Aktuelle News

Mietspiegelreform
Mietspiegel sollten zukünftig objektiver erstellt werden und in Kraft treten können, unabhängig von Interessen der Politik und der Mieter und Vermieter. Zudem sollten überall, wo die Mietpreisbremse...
Baustoff-Recycling | Re-Use
Deutschland gewinnt seine Baurohstoffe (vor allem Sand und Kies, gebrochene Natursteine, Kalk- und Mergelsteine) sowie verschiedene Industrieminerale (insbesondere Steinsalz, Kalisalze, Quarzsand/...
5. Fachkongress IW.2050
Die Wohnungswirtschaft ist unterwegs Richtung Klimaneutralität. Aber auf dem Klimapfad könnte den Unternehmen das Geld ausgehen und eine auskömmliche Förderung ist nicht in Sicht. Was also tun, fragt...
Serielles Bauen einfach mal ausprobiert
Die reine Bauzeit betrug fünf Monate. Das gesamte Projekt von den ersten Planungsmaßnahmen bis zur Fertigstellung konnte in zwölf Monaten abgewickelt werden. In 2023 errichte das Wohnungsunternehmen...
ISH Weltleitmesse Wasser, Wärme, Luft
Die ISH Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft hat sich in diesem Jahr komplett dem Klimaschutz verschrieben. Nach einem massiven Einbruch der Verkaufszahlen 2024 dürften die Erwartungen der...
Modernisierung
Etwa zehn Monate dauerten die Modernisierungsarbeiten, aber das Wohnhaus aus den 1950er-Jahren der Hansa Baugenossenschaft kann sich jetzt wieder sehen lassen. Die Gebäude in der Barmbeker Starstraße...
Mietwohnungsbau
Im Hamburger Quartier "Neue Mitte Stellingen" entstehen insgesamt 330 Wohnungen. Das dritte Bauvorhaben an diesem Standort mit 153 öffentlich geförderten Wohnungen hat das Wohnungsunternehmen Saga...
Inserate
Was machen Immobilienbesitzer von ineffizienten Gebäuden: sie versuchen sie zu verkaufen. Der Sanierungsbedarf ist groß, wer den Energieverbrauch noch weiter senken will, muss häufig überproportional...
Umrüstung auf fernauslesbare Messgeräte
Die Ausrüstung von Wohnungen mit fernauslesbaren Messgeräten schreitet in Deutschland deutlich voran. Dennoch erhalten sehr viele Haushalte noch keine monatlichen Informationen über den Wärmeverbrauch...
Mietwohnungsbau
Der Paragraph 246e soll den Wohnungsbau in angespannten Wohnungsmärkten vereinfachen und beschleunigen. Städte und Gemeinden könnten wo nötig und möglich von Bebauungsplänen abweichen, Gebäude...
Acht von zehn Wohnungsunternehmen planen die Installation einer Solarstromanlage. Mit der Solarernte vom Dach wären auch die Mieter und Mieterinnen zufrieden. Das brachte eine Umfrage des...
KI-Anwendung steckt noch in den Kinderschuhen
Immobilienbetreiber stehen unter Druck, den Gebäudebestand bis 2050 emissionsfrei zu gestalten. für dieses Ziel müssten künftig jährlich zwischen 800.000 und 1,2 Millionen Immobilien saniert werden...
Mietwohnungsbau
Die STADT UND LAND errichtet zwei Gebäude in Ziegel-Lehm- und Holz-Lehm-Bauweise in Berlin-Neukölln. Bei diesen „Nachhaltigkeitspiloten“ sollen CO₂-Einsparungen, Low-Tech-Strategien und...
Sauberkeit ist ein wesentlicher Faktor für ein angenehmes Wohnumfeld und den Werterhalt von Mietobjekten. Gleichzeitig kommt es in der Praxis häufig zu Unstimmigkeiten darüber, welche Kosten für...
Schindler
Schindler Deutschland stellt eine völlig neue Auswahl an modernen Aufzugsdesigns vor, ergänzt durch ein stilvolles Tableau mit innovativen Funktionen sowie einen optimierten digitalen Kabinendesigner...
Nachhaltiger Baustoff
Ein Woodscraper ist ein Hochaus mit einem Tragwerk aus Massivholz, das am Himmel kratzt. In Wolfsburg entsteht genau das - und sorgt für Staunen. Die verwendeten nachwachsenden Materialien sowie deren...
Quartier Vierlinden hört sich prima an. Hier hat die Vivawest bereits 2100 Wohnungen. Jetzt kommen im Duisburger Stadtteil Walsum 50 weitere Wohneinheiten hinzu.
Hauswart-Service der Gewobag
Ordnung und Sauberkeit in Gebäuden und Quartieren sind maßgebliche Faktoren für die Mieterzufriedenheit. Die Berliner Gewobag gründet eine Servicetochter, die zukünftig bis zu 180 Hauswarte...
Zusammenbruch des Neubaus – ein Überblick
Um die aktuellen Baukosten tragen zu können, müssten sozial orientierte Wohnungsunternehmen Kaltmieten von 18 bis 20 Euro verlangen. Für breite Bevölkerungsschichten unbezahlbar. Die Folge: Es wird...
Das „roots“ ist komplett bewohnt
65 Meter Höhe, 19 Geschosse, 181 Wohnungen – Deutschlands höchstes Holzgebäude in der Hamburger Hafen-City wurde Ende 2024 fertiggestellt und inzwischen sind fast alle Wohnungen vermietet oder...
Energetische Sanierung
Die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim saniert ein Hochhaus vollumfänglich. Die Haustechnik wird grundlegend erneuert und die Grundrisse der 42 Wohnungen werden verändert. Angepeilt ist ein...
Gebäudetyp E in der Erprobung
Das Netzwerk „Neues Bauen - 80 Sekunden“ hat eine Taskforce „Gebäudetyp E“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Entwicklung und Bau eines standardisierten und skalierbaren Gebäudetyps E.
Bauen in Berlin
Das geplante Bauprojekt umfasst insgesamt 24 Wohnungen. Es entstehen 19 Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen sowie 5 Drei-Zimmer-Wohnungen. Die Erdarbeiten beginnen im Juli 2025, der Hochbau startet...
Lumon Deutschland GmbH
Die Energieeffizienz von Gebäuden – alt und neu – wird in den nächsten Jahren immer stärker in den Fokus rücken. Denn ambitionierte Klimaschutzziele erfordern strengere Regeln als bisher. Ein oftmals...
KfW informiert
Der Energieträger Gas ist teuer. Wenn Strom im Vergleich zu Gas erheblich günstiger wäre, würden mehr Wärmepumpen verkauft werden. Im Jahr 2023 wurden 52 Prozent der Mehrfamilienhäuser und 72 Prozent...
Spar- und Bauverein Dortmund startet Vermietung
Mit einem Aufwand von rund zehn Millionen Euro baut die Spar- und Bauverein eG Dortmund ein 70 Jahre altes Schulgebäude zu Wohnzwecken um. Die 22 neuen Wohnungen in dem Denkmal-Objekt gehen jetzt in...
Manifest für einen anderen Klimaschutz
Die Mitte November 2024 ins Leben gerufene Initiative „Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“ hat nach drei Monaten mehr als 400 Unterzeichner des Manifestes für einen Kurswechsel im Klimaschutz.
Solarstreifen der Sunbooster GmbH
Sonnenstrahlen sind immer verfügbar und helfen bei der Erzeugung von Strom - kostenlos. PV-Module lassen sich jetzt nicht nur einfach auf dem Balkon oder der Fassade anbringen, sondern auch als...
Heizungswechsel
Ein Wohngebäude aus dem Jahr 1972 mit 32 Wohneinheiten wird von der GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft saniert. Das Mehrfamilienhaus bekommt neue Fassadenelementen, in denen die Fenster bereits...
Kostenreduziertes Bauen
Die Baukosten ließen sich um ein Drittel senken, ohne komfortables und sicheres Wohnen zu gefährden. Zu diesem Ergebnis kommen rund 300 Fachleute, die im Auftrag der Hamburger Baubehörde ein Jahr lang...

IVV-Plus

 

IVV PLUS

  • 9 gedruckte Ausgaben inkl. 1 Sonderheft
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
125,10 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)

Gratis testen bestellen

IVV-Digital

 

IVV DIGITAL

  • 9 digitale Ausgaben (E-Paper) inkl. 1 Sonderheft
  • digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


 
Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
112,50 €


Gratis testen bestellen