Studie: So heizt Deutschland
Im Auftrag des BDEW untersuchte das Marktforschungsinstitut prolytics market research die Struktur des deutschen Heizungsmarktes. Im Vergleich zur letzten Studie aus dem Jahr 2019 lassen sich...
Wohnungsbau im freien Fall
Der Wohnungsbau im freien Fall, eine heraufziehende Wohnungsnot und der aktuelle...
Techem Analyse
Energieausweise geben detailliert Auskunft über den energetischen Zustand von Immobilien...
Sanierung als Chance
Transformationspläne dienen dem langfristigen Werterhalt eines Gebäudeportfolios. Nur wenn...
Statistisches Bundesamt
Zu Hause frieren, weil das Geld knapp ist. Das erleben offenbar Millionen Bürger in Deutschland, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.
Haus & Grund will vors Verfassungsgericht ziehen
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland erhält gerichtliche Unterstützung für seine Auffassung, dass die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell verfassungsrechtlich höchst bedenklich sei.

Produkte aktuell

AktivBo
Der Proptech-Anbieter AktivBo hat einen KI-Dienst entwickelt, um Immobilien- und Wohnungsgesellschaften dabei zu unterstützen, ihre Kund:innen zufriedener zu machen und gleichzeitig Zeit und Geld zu...
Glasfaser für die Wohnungswirtschaft
Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Vodafone und OXG beschleunigen den Glasfaser-Ausbau in der deutschen Wohnungswirtschaft. Gemeinsam wollen die Partner modernste...
Wamsler bioenergy GmbH
Nicht nur durch das GEG erhält nachhaltige Heiztechnik ihren Aufschwung. Der CO2-Anstieg hat schon vor Jahren Unternehmen aus der Heizungsindustrie auf Lösungen gegen die drohende Klimakriese...
Immomio
Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Produktportfolio um ein neues Genossenschaftsmodul. Wohnungsgenossenschaften bekommen damit eine professionelle Vermietungslösung, die auf ihre spezifischen...
Stärkung der Verbraucherrechte
Am 1. Dezember werden die Verbraucherrechte von Wohnungseigentümern gesetzlich gestärkt. Von diesem Datum an können sie von ihrer Hausverwaltung verlangen, dass verantwortliche Mitarbeiter bei der IHK...
Gartenstadt Potsdam
Seit 2009 realisieren die Landeshauptstadt Potsdam und das Wohnungsunternehmen ProPotsdam die Gartenstadt. Nach den Sanierungen des „Piloten“, der „Rolle“ und des „Quartier 8“ an der Konrad-Wolf-Allee...
Revitalisierung
Fünf schmale Hochhäuser in den 70er-Jahren erbaut, stehen in Halle-Neustadt. Das mittlere Gebäude, die Scheibe "C", wird nach gut 20 Jahren Leerstand umfassend saniert und wieder seiner ursprünglichen...
Klara Geywitz zu Gast bei der NHW
Rund sechs Monate nach ihrem ersten Besuch war Klara Geywitz erneut zu Gast im Frankfurter Schönhof-Viertel. Die Bundesbauministerin besichtigte den Fortschritt auf Hessens größter Baustelle.
Allianz gegen willkürliche Abrisse
Eine breite gesellschaftliche Allianz hat sich gegen den "Abrisswahn" ausgesprochen. Zum Start der 75. Bauministerkonferenz am 22. November fordert das Bündnis in einem offenen Brief konkrete...
B!WRD-Gewinner 2023
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat bei einer Gala in Berlin die Gewinner des neuen BFW-Projektentwicklerpreises B!WRD bekannt gegeben.

Aktuelle Ausgabe

Heizungsgesetz befeuert Absatz von Gasthermen |
Deutschlands erstes gefördertes Mietshaus aus dem 3D-Drucker |
Serielles Sanieren auf dem Sprung zur Schlüsseltechnologie |
Serie Versicherung, Teil 3: Konzeption sinnvoller Cyberpolicen |
Special: Digitale Wohnungswirtschaft
Künstliche Intelligenz: smarter planen, bauen und nutzen |

Print und Digital Abo

IVV-Plus

 

IVV PLUS

  • 10 gedruckte Ausgaben
  • 1 Sonderheft
  • IVV-Digital: alle Premium-Inhalte inkl. der Rechtsprechung Kompakt
  • E-Paper inkl. Heft-Archiv
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


Preise ab 2023:
Jahrespreis inkl. MwSt.
125,00 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)
Inkl. attraktiver Prämien

Gratis testen bestellen

IVV-Digital

 

IVV DIGITAL

  • 1 Sonderheft
  • IVV-Digital: alle Premium-Inhalte inkl. der Rechtsprechung Kompakt
  • E-Paper inkl. Heft-Archiv
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


 
Preise ab 2023:
Jahrespreis inkl. MwSt.
113,00 €
 
Inkl. attraktiver Prämien

Gratis testen bestellen

Fachartikel aus dem Magazin

Frei
Bild Teaser
Neue ESG-Datenplattform
Body Teil 1
Viele Wohnungsunternehmen verfügen nicht über die personellen Ressourcen für ESG-Analysen und Nachhaltigkeitsberichte. Diese Lücke möchte ista mit
Frei
Bild Teaser
Digitale Datentransparenz im Heizungskeller
Body Teil 1
Der Trend zur breiten Etablierung von ESG-Ratings im Immobiliensektor gewinnt vor dem Hintergrund stagnierender bzw. sinkender Immobilienpreise und
Frei
Bild Teaser
BSI-Lagebericht zur IT-Sicherheit 2023
Body Teil 1
Die Bedrohung im Cyberraum ist so hoch wie nie zuvor. Zu diesem Fazit kommt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem
Premium
Bild Teaser
Baurecht
Body Teil 1
1. Der Bürge kann bei einer Bürgschaft auf erstes Anfordern eine Zahlung nur verweigern, wenn die Inanspruchnahme rechtsmissbräuchlich ist. 2. Die
Premium
Bild Teaser
Baurecht
Body Teil 1
1. Das von der Bürgschaft gesicherte Vertragsverhältnis muss identisch mit dem Vertragsverhältnis sein, aus dem der Bürgschaftsgläubiger Ansprüche
Premium
Bild Teaser
Erhaltung des Gemeinschaftseigentums
Body Teil 1
Eine Eigentümergemeinschaft kann unter bestimmten Bedingungen die Kosten für die Erhaltung des Gemeinschaftseigentums auf die Sondereigentümer umlegen

In Berlin sind auf einem Gelände von 3.700 Quadratmetern 129 Mikro-Apartments für Studenten entstanden plus einen Gemeinschaftsraum.

Erfolgreich saniert: Ein neuer Fassadenanstrich sollte einer Wohnanlage in Raschau-Markersdorf (Sachsen) frischen Glanz verleihen.

Das RenovActive House zeigt, dass die Verbindung von Energieeffizienz und hoher Lebensqualität nicht nur dem Neubau vorbehalten ist, sondern auch d

Videos

Für die Heizkostenabrechnung gibt es neue gesetzliche Vorgaben, um Sie als Mieter für das eigene Energieverbrauchsverhalten zu sensibilisieren und Sie...
Können Mietwohnquartiere und WEG-Objekte über das Contracting klimaneutral werden? Diese Frage diskutiert Thomas Engelbrecht, Chefredakteur der IVV...
Nachhaltiges Bauen heißt Vielfalt – Vielfalt an Möglichkeiten, an Perspektiven, an Menschen. Bei unserem Jahreskongress am 14. und 15. Februar 2023...
Wie funktioniert Energiespar-Contracting? Warum lohnt es sich für Kommunen, Bund und Länder, auf die Energiedienstleistung zu setzen? Das zeigt dieser...
Die Aufgabe, unsere Gebäude klimafreundlich zu machen, wird durch die ESG-Regulatorik verstärkt. Daten, Sensorik, Smart Building und Analytics sind...