Ausgabe 9/2009

Mietkaution
Leider gehen nicht alle Mieter mit der Mietsache - der Wohnung - pfleglich um, so dass beim Auszug nach einer Kündigung nicht selten Wohnungsschäden bleiben, die über den vertragsgemäßen Gebrauch hinaus gehen. Array
Magazin
- Ausgezeichnet
- ImmobilienScout24-Foren gehen in die sechste Runde
- Niederlande fördern Mietwohnen
- Niemand darf wirtschaftliche Chancen verspielen!
- Online-Bonitätschecks: Wahl ohne Qual
- Kleines ABC des Kellerausbaus
- Aktuelle Urteile
Special Heizen
- Wärmepumpe richtig installieren!
- Mehr Energieeffizienz
- Öl-BHKW halbiert Heizkosten in Augsburg
- Abwrackprämie für alte Häuser
- Sonnige Zeiten für Mieter und Vermieter
- Alles im grünen Bereich?
- Innovative Zähler mit Auszeichnung
- Wann rechnen sich Solarkollektoren?
- Stilvolle Thermostatköpfe
- Wohnen ohne Heizkosten
- Mit Tondachziegeln Vielfalt gestalten
- Maßstäbe für Sanierungensetzen
Immobilien
- Steter Tropfen höhlt den Stein
- Im Sog der Krise
- Auf Wohnimmobilien ist Verlass
- Sonnen-Rendite
Modernisieren
- Schlanke Wände für schicke Villen
- Komfortabel wohnen im Alter
- Ökologisch bauen ist wirtschaftlich
- Komplett saniert mit Verbundsystem
- Wärmedienst und Rauchmelder
Recht
- Mietkaution
- Mieteinnahmen ohne Umsatzsteuer
- Gemeinde bestimmt Dachform
- Nachbar gegen Wärmedämmschicht
- Steuer-Urteile
Forum
- Zweit- und Freizeitwohnungen
- Chancen und Grenzen der digitalen Ablage
- Schnelles Wachstum mit schnellen Anschlüssen
- Stressfrei umziehen
- Schutz vor Mietausfällen
Inhalt dieser Ausgabe
Den vertragsgemäßen Gebrauch muss der Mieter nicht ausgleichen; diese Abnutzung ist in der Mietsumme „enthalten“. Auch deshalb benötigen…