Für ein neues Quartier im berliner Bezirk Treptow-Köpenick wurde Richtfest gefeiert. Bis 2027 sollen hier insgesamt 462 Mietwohnungen, eine Kindertagesstätte mit bis zu 100 Plätzen sowie fünf...
Wohnungen für Viele
Auf zwei Baufeldern auf dem Areal der ehemaligen Westfalenhütte in Dortmund baut das Wohnungsunternehmen Vivawest insgesamt 330 Wohnungen, teilweise öffentlich gefördert. Die Arbeiten am Baufeld 2 des...
Ressourcenschonung durch Umnutzung
Laut einer Studie nahm die Zahl der Abrisse von Wohngebäuden zwischen 2007 und 2021 um 36 Prozent ab. Bei Nichtwohngebäuden betrug der Rückgang 19 Prozent. Diese Entwicklung ist aus Sicht der...
Bundeskabinett verabschiedet Öffnung im Baugesetzbuch
Das Bundeskabinett hat den Bau-Turbo verabschiedet. Kommunen sollen die Möglichkeit erhalten, schneller grünes Licht für den Wohnungsbau zu geben – auch ohne Bebauungsplan. Der Entwurf soll noch vor...
Kritik an Verlängerung der Mietpreisbremse
Einer der ersten Beschlüsse der neuen Bundesregierung Ende Mai war die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029. Begründung: Die Bremse „verlangsame“ den Mietenanstieg. Seit Inkrafttreten des...
E-Mobilität
Viele Mieter:innen und Eigentümer:innen besitzen ein E-Auto. Die Nachfrage nach Lademöglichkeiten in Wohngebäuden wächst. Vermieter- und Verwalter:innen haben den Einbau von Ladeinfrastruktur auf der...
PAW
Flexible Lösungen sind gerade im Wohnungsbau, aber auch bei Modernisierungen von Heizungsanlagen gefragt. Vielfältige Anforderungen, so zum Beispiel Fußbodenheizungen, Radiatoren oder die Kombination...
Kappungsgrenze und Mietpreisbremse
Die schwarz-rote Bundesregierung verspricht die Entbürokratisierung von Genehmigungs- und Bauprozessen. Klar ist aber auch: Der Schutz von Mieterhaushalten und die Begrenzung von Mieterhöhungen...
Expansion durch Firmenübernahmen
Die Erste Hausverwaltung GmbH (EHV), ein Unternehmen der schwedischen Odevo AB, expandiert auf dem deutschen Markt durch die Übernahme von gleich vier Immobilienverwaltungen.
Seit das Solarpaket 1 in Kraft ist, installieren immer mehr Mieter:innen eine Steckersolarannlage an ihre Balkone. Vermieter stehen der Sache bisher...
Das kommunale Wohnungsunternehmen hat am am Halleschen Ufer in zentraler Lage in Berlin-Kreuzberg ein bedeutendes Neubauprojekt fertiggestellt.
Frei
Bild Teaser
Teaser
Das Haus altert, die Balkone mit ihm. Wenn umfassende Sanierungen von Balkonen in einer WEG anstehen, muss die Wohneigentümergemeinschaft über die ...
Photovoltaik-Potenzial
Die Gebäude aus den 1970er-Jahren sind denkmalgeschützt und müssen sich im Hinblick auf Energieeffizienz und Klimaschutz den Herausforderungen der Gegenwart stellen. Rund zwei Drittel der Dachflächen...
Frei
Bild Teaser
Teaser
Die Regelungen in einem Mietvertrag müssen klar und verständlich sein. Insbesondere gilt dies bei einer vereinbarten Indexmiete, bei der sich ...
Institut der Deutschen Wirtschaft (IW)
Nur 2,6 Prozent aller Wohnungsmietverträge sind Indexmietverträge, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Wer allerdings in einen Neubau in einer Großstadt zieht...
Gesellschaft
Steigende Mieten, teure Immobilien und wenig Neubauten: Der Wohnungsmarkt ist für alle schwierig, die eine neue Bleibe suchen und "nur" über ein kleines oder mittleres Einkommen verfügen. Das spiegelt...
142 neue Wohnungen
In Hamburg-Horn erhalten Mietshäuser aus den 1950er-Jahren zwei neue Stockwerke. Da sie leicht sein müssen, sind sie aus Holz und werden vorgefertigt geliefert und „aufgestapelt“. Deshalb gibt es kein...
Photovoltaik-Boom auf Balkonien
Im Verlauf des Juni dürften eine Million Mieter und Wohnungseigentümer einen Teil ihres Haushaltsstroms aus einem Balkonkraftwerk beziehen. Der Bundesverband Solarwirtschaft geht von einem anhaltenden...
Nachverdichtung im Quartier
Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag hat Richtfest für drei neue Wohngebäude in der Wohnanlage "Am Mühlenberg" in der Meraner Straße in Berlin-Schöneberg gefeiert. Neben Wohnungen, die für...
Verbandstag in Baden-Württemberg
Zwei Absolventinnen der Hochschule HfWU sind von der Wohnungswirtschaft für hervorragende Bachelorarbeiten ausgezeichnet worden.
Wirtschaftliche Bilanz VdW Sachsen
Die Großstädte wachsen, ländliche Räume entvölkern sich. Die Jahresbilanz des VdW Sachsen zeigt auf drastische Weise, welche Folgen die anhaltende Urbanisierung auf die Wohnungswirtschaft hat.
Tag der Immobilienwirtschaft
Auf dem Tag der Immobilienwirtschaft des ZIA wiederholte Bundesbauministerin Verena Hubertz ihre Ankündigung, den Bau-Turbo noch vor der Sommerpause in den Bundestag einzubringen. Mit Ausnahme der...
Benchmarking für Wohnimmobilien
Die Bauakademie Performance Management GmbH wird Partner der MVDI Marketing - Vereinigung deutscher Immobilienunternehmen GmbH für eine Weiterentwicklung des Benchmarking-Tools ImmoBench. Ziel der...
Haus & Grund warnt
Als Schutz vor Einbrüchen oder Vandalismus werden immer häufiger Überwachungskameras installiert. Das kann jedoch vor allem in einem Mehrfamilienhaus zu Problemen und sogar juristischen Streitigkeiten...
Grundsteuerreform – aktueller Stand
Für viele Immobilieneigentümer stellte die erstmalige Abgabe der Grundsteuererklärungen nach der gesetzlichen Neuregelung sowie die Überprüfung der daraufhin ergangenen Bescheide bereits eine große...
Umweltschutz
Die Verwendung von Holz zur Wärmedämmung führt zu deutlich geringeren Treibhausgasemissionen, besserer Luftqualität und einer effizienteren Nutzung der Ressourcen. Diese Erkenntnis kommt aus der...
Für das Neubau-Projekt "Quartier am Rotweg" wurde der Grundstein gelegt. Es handelt sich um ein zukunftsweisendes Wohnprojekt der Neues Heim – Die Baugenossenschaft eG und der Baugenossenschaft...
Baufertigstellungen 2024 erstmals eingebrochen
Die Zins- und Baupreissprünge, die in der Bauwirtschaft eine Schockstarre ausgelöst haben, schlugen sich 2024 erstmals in einem Niedergang der Fertigstellungszahlen für Wohnungen nieder. Die...
Wohnkosten sind nicht zu stoppen
Praktisch in allen europäischen Großstädten zeigt sich das gleiche Bild: Die Mietwohnungsnot verschärft sich weiter, die Mieten steigen um 2,4 Prozent binnen sechs Monaten und Wohnungen sind zunehmend...
Modernisierung des Bestandes
Das Wohnungsunternehmen ProPotsdam schließt die Wohngebäude-Modernisierungen im Caputher Heuweg ab. An den fünfgeschossigen Mehrfamilienhäusern, die aus dem Jahr 1985 stammen, wurden weitreichende...
Berlins landeseigene Wohnungsgesellschaft Howoge errichtet im Bezirk Treptow-Köpenick 583 Wohnungen. Der erste Bauabschnitt umfasst 14 Gebäude und 211 Wohnungen. Diese sind zwei Monate früher fertig...
Modern und barrierearm
Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen finden mit etwas Glück eine Wohnung der SAGA-Gruppe im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort. Am Billhorner Mühlenweg entsteht nahe der Elbbrücken ein...
E-Bikes und Pedelecs im Mietrecht
Millionen Bürger besitzen inzwischen ein E-Bike oder ein Pedelec. Was Vermieter und Mieter angesichts potenzieller Gefahren beim Laden der Akkus beachten sollten.
Schneller Bauen
Das erste Bauvorhaben in Baden-Württemberg nach dem Prinzip des "Gebäudetyps E" entsteht am Hauptsitz des Beratungsunternehmens Drees & Sommer SE in Stuttgart-Vaihingen. Deutschlandweit handelt es...