Gesetz gegen Schrottimmobilien erhält breite Unterstützung

Das dubiose Geschäft mit der Zwangsversteigerung

Mit Schrottimmobilien wird in Deutschland zum Teil ein dubioses Spiel betrieben. Bundesjustizminister Marco Buschmann spricht von einer „Schrottimmobilien-Mafia“, die ganze Stadtteile in die soziale Abwärtsspirale ziehe. Ein neues Gesetz soll das verhindern.

1105
Unseriöse Bieter ersteigern Schrottimmobilien, zahlen nur eine geringe Sicherungsleistung und vermieten dann zu hohen Preisen bevorzugt an Migranten ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Bild: ArTo/stock.adobe.com
Unseriöse Bieter ersteigern Schrottimmobilien, zahlen nur eine geringe Sicherungsleistung und vermieten dann zu hohen Preisen bevorzugt an Migranten ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Bild: ArTo/stock.adobe.com

Vor allem in strukturschwachen Regionen sind sie nicht zu übersehen: Heruntergekommene Häuser, der Putz bröckelt von der Fassade, die Fenster sind kaputt. Viele Immobilie stehen leer, aber teilweise sind sie sogar noch bewohnt. Wie ist das möglich? Bisher hatten Kommunen keine Handhabe dagegen, doch Bundesjustizminister Marco Buschmann hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das dies ändern soll. Das Gesetz steht vor der Verabschiedung im Bundestag. Bereits in der ersten Lesung im Bundestag am 16. Mai 2024 und in der Anhörung im Rechtsausschuss am 26.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Christina Hövener-Hetz

Christina Hövener-Hetz
Autorin, Inhaberin, Agentur für politische Kommunikation und Presse

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Das dubiose Geschäft mit der Zwangsversteigerung
Seite 20 bis 21
23.7.2024
Gesetz gegen Schrottimmobilien erhält breite Unterstützung
Mit Schrottimmobilien wird in Deutschland zum Teil ein dubioses Spiel betrieben. Bundesjustizminister Marco Buschmann spricht von einer „Schrottimmobilien-Mafia“, die ganze Stadtteile in die soziale...
4.3.2024
Editorial
Seit Monaten steckt die gesetzliche Zulassung der rein virtuellen Wohnungseigentümerversammlung in der parlamentarischen Beratungsschleife. Die Zulassung der rein virtuellen Eigentümerversammlung ist...
12.4.2022
Eines der unerfreulichsten und schwierigeren Probleme von Wohneigentümergemeinschaften und deren Verwalter sind Hausgeldrückstände einzelner Eigentümer. Diese können kurzfristig zu...
29.1.2025
Mietpreisbremse als Wahlkampf-Thema
Nach Vorstellung der rot-grünen Minderheitsbundesregierung soll die Mietpreisbremse nicht nächstes Jahr auslaufen, sondern bis Ende 2029 gelten und ausgeweitet werden. Konkret bedeutet das: Auch...
16.1.2024
Zwangsversteigung Mehrfamilienhaus
Trennen sich Eheleute, sollten sie während des Scheidungsverfahrens auch regeln, ob sie eine gemeinsame Immobilie veräußern oder einer von ihnen sie übernimmt. Werden sie sich nicht einig, kann ein...
4.9.2023
Urteil des BGH
Trennen sich Eheleute, sollten sie während des Scheidungsverfahrens auch regeln, ob sie eine gemeinsame Immobilie veräußern oder einer von ihnen sie übernimmt. Werden sie sich nicht einig, kann ein...