Energiewende

Heizkosten
Wie sich die Fernwärmepreise bilden, ist für Verbraucher:innen immer wieder eine Blackbox. Knapp zwei Drittel der befragten Fernwärmekund:innen in Deutschland (64 Prozent) befürworten daher eine...
Mieterstrom-Projekte erfolgreich umsetzen
Von Nachhaltigkeit über Kosteneinsparung bis Energieautarkie: Mieterstromprojekte bieten viele Vorteile, wenn sie richtig umgesetzt werden.
Autarke Gebäudebeheizung
Die kommunale Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode hat das erste Mehrfamilienhaus mit 100 Prozent nachhaltigem Energie-Konzept in der Stadt am Harz eröffnet. 15 Wohneinheiten finden darin...
Premium
Bild Teaser
Bezahlbarkeit insgesamt sehr zweifelhaft
Body Teil 1
Doch wie entsteht eigentlich ein Kommunaler Wärmeplanung (KWP)? Und wer hat den Hut auf? Die Planungsverantwortung muss klar definiert werden. Laut
Frei
Bild Teaser
Tagung im Waldorf Astoria
Body Teil 1
Die erste Veranstaltung wird am 13. Mai unter dem Motto „Praxis-Werkstatt: „Klima & Energie – Aktuelle regulatorische Vorgaben und technische
5. Fachkongress IW.2050
Die Wohnungswirtschaft ist unterwegs Richtung Klimaneutralität. Aber auf dem Klimapfad könnte den Unternehmen das Geld ausgehen und eine auskömmliche Förderung ist nicht in Sicht. Was also tun, fragt...
ISH Weltleitmesse Wasser, Wärme, Luft
Die ISH Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft hat sich in diesem Jahr komplett dem Klimaschutz verschrieben. Nach einem massiven Einbruch der Verkaufszahlen 2024 dürften die Erwartungen der...
Acht von zehn Wohnungsunternehmen planen die Installation einer Solarstromanlage. Mit der Solarernte vom Dach wären auch die Mieter und Mieterinnen zufrieden. Das brachte eine Umfrage des...
Manifest für einen anderen Klimaschutz
Die Mitte November 2024 ins Leben gerufene Initiative „Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“ hat nach drei Monaten mehr als 400 Unterzeichner des Manifestes für einen Kurswechsel im Klimaschutz.
Solarstreifen der Sunbooster GmbH
Sonnenstrahlen sind immer verfügbar und helfen bei der Erzeugung von Strom - kostenlos. PV-Module lassen sich jetzt nicht nur einfach auf dem Balkon oder der Fassade anbringen, sondern auch als...
Innovatives Energiekonzept
Die Computer in Rechenzentren erzeugen viel Abwärme. In Berlin-Spandau soll diese Energiequelle genutzt werden, um mit elektrischen Wärmepumpen das neue Quartier „Neues Gartenfeld“ CO2-arm mit Wärme...
Kongress im Waldorf Astoria Berlin
Nach dem Erfolg der Veranstaltung „Immobilienwirtschaft trifft Glasfaser“ in den Jahren 2022 und 2024 startet DSC Dietmar Schickel Consulting die neue Kongressreihe „Immobilienwirtschaft trifft Klima...
Grüner Strom von NEUBI-Dächern
Ende Januar haben die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen mit der Montage von Solarstromanlagen auf Gebäuden der kommunalen Wohnungsgesellschaften NEUBI und WBG Wolfen begonnen. Die Wohnungsgesellschaften...
Frei
Bild Teaser
Ausbau der Photovoltaik 2024
Body Teil 1
Die Leistung neu installierter Photovoltaik-Anlagen wuchs gegenüber dem Vorjahr um rund 10 Prozent. Diese Zahlen gehen aus Hochrechnungen hervor, die
Ausbau der Photovoltaik 2024
Solaranlagen deckten 2024 rund 14 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Dank mehr als einer Million neu registrierter PV-Anlagen überschritt die Gesamtleistung aller Systeme die 100-Gigawatt...
Auf dem Wohngebäude in der Slubicer Straße 6 - 8 wurde die erste Solaranlage zur Unterstützung der Energiekostensenkung für das sanierte Hochhaus in der Karl-Marx-Straße 23 erfolgreich installiert.
Neue Wege wagen in der Gebäudetechnik
Der Deutsche TGA Award wurde am 22. November zum sechsten Mal verliehen. Die Preisverleihung an die sieben Gewinner fand auf der GET Nord Fachmesse Elektro Sanitär Heizung Klima in Hamburg statt.
Wissenschaftler fordern Kurswechsel
Im vergangenen Jahrzehnt hat Deutschland 500 Milliarden in Gebäudedämmung und Haustechnik investiert, ohne dass der Energieverbrauch wirklich gesenkt werden konnte. Fünf Wissenschaftler aus den...
Die Deutsche Umwelthilfe und das Wohnungsunternehmen nennen ihr gemeinsames Projekt "Energiewende von unten". Die Mieterinnen und Mieter können ab sofort selbst klimafreundliche Energie erzeugen und...
Frei
Bild Teaser
Wärmewende stagniert
Body Teil 1
Im dritten Quartal 2024 war der Absatz von Heizungen 48 Prozent schwächer als im Vorjahreszeitraum. Die Hersteller konnten 548.000 Heizungen absetzen
Werbung
Frei
Bild Teaser
Sicherheit und Energieeffizienz mit den smarten Lösungen von ista
Body Teil 1
Eine der größten Herausforderungen ist in dieser Hinsicht der Klimaschutz. Allein in Deutschland verursacht der Gebäudebereich laut Deutscher
Werbung
Frei
Bild Teaser
Der Weg zur klimaneutralen Zukunft
Body Teil 1
Effizienzanforderungen als Schlüssel zur Dekarbonisierung Mit der Verabschiedung der „Energy Performance of Buildings Directive“ (EPBD) im Mai 2024
Werbung
Frei
Bild Teaser
NHW erprobt verschiedene Technologien
Body Teil 1
Energiekrise, Preissteigerungen, Lieferengpässe, Fachkräftemangel – der Weg hin zur Klimaneutralität ist steinig. Dass parallel die Anforderungen der
Premium
Bild Teaser
Schnell und kostengünstig CO2-Emissionen senken
Body Teil 1
Green Fusion bietet Wohnungsunternehmen mit ihrer cloudbasierten Energiemanagement-Lösung die Möglichkeit, bestehende Heizungsanlagen effizienter zu
Premium
Bild Teaser
Ohne bessere Förderung geht wenig
Body Teil 1
Gut zwanzig Jahre bleiben Wohnungsunternehmen, ihre Bestände auf Klimaneutralität zu trimmen. Das ist nicht viel Zeit. Denn die Wärmeversorgung
Frei
Bild Teaser
Der Energiesprong macht’s möglich
Body Teil 1
Überdurchschnittlich viele Haushalte mit niedrigem Einkommen wohnen zur Miete in fossil beheizten und unzureichend gedämmten Gebäuden mit hohen
Umfrage Haus & Grund Rheinland-Pfalz
Wie private Hauseigentümer und Kleinvermieter über Investitionen in klimafreundliche Heizungen denken, zeigt eine Mitgliederumfrage des rheinland-pfälzischen Landesverbandes von Haus & Grund. Neben...
LichtBlick Energy as a Service und hellgrün
Dachflächen von Gewerbeimmobilien, die sich für die wirtschaftliche Nutzung von Photovoltaikanlagen eignen, stellen ein bislang ungenutztes Potenzial dar. Der bundesweite Anbieter von...
Fenecon | Pionierkraft
Mehrfamilienhäuser können eine aktive Rolle in der Energiewende spielen. Mit einem Energy-Sharing-Konzept lässt sich eigenerzeugter PV-Strom über einen Speicher in Mehrfamilienhäusern von mehreren...
Strom vom Dach
Wenn das mal kein Photovoltaik-Großprojekt ist! An der Züricher Straße im Münchner Stadtteil Fürstenried installiert das Wohnungsunternehmen Münchner Wohnen Solaranlagen mit einer Gesamtleistung...