Unbürokratischer Mieterstrom - auch Vermieter machen mit

Seit das Solarpaket 1 in Kraft ist, installieren immer mehr Mieter:innen eine Steckersolarannlage an ihre Balkone. Vermieter stehen der Sache bisher eher verhalten gegenüber. In Hamburg zeigt ein Projekt, dass Mieterstrom auch anders geht: 32 Mietparteien erhielten von ihrem Vermieter ein Balkonkraftwerk plus Speichersystem ohne eigene Investitionen. Im Gegenzug zahlen sie ihm die Hälfte der eingesparten Stromkosten als „Dach-Pacht“. Könnte das Modell Schule machen?

Dazugehöriger Fachartikel: Solidarische Balkonkraftwerke: Mieterstrom neu gedacht