Blockchain: Einsatz digitaler Technologie im Immobilienrecht

Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
06.12.2021
Ort
online
Name Veranstalter
LIMIS AG

Erneut ist das Thema Blockchain in aller Munde: Im am 24. November veröffentlichten Koalitionsvertrag der künftigen Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP wird projektiert, den Einsatz dieser digitalen Technologie im Immobilienbereich, genauer gesagt im Bereich des Grundbuchs, als Eigentumsnachweis wissenschaftlich zu prüfen.

Ihrer Popularität zum Trotz: In der öffentlichen Diskussion erscheint die Blockchain häufig noch immer als ein sprichwörtliches Buch mit sieben Siegeln. Was verbirgt sich hinter dieser zentralen technologischen Revolution, die in den 1990er Jahren erstmals beschrieben wurde und die seit den späten 2010er Jahren zunehmend an Popularität und realen Einsatzmöglichkeiten gewinnt? Im jetzt konkreten Fall: Wie kann eine digitale Technologie ein seit dem 18. Jahrhundert bewährtes Instrument des deutschen Immobilienrechts sinnvoll weiterentwickeln?

Bei diesen Fragen setzt ein aktuelles Online-Seminarangebot des Osnabrücker Wirtschaftsinformatikers und IT-Unternehmers Prof. Dr. Marco Barenkamp, LL.M. (Hamburg) an. Barenkamp, der an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland zu Themen der Künstlichen Intelligenz lehrt und mehrfach zu Fragestellungen der Blockchain-Technologie publiziert hat - zuletzt ganz im Sinne der aktuellen politischen Fragestellung mit einem Beitrag in der Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft zum Thema "Blockchain und Smart Contracts am Beispiel der Grundstücksübereignung" - möchte damit interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie insbesondere im Bereich des Immobilienrechts näherbringen. Der KI-Experte ist überzeugt: "Die Blockchain ist in aller Munde, ihre wirklichen Möglichkeiten sind aber, ob der Komplexität der Technologie völlig verständlich, noch nicht in den Köpfen angekommen. Gerade im Lichte der aktuellen politischen Diskussion, die aus wissenschaftlicher wie auch ökonomischer Perspektive höchst sinnvoll ist, erscheint es mir wichtig, hier einen Beitrag zur Aufklärung zu leisten und Potenziale aus Sicht der Forschung wie auch der Praxis näher zu beleuchten".

Das kostenlose Online-Seminarangebot findet erstmals am 06.12.2021 statt. Es richtet sich an interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Verwaltung, Medien und natürlich auch der Immobilienwirtschaft.

weiterlesen:
Interview: „Blockchain noch nicht in der Immobilienwirtschaft angekommen“
IVV-Fachartikel: Was bringt die Blockchain für die Immobilienverwaltung?

Frei
Bild Teaser
BGH-Urteil: Reservierungsgebühr für Makler unwirksam
Body Teil 1
Die Entscheidung des BGH war zum Zeitpunkt der Anfertigung dieses Artikels noch nicht veröffentlicht. So viel ist bekannt: Die Kläger schlossen auf
Wenn ein WEG-Verwalter Kenntnis hat von Mängeln am Gemeinschaftseigentum, müsse er sich darum kümmern. So lautet der Tenor eines Urteiles des Bundesgerichtshofs.
Verschiebung Zertifizierter Verwalter
Wohnungseigentümer erhalten den Rechtsanspruch auf einen Zertifizierten Verwalter wohl erst ab Dezember 2023 und damit ein Jahr später als im WEMoG vorgesehen. Der Grund: Viele Industrie- und...
Frei
Bild Teaser
Energetische Ertüchtigung von Altbauten
Body Teil 1
Die zügige Einsparung von Gas zu Heizzwecken gelinge nur mit digitalen, seriellen Modernisierungsprozessen im industriellen Maßstab, die Planungs- und