den Rückbau aus dem Programm "Stadtumbau Ost" auf ein gesamtdeutsches Programm übertragen werden. Das würde nicht nur die organisierte Wohnungswirtschaft, sondern ebenso private Eigentümer unterstützen, die Rückbauvorhaben erwägen. "Wenn sich Bund und Länder nicht auf ein neues Maßnahmenpaket für den Stadtumbau sowie eine Erhöhung der förderfähigen Kosten für den Rückbau verständigen, wird der Leerstand drastisch ansteigen. Der Handlungsdruck ist enorm. Diejenigen, die abreißen wollen und in zukunftsfähige Städte investieren möchten, brauchen die Unterstützung von Bund und Ländern", erklärte Axel Gedaschko, Präsident des GdW.

Quelle: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

Andere Meldungen zum GdW:
Jahresstatistik 2015: Mietschulden sinken um 2,2 Prozent (Juli 2015)
Kampagne gegen Nachwuchsmangel in der Immobilienbranche
Verleihung "Genossenschaftspreis Wohnen"
Wohnungsunternehmen profitieren von technischen Assistenzsystemen
Wohnungsbedarf dauerhaft höher als Neubauzahlen?
Gedaschko für ein Jahr lang an der Spitze der BID

Video: Ausbildung und Studium: Immobilienkaufmann /-frau

 

Weiterführende Links:
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Home/Topthemen/wachsend_schrumpfe...

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
29.4.2021
IVV-Serie: Wohnen der Zukunft weitergedacht
Während Großstädte weiter wachsen, ist der Bevölkerungsschwund auf dem flachen Land teilweise dramatisch. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Mietwohnimmobilienmärkte. Soll der Leerstand in der...
12.4.2024
Ostdeutsche Verbände mit dramatischem Apell
Drei Jahrzehnte nach der Wende in der DDR und der Wiedervereinigung zeigen sich die Unterschiede zwischen der ost- und westdeutschen Wohnungswirtschaft deutlicher als zuvor. Der Begriff der...
20.12.2021
Wohnungspreise in Ostdeutschland
Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Wohnungen in den Stadt- und Landkreisen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg sowie Berlin von immowelt zeigt: In 41...
29.8.2023
Monatliche Wohnkosten
Der Mietmarkt in Deutschland ist angespannt, auch bedingt durch die geringere Attraktivität von Neubauprojekten aufgrund konstant hoher Bauzinsen. Zu hohe Nachfrage bei zu geringem Angebot, vor allem...
27.4.2021
Postbank Wohnatlas 2021
Am deutschen Wohnungsmarkt werden die Preise auch nach der Corona-Krise weiter steigen. Das zeigt der Postbank Wohnatlas 2021, für den Experten des Hamburgischen Weltwirtschafts-Instituts (HWWI) eine...
14.12.2022
Steigende Bauzinsen erhöhen die Angebotsmieten
Die gestiegenen Energiekosten haben die Abschlagszahlungen 2022 um durchschnittlich 48 Prozent in die Höhe getrieben. Gleichzeitig führen steigende Zinsen zu höheren Angebotsmieten. In dieser...