Ein Hausverwalter sagt seine Meinung
Heute erhielt ich vom Beiratsvorsitzenden dieser großen WEG einen fast schon panischen Anruf. Er kündigte an, dass er und viele Miteigentümer wohl nicht zur Versammlung kommen würden. Sie hätten Angst vor einer solchen Menschenansammlung und der Ansteckungsgefahr. Und überhaupt, man wisse ja gar nichts mehr!
Unabhängig davon, dass ich nichts von solcher Panikmache halte und die Versammlung wie gewohnt – vielleicht mit ein paar Verhaltensregeln einem Verbot des Händeschüttelns – durchführen wollte, denke ich doch an die Befindlichkeiten meiner Kunden. Klar, ich verstehe deren Ängste und auch die notwendigen behördlichen Maßnahmen. Was soll ich denn jetzt machen, fragte ich mich. Wie werde ich meinen Kunden und meinem eh schon recht engen EV-Terminplan gerecht?
Meine Recherchen in Sachen geplanter Digitalisierungsmaßnahmen kamen mir da wieder in den Sinn. Ich hatte mich schon mit dem Gedanken beschäftigt, demnächst versuchsweise eine Online-Eigentümerversammlung oder eine Beiratssitzung als Video-Meeting durchzuführen. Die Technik dafür habe ich mir schon beschafft und meinen PC mit einer guten Kamera und Mikrofon aufgerüstet.
Jetzt wäre doch die Gelegenheit für einen solchen Versuch auf breiterer Basis. Und nicht nur für die Versammlungen, sondern für alle persönlichen Besuche und Besprechungen. Unabhängig von den rechtlichen Bedenken ist das doch in der jetzigen Situation für alle die beste Lösung.
Also ran an die Umsetzung, denke ich mir und schließe in Absprache mit meinen Mitarbeitern mit sofortiger Wirkung den Besuchsverkehr im Büro und verweise auf die möglichen Online-Meetings.
So schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe und kann einerseits das Krankheitsrisiko meiner Kunden und Mitarbeiter minimieren und andererseits die lang gehegte Digitalisierung im sensiblen Bereich der Eigentümerversammlungen umsetzen. Und das Virus werden wir überstehen! Da bin ich mir sicher! Hoffentlich mit so wenigen Krankheitsfällen wie möglich.
Alles zu Wohn-Eigentümerversammlungen:
Eigentümerversammlung in Zeiten von Corona (Haufe Gastbeitrag)
Urteil: Eigentümerversammlung nicht zu lange unterbrechen
Urteil: Vorgesehene Beschlüsse in der Tagesordnung klar bezeichnen
Mitschnitt des Online-Seminars "Die Eigentümerversammlung" (90 Minuten, MP4)
Eigentümerversammlung - Beschränkung der Teilnehmerzahl
WEMoG gibt Eigentümergemeinschaften mehr Verantwortung und Pflichten
Neues Wohnungseigentumsgesetz tritt zum 1. Dezember in Kraft
Urteile deutscher Gerichte zur Eigentümerversammlung Teil 1
Urteile deutscher Gerichte zur Eigentümerversammlung - Teil 2
Online-Eigentümerversammlungen in Zeiten von Corona mit Checkliste
Aktuelles Urteil (Juli 2020): Eigentümerversammlungen unter freiem Himmel
Eigentümerversammlung - Warum nicht online?
Erleichterungen für Eigentümerversammlungen (März 2021)
Michael Friedrich

Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 204.67 KB |
◂ Heft-Navigation ▸