Was kann man bei einem KfW-Effizienzhaus erwarten

Wer ein oder mehrere Gebäude nach KfW-Effizienzhaus-Standard saniert, muss daarauf vorbereitet sein, dass eine deutliche Differenz zwischen dem errechneten Bedarf und dem tatsächlichen Verbrauch von Heizenergie liegen kann.

Acuh Förderverluste von Bohrinseln schlagen sich auf Heizkosten nieder. Foto: Dieter Schütz/pixelio.de
Acuh Förderverluste von Bohrinseln schlagen sich auf Heizkosten nieder. Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Dadurch fällt die  Heizkostenabrechnung häufig höher aus, als die berechnete Kennzahl für die KfW-Förderung ergeben hat.

Der Bedarf ergibt sich aus einer Berechnung, die von bestimmten, fiktiven Nutzungsbedingungen bezüglich Raumtemperaturen, Lüftungsverhalten und klimatischen Bedingungen ausgeht.

Dem gegenüber steht der Verbrauch: Anhand der erzeugten Kilowattstunden Energie lässt sich der Verbrauch von Öl, Gas oder Holz des Heizkessel-Betreibers ermitteln. Dieser wird als „Endenergie“ bezeichnet.

Berücksichtigt man außerdem die unterschiedlichen Umweltwirkungen wie Förderverluste der Bohrinseln und den Energieaufwand des Transports der Brennstoffe, wird das noch umfassender.

Des Weiteren wird einkalkuliert, dass Sonnenenergie unbegrenzt zur Verfügung steht und Holz, als nachwachsender Rohstoff, das im Holzofen frei gesetzte Kohlendioxid wieder bindet.

Diese Einflussgrößen eingeschlossen, sprechen Fachleute von „Primärenergie“. Bei Gas und Öl werden daher üblicherweise 10 Prozent auf die Endenergie aufgeschlagen, bei Holzpellets hingegen 80 Prozent gutgeschrieben.

Tipp:
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale empfiehlt Verbrauchern daher auf folgende Aspekte zu achten: Die Bestimmungen und Berechnungen für den Erhalt von KfW-Fördermitteln basieren auf dem Primärenergiebedarf.

Das hat zur Folge, dass ein schlecht gedämmtes Haus mit einer Holzheizung ein besseres Ergebnis erzielen kann als ein ansonsten vergleichbares, gut gedämmtes Gebäude mit Gasheizung.

Mehr Informationen gibt es auch online.

Wenn Einigkeit zwischen Vermieter und Mieter besteht, dass das Mietverhältnis vorzeitig beendet werden soll, z.B. weil das Mietverhältnis zerrüttet oder der Vermieter eine leere Wohnung verkaufen möchte, bietet eine Aufhebungsvereinbarung einen geeigneten...
Printer Friendly, PDF & Email
10.1.2024
Heizungsoptimierung gemäß GEG
Für ältere Heizungsanlagen in größeren Wohngebäuden wird eine Prüfung künftig Pflicht. Das sieht die am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vor. Stellt die...
10.8.2021
Vorbildlich verfolgt das kommunale Wohnungsunternehmen Howoge in Berlin bei allen Neubauten das Ziel einen möglichst ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Intelligente Gebäudetechnik wie dezentrale...
26.10.2023
Heizen oder weniger heizen - das ist hier die Frage. In der letzten Heizperiode hatten die Verbraucher weniger geheizt. Angesichts globaler Klimafragen und steigender Kosten hatte sich die Einsicht...
11.12.2023
Kompromiss beim Effizienzstandard (EPBD)
Die EU verzichtet auf die Einführung von Zwangssanierungen für energetisch schlechte Gebäude. Nach einer Schätzung der KfW-Bank hätte das Kosten in Höhe von 254 Milliarden Euro verursacht. Statt...
7.9.2023
Gasheizung, Ölbrenner, Pellets oder Wärmenetz?
Ist er jetzt fällig, oder nicht: der Heizungstausch? Am Freitag, 8. September ist das Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen worden. Was ist besser: Der Heizkessel mit Gas oder Öl, optional mit...
29.11.2022
5. Verleihung Deutscher TGA-AWARD
Die Redaktion der Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ hat zum fünften Mal den DEUTSCHEN TGA-AWARD für richtungsweisende Gebäudetechnik-Konzepte vergeben. Die Fachzeitschrift MGT erscheint wie die...