Herzstück eines jeden Wohnungsunternehmens ist die Buchhaltung. Hier laufen alle Fäden zusammen. Sind die Mitarbeiter in Ihrer Finanzabteilung fit für die Zukunft?
Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt berufsbegleitend in vierzehn Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe.
Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer.
Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.
Inhalte:
Gesetzliche Bestimmungen
Bilanzbuchhaltung
Grundlagen des Controllings
Steuern
Bilanzierung des Fremdkapitals
Bilanzanalyse
Die Gewinn- und Verlustrechnung
Das sind die Lernziele:
- Manuelle Erstellung von Jahresabschlüssen gemäß den Vorschriften des HGB
- Erwerb von Kenntnissen in Wirtschaftsplanung, Finanzplanung (Cashflow), Objektfinanzierung und Lastenberechnung
- Entwicklung eines Verwaltungs- und Produktionsbetriebes
- Erlernen der besonderen Bewertung nach dem Einkommensteuerrecht im direkten Vergleich mit handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften sowie den Maßgeblichkeitsprinzipien
Mit diesem Lehrgang sind Mitarbeitende/ Fachkräfte im Rechnungswesen und Controlling angesprochen.