Glosse

Ein Hausverwalter sagt seine Meinung

Gestern habe ich die Einladungen zu einer meiner größten Eigentümerversammlungen versandt. Fast 200 Eigentümer werden erwartet. Obwohl das in diesem Jahr wohl etwas anders laufen wird. Zumindest nach dem jetzigen Stand der Dinge. Die Nachrichten sind voll von neuen Covid-19-Fällen und Betroffenen unter Quarantäne. Klar, dass hier besondere Maßnahmen ergriffen werden müssen.

1105
 Bild: Pixabay
Bild: Pixabay

Heute erhielt ich vom Beiratsvorsitzenden dieser großen WEG einen fast schon panischen Anruf. Er kündigte an, dass er und viele Miteigentümer wohl nicht zur Versammlung kommen würden. Sie hätten Angst vor einer solchen Menschenansammlung und der Ansteckungsgefahr. Und überhaupt, man wisse ja gar nichts mehr!

Unabhängig davon, dass ich nichts von solcher Panikmache halte und die Versammlung wie gewohnt – vielleicht mit ein paar Verhaltensregeln einem Verbot des Händeschüttelns – durchführen wollte, denke ich doch an die Befindlichkeiten meiner Kunden. Klar, ich verstehe deren Ängste und auch die notwendigen behördlichen Maßnahmen. Was soll ich denn jetzt machen, fragte ich mich. Wie werde ich meinen Kunden und meinem eh schon recht engen EV-Terminplan gerecht?

Meine Recherchen in Sachen geplanter Digitalisierungsmaßnahmen kamen mir da wieder in den Sinn. Ich hatte mich schon mit dem Gedanken beschäftigt, demnächst versuchsweise eine Online-Eigentümerversammlung oder eine Beiratssitzung als Video-Meeting durchzuführen. Die Technik dafür habe ich mir schon beschafft und meinen PC mit einer guten Kamera und Mikrofon aufgerüstet.

Jetzt wäre doch die Gelegenheit für einen solchen Versuch auf breiterer Basis. Und nicht nur für die Versammlungen, sondern für alle persönlichen Besuche und Besprechungen. Unabhängig von den rechtlichen Bedenken ist das doch in der jetzigen Situation für alle die beste Lösung.

Also ran an die Umsetzung, denke ich mir und schließe in Absprache mit meinen Mitarbeitern mit sofortiger Wirkung den Besuchsverkehr im Büro und verweise auf die möglichen Online-Meetings.

So schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe und kann einerseits das Krankheitsrisiko meiner Kunden und Mitarbeiter minimieren und andererseits die lang gehegte Digitalisierung im sensiblen Bereich der Eigentümerversammlungen umsetzen. Und das Virus werden wir überstehen! Da bin ich mir sicher! Hoffentlich mit so wenigen Krankheitsfällen wie möglich.

Schimmelbefall in Wohnungen ist ein häufiges Phänomen. In diesem Merkblatt sind Hinweise für den Mieter enthalten, wie er den Schimmel vermeiden kann. Eine derartige Belehrung sichert auch den Vermieter ab, denn der Mieter kann sich nicht mehr darauf berufen, er...

Michael Friedrich

Michael Friedrich
Der Verwalter-Berater
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen204.67 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Ein Hausverwalter sagt seine Meinung
Seite 6
28.1.2022
Kolumne
Das Corona-Virus hat uns weiterhin fest im Griff. Omikron lässt uns einerseits hoffen und andererseits verzweifeln. Die lange schon aufgeschobenen Eigentümerversammlungen und die daraus resultierenden...
4.10.2022
Interview mit VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler
Anlässlich des 30. Deutschen Verwaltertages in Berlin haben wir VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler zum Interview getroffen. Die Redaktion sprach mit ihm über Personalmangel und Ausbildungsengagement...
29.7.2020
Ein Hausverwalter sagt seine Meinung
Eigentlich sollte die Gesetzesnovelle Anfang September rechtskräftig werden. Dies wird wohl jetzt nichts. Wann sie kommt, steht in den Sternen. Und damit können wir uns als Verwaltung erst später auf...
1.4.2021
Kolumne
1. Dezember 2020. Nein, das ist nicht mein Hochzeitstag. Das ist der Tag, der meine geschäftliche Basis als Hausverwalter aus den Angeln hob. Am 1. Dezember 2020 ist die WEG-Novelle in Kraft getreten...
23.2.2023
Kolumne
Der Markt dreht sich. Selten sieht man in der Presse einen Artikel über unsere Branche. Aber am vergangenen Sonntag war es dann mal wieder so weit. In der Welt am Sonntag las ich die Überschrift...
7.2.2023
4. IVV-Roundtable im Livestream, Teil 2
Unter dem Motto „Debatten mit Durchblick – Wohnungswirtschaft auf den Punkt“ veranstaltet die Redaktion den IVV-Roundtable. Wie geht gutes Bauen und Bewirtschaften? Diese Fragen diskutiert...