Das Quartier als Hoffnungsträger für eine lebenswerte Zukunft
Bei der Entwicklung der Stadt der Zukunft, bei der Realisierung eines CO2-neutralen Gebäudebestandes und als Symbol für lebenswertes und langes, selbstbestimmtes Wohnen stehen Quartiere wie kein anderer Ansatz im Fokus der Öffentlichkeit. Auf dem Führungsforum am 3. Februar 2022 in Bochum diskutieren die EBZ Akademie und Innovation City Management in hochkarätig besetzter Runde mit Ina Scharrenbach, NRW-Bauministerin, Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE, Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen, Detlef Raphael, Leiter des Dezernats Umwelt und Wirtschaft, Brand- und Katastrophenschutz des Deutschen Städtetags, und Michael Neitzel, Geschäftsführer bei der InWIS Forschung und Beratung.
Auf der Veranstaltung wird der Quartiersansatz aus vier Perspektiven durchlaufen: Energie und Klima, Beteiligung, Neubau und Nachverdichtung sowie Wohnen Plus. „Diese Themenquartiere geben einen interdisziplinären Einblick in die Quartiersentwicklung und werfen einen 360-Grad-Blick auf alle Facetten des Quartiersmanagements“, so Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender des EBZ – Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.
Weitere Informationen zur Veranstaltung am 3. Februar 2022 in Bochum finden Sie hier.