Energiewende

Premium
Bild Teaser
Balkonkraftwerk gilt ab 2024 als privilegierte Maßnahme
Body Teil 1
Bislang wurde die Installation eines sogenannten Balkonkraftwerkes vorwiegend als bauliche Veränderung im Sinne von § 20 WEG betrachtet, was einen
Frei
Bild Teaser
Plädoyer für eine beschleunigte Dekarbonisierung
Body Teil 1
Digitalisierung ist weder Selbstzweck noch Ziel. Sie ist vielmehr Mittel zum Zweck. Das gilt gerade für den Gebäudesektor. Denn speziell in diesem
Sanierung als Chance
Transformationspläne dienen dem langfristigen Werterhalt eines Gebäudeportfolios. Nur wenn die Gebäude auf dem neuesten energetischen Standard sind und klimafreundlich mit Erneuerbaren Energien...
Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung verabschiedet
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz) verabschiedet. Kritiker befürchten eine Verzögerung der Wärmewende hin zu...
Bundesverfassungsgericht schärft Schuldenbremse
Die ursprünglich 2021 als Corona-Hilfen gedachten Staatsschulden dürfen nicht zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen verwendet werden. Mit dieser Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts fehlen...
Das Sanitärunternehmen hat eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage installiert. Zusammen mit den bereits vorhandenen Anlagen erzeugen nun insgesamt mehr als 19.000 PV-Module den eigenen Strom.
Frei
Bild Teaser
Interview mit Frau Ohlsen, Baugenossenschaft Langen eG
Body Teil 1
Drei Fragen an Michaela Ohlsen, Leiterin Marketing und Kommunikation der Baugenossenschaft Langen eG Mit wem arbeiten Sie bei der Installation der PV
Premium
Bild Teaser
Balkonsolaranlagen im Miet- und WEG-Recht
Body Teil 1
Wie ist die aktuelle Situation? Bisher gab es Photovoltaik-Anlagen fast ausschließlich auf Dächern oder als Solarparks auf freier Fläche. Großen
Frei
Bild Teaser
Jahresbilanz Contracting-Dienstleister
Body Teil 1
Die aktuelle Situation der Energiebranche spiegele sich auch in der Beurteilung der Entwicklung des Contractings für das Jahr 2023 wider. Im Gegensatz
Frei
Bild Teaser
Neues gesetzliches Modell für PV-Strom in der WEG
Body Teil 1
Bislang galt: Zwischen dem Betreiber einer Stromerzeugungsanlage und den Letztverbrauchern musste Personenidentität bestehen, um die Vorteile der
Premium
Bild Teaser
Klimafreundliche Sektorkopplung im Wohnquartier
Body Teil 1
Das Quartier der Zukunft verbindet. Um die drängende Energiewende im Immobiliensektor zu bewältigen und CO2 im großen Stil zu reduzieren, gilt es
Frei
Bild Teaser
Das GEG erlaubt „H2-ready-Gasheizungen“
Body Teil 1
Zukunft Altbau“, eine Initiative der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA), weist darauf hin, dass es grünen Wasserstoff aktuell
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Während viele Vermieter aufgrund von wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen nach wie vor zögerlich sind, wenn es um Mieterstromprojekte
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
Mit vielen – positiven wie negativen – Eindrücken einer USA-Reise komme ich zurück ins heimische Deutschland. Unabhängig davon, dass es in den USA mit
Werbung
Frei
Bild Teaser
Bürokomplex nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip
Body Teil 1
Geothermie und Wärmepumpen für grüne Wärme und Kälte Für die klimafreundliche Energieversorgung kommt Geothermie zum Einsatz. Rund 70 Sonden in 99
Werbung
Frei
Bild Teaser
Grüne Energie
Body Teil 1
Umweltfreundliche Wärmeversorgung über Wärmepumpen und PVT Das CO2-neutrale Versorgungskonzept im „Generationenhaus Holländergarten” wurde von der
Werbung
Frei
Bild Teaser
Umfassende Sanierung
Body Teil 1
Anspruchsvolles Konzept Die städtische Wohnungsbaugesellschaft allerland Immobilien GmbH entwickelte für ein Mehrfamilienhaus einen umfangreichen
Frei
Bild Teaser
CO2-frei, enttechnisiert, energieautark
Body Teil 1
Solche zukunftsträchtigen Häuser, die sämtliche relevanten Faktoren und ihre Wechselwirkungen sprichwörtlich unter ein Dach bringen, übergibt die
Frei
Bild Teaser
Wie lässt sich die Klimaneutralität der Wohnungswirtschaft realisieren?
Body Teil 1
Welche Erfahrungen haben Sie bisher gesammelt? Und: Liegen alle im Zeitplan? Ob dies im kurzen, aber eigentlich erforderlichen Zeitraum bis 2045
Frei
Bild Teaser
Das Quartier „Überseestadt“ wird grüner
Body Teil 1
Dort wo seit Jahrzehnten Ware gekühlt wurde und wo ebenfalls seit Jahren der Zahn der Zeit nagt und Verfall droht, soll ein beispielloses Projekt zur
Sonnenstrom im Norden der Bayern-Metropole
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GWG München und die Stadtwerke München (SWM) setzen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt gemeinsam auf den zügigen Ausbau der Photovoltaik auf Münchens...
Alternative Heizmethoden
Grüner Wasserstoff ist ein wichtiges Element der Energiewende. Der Stahl- oder Chemieindustrie könnte er zur Klimaneutralität verhelfen. Auch manche Hauseigentümer:innen hoffen auf den...
Frei
Bild Teaser
Kommt jetzt der Durchbruch?
Body Teil 1
Es dauert nicht mehr lange, bis die Mieter in der Knud-Rasmussen-Straße in Lübeck Strom vom eigenen Dach beziehen können. Auf jeweils zwei Gebäuden
Frei
Bild Teaser
Definition
Body Teil 1
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stellt finanzielle Unterstützung für die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen in Wohn- und Nicht
Beton-Alternative
Stroh ist ein Abfallprodukt aus der Getreideproduktion. Es speichert viel CO2 und ist als Ersatz für Beton im Gespräch. Es gilt zudem als wesentlich preiswerter als mineralische Baustoffe. Im...
Gebäudeenergiegesetz und Förderung
Anfang September hat der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Damit soll bis 2044 der Austausch aller fossilen Heizungen angestoßen werden. Im Verlauf des Novembers soll die staatliche...
Heizungsgesetz vom Bundestag verabschiedet
Mit der Mehrheit der Stimmen der Ampelkoalition hat der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz – besser bekannt als Heizungsgesetz – verabschiedet. Das Gesetz soll ab 1. Januar 2024 den Umstieg aufs...
Heizung optimieren
Hauseigentümer sollten die kommenden Wochen nutzen, um ihre Heizung zu prüfen und zu optimieren. Denn bis September 2023 oder 2024 wird diese Überprüfung zur Pflicht.
Gasheizung, Ölbrenner, Pellets oder Wärmenetz?
Ist er jetzt fällig, oder nicht: der Heizungstausch? Am Freitag, 8. September ist das Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen worden. Was ist besser: Der Heizkessel mit Gas oder Öl, optional mit...
Frei
Bild Teaser
GEG-Entwurf: Worüber der Bundestag im September abstimmt
Body Teil 1
Grundsätzlich gilt: Ab 1. Januar 2024 muss jede neu eingebaute Heizung mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Allerdings wurden durch die