Fast ein Drittel der Kosten sind Steuern und Abgaben
Neubauwohnungen kosten in Deutschland 5.150 Euro pro Quadratmeter – und sind damit teurer als in vielen anderen europäischen Ländern. Fast ein Drittel dieser Kosten, etwa 1.500 Euro, werden direkt...
Kompromiss beim Effizienzstandard (EPBD)
Die EU verzichtet auf die Einführung von Zwangssanierungen für energetisch schlechte...
Baupolitische Halbzeitbilanz der Ampel „mangelhaft“
Zur Mitte der Legislaturperiode stellen der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Deutsche...
Projektentwicklung
In München startet jetzt ein Projekt mit einem interessanten Konzept. Auf einem ehemaligen...
Qualifizierung von Immobilienkaufleuten
Auf dem Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin hat der GdW zum 14. Mal drei Stipendien an Deutschlands beste Absolventen der Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann bzw. zur Immobilienkauffrau vergeben.
Eigentumsbildung teurer als Miete
Seit Monaten sind die Wohnimmobilienpreise unter Druck. Dennoch ist das Preisniveau immer noch so hoch, dass zumindest in Ballungsräumen die monatliche Belastung durch die Miete deutlich geringer ins...

Produkte aktuell

ALHO Systembau GmbH
Die Produktion von Stahl, der für das Bauen benötigt wird, soll laut Quellen des Weltstahlverbands 7-9% der CO2-Emissionen aus der weltweiten Nutzung fossiler Brennstoffe verursachen. Die ALHO...
Blanke Fliesenzubehör
Das in Trockenbauweise zu verlegende, wassergeführte Flächenheiz-und -Kühlsystem Blanke Permatop Eco bietet eine Aufbauhöhe von nur 35 Millimetern inklusive Wärmedämmung und der bewährten Entkopplungs...
AktivBo
Der Proptech-Anbieter AktivBo hat einen KI-Dienst entwickelt, um Immobilien- und Wohnungsgesellschaften dabei zu unterstützen, ihre Kund:innen zufriedener zu machen und gleichzeitig Zeit und Geld zu...
Glasfaser für die Wohnungswirtschaft
Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Vodafone und OXG beschleunigen den Glasfaser-Ausbau in der deutschen Wohnungswirtschaft. Gemeinsam wollen die Partner modernste...
Verantwortliche von Immobilien mit Fernwärmeversorgung sollten die Wärme-Preisgleitformeln im Blick behalten. Die Preise für Erdgas waren zwar in den vergangenen Monaten gegenüber 2022 deutlich...
In nur sechs Monaten ist in Neuss eine kommunale Unterbringung mit 92 Schlafplätzen für Gefüchtete entstanden. Realisiert hat das Projekt die Neusser Bau- und Immobilienmanagement GmbH (NBI), die die...
ODH-Quartier Awards 2023
Der Verein Open District Hub engagiert sich für die Entwicklung lebenswerter, klimaneutraler Städte und Regionen und das Gelingen der Energiewende. Er hat auch die ODH-Quartier Awards ausgelobt. Die...
Studie: So heizt Deutschland
Im Auftrag des BDEW untersuchte das Marktforschungsinstitut prolytics market research die Struktur des deutschen Heizungsmarktes. Im Vergleich zur letzten Studie aus dem Jahr 2019 lassen sich...
Wohnungsbau im freien Fall
Der Wohnungsbau im freien Fall, eine heraufziehende Wohnungsnot und der aktuelle haushaltspolitische Stillstand – GdW-Präsident Axel Gedaschko kritisiert auf dem Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin...
Techem Analyse
Energieausweise geben detailliert Auskunft über den energetischen Zustand von Immobilien und sind jeweils zehn Jahre gültig. Eine aktuelle Analyse von Techem, einem Serviceanbieter für nachhaltige...

Aktuelle Ausgabe

Heizungsgesetz befeuert Absatz von Gasthermen |
Deutschlands erstes gefördertes Mietshaus aus dem 3D-Drucker |
Serielles Sanieren auf dem Sprung zur Schlüsseltechnologie |
Serie Versicherung, Teil 3: Konzeption sinnvoller Cyberpolicen |
Special: Digitale Wohnungswirtschaft
Künstliche Intelligenz: smarter planen, bauen und nutzen |

Print und Digital Abo

IVV-Plus

 

IVV PLUS

  • 10 gedruckte Ausgaben
  • 1 Sonderheft
  • IVV-Digital: alle Premium-Inhalte inkl. der Rechtsprechung Kompakt
  • E-Paper inkl. Heft-Archiv
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


Preise ab 2023:
Jahrespreis inkl. MwSt.
125,00 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)
Inkl. attraktiver Prämien

Gratis testen bestellen

IVV-Digital

 

IVV DIGITAL

  • 1 Sonderheft
  • IVV-Digital: alle Premium-Inhalte inkl. der Rechtsprechung Kompakt
  • E-Paper inkl. Heft-Archiv
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


 
Preise ab 2023:
Jahrespreis inkl. MwSt.
113,00 €
 
Inkl. attraktiver Prämien

Gratis testen bestellen

Fachartikel aus dem Magazin

Frei
Bild Teaser
Neue ESG-Datenplattform
Body Teil 1
Anfang des Jahres hat ista eine ESG-Datenplattform gestartet. Bis Oktober waren 1.000 Gebäude in das System eingepflegt, bis Jahresende soll die Zahl
Frei
Bild Teaser
Digitale Datentransparenz im Heizungskeller
Body Teil 1
Der Trend zur breiten Etablierung von ESG-Ratings im Immobiliensektor gewinnt vor dem Hintergrund stagnierender bzw. sinkender Immobilienpreise und
Frei
Bild Teaser
BSI-Lagebericht zur IT-Sicherheit 2023
Body Teil 1
Die Bedrohung im Cyberraum ist so hoch wie nie zuvor. Zu diesem Fazit kommt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem
Premium
Bild Teaser
Baurecht
Body Teil 1
1. Der Bürge kann bei einer Bürgschaft auf erstes Anfordern eine Zahlung nur verweigern, wenn die Inanspruchnahme rechtsmissbräuchlich ist. 2. Die
Premium
Bild Teaser
Baurecht
Body Teil 1
1. Das von der Bürgschaft gesicherte Vertragsverhältnis muss identisch mit dem Vertragsverhältnis sein, aus dem der Bürgschaftsgläubiger Ansprüche
Premium
Bild Teaser
Erhaltung des Gemeinschaftseigentums
Body Teil 1
Der Fall: Innerhalb einer Gemeinschaft lag ein Beschluss vor, einige Bauteile wie Balkontüren, Fenster und Wohnungstüren auf Kosten der Eigentümer

In Berlin sind auf einem Gelände von 3.700 Quadratmetern 129 Mikro-Apartments für Studenten entstanden plus einen Gemeinschaftsraum.

Erfolgreich saniert: Ein neuer Fassadenanstrich sollte einer Wohnanlage in Raschau-Markersdorf (Sachsen) frischen Glanz verleihen.

Das RenovActive House zeigt, dass die Verbindung von Energieeffizienz und hoher Lebensqualität nicht nur dem Neubau vorbehalten ist, sondern auch d

Videos

Für die Heizkostenabrechnung gibt es neue gesetzliche Vorgaben, um Sie als Mieter für das eigene Energieverbrauchsverhalten zu sensibilisieren und Sie...
Können Mietwohnquartiere und WEG-Objekte über das Contracting klimaneutral werden? Diese Frage diskutiert Thomas Engelbrecht, Chefredakteur der IVV...
Nachhaltiges Bauen heißt Vielfalt – Vielfalt an Möglichkeiten, an Perspektiven, an Menschen. Bei unserem Jahreskongress am 14. und 15. Februar 2023...
Wie funktioniert Energiespar-Contracting? Warum lohnt es sich für Kommunen, Bund und Länder, auf die Energiedienstleistung zu setzen? Das zeigt dieser...
Die Aufgabe, unsere Gebäude klimafreundlich zu machen, wird durch die ESG-Regulatorik verstärkt. Daten, Sensorik, Smart Building und Analytics sind...