Ausgabe 3/2009

Die novellierte Heizkosten-Verordnung 2009 - Teil II
Die geänderte Heizkostenverordnung gilt für Abrechnungszeiträume, die ab Januar 2009 beginnen. Im zweiten Teil: Umlegungsmaßstäbe ändern, Wärmecontracting und Heizkosten abrechnen.
ArrayMagazin
- Stichwort Kündigung
- Deutscher Immobilienmarkt trotzt Krise
- Kompass fürs Kleingedruckte
- Bald startet die WOWEX
- Deutscher Fassadenpreis für Eternit-Fassaden
- Aktuelle Urteile
Special Haustechnik
- Neue Bäderwelten
- Kaldewei setzt Green Design Akzente
- Schöne Bäder ohne Barrieren
- Badplaner: … und in Bad und WC alles OK!
- Leitungswasserschäden
- multidata im Messefokus
- Super-flexible Sanitärschläuche
- Förderanforderungen für Wärmepumpen
Immobilien
- Gebremster Mietanstieg
- Auf Talfahrt
- Gratwanderung im Nebel
- Crisis as usual?
- Mit Charme, Chic und Schere
- Kleine Leuchttürme
Modernisieren
- Lüftungskonzept für Sanierer
- Wärmedämmung von Fassaden
- Herausforderung Klimawandel
- Barrierearmes Energiesparhaus
- Dachausbau mit Zukunft
- Ziegelfassade verbindet alt und neu
- Zuverlässiger Wärmeschutz für hinterlüftete Fassaden
- Abgerechnet wird woanders
Recht
- Die novellierte Heizkosten-Verordnung 2009 (Teil II)
- Verbraucherrechte im Gericht: Rohbauunternehmer muss zahlen
- Mehr Geld für mehr Haushalte
- Steuer-Urteile
Forum
- Ausstattung der Haushalte
- Kautionspolice ersetzt herkömmliche Mietsicherheiten
- Hamburger Lehrer-Baugenossenschaft: Wohnanlagen mit zukunftssicherem Kabelnetz
- Kredite von privat
Inhalt dieser Ausgabe
Grundsätzlich bestimmt der Vermieter den Umlegungsmaßstab. Ist er einmal mietvertraglich festgelegt, kann er grundsätzlich nur geändert werden…