Ausgabe 7-8/2009

Mietnomaden und Mietinteressenten
Für Menschen, die in Serie Vermieter täuschen, hat sich der Begriff „Mietnomade“ eingebürgert. Der Vergleich mit den Hirtenvölkern, die nach dem Abgrasen von Weiden weiterziehen, ist weit hergeholt, hat aber einen wahren Kern.
Wer bei der Auswahl des Mieters Fehler begeht, kann später nichts mehr korrigieren. Mietrecht ist Mieterschutzrecht. Man wird sich heutzutage nach den Gesetzen einfacher von seinem Ehepartner trennen als vom Mieter. Viele Vermieter wären froh, wenn es so etwas wie ein „Trennungsjahr von Mietern“ geben würde.
Array
Magazin
- Auch Lernen lernen
- Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Wohnungsbau 2009: Schlusslicht Deutschland
- Immobilienwirtschaft aus einer Hand
- Optimal neu vermieten
- Aktuelle Urteile
Special Energieeffizient bauen
- Ökologische Dämmstoffe – „made in Germany“
- Dämmsteine als gute Dämmstoffe
- Energetische Sanierung: Gewinn für Umwelt und Bewohner
- Konjunkturpaket bietet Chancen
Immobilien
- Mutmacher Leipzig
- Vieles spricht für Karlsruhe
- Erbbaurecht andersherum
- Mehr Platz im Büro
Modernisieren
- Neuer Service zum Abrechnen
- Die Stromrechnung vom Hausverwalter
- Verbrauchsanalyse hilft Energie sparen
- Software optimiert Arbeitsprozesse
- Analystenhaus Gartner bescheinigt starke Lösung
- Problemzone Fenster
- Verbesserte Türschließtechnik
- Das hochauflösende Fernsehen HDTV kommt
Recht
- Das Restrisiko, das dem Vermieter den Rest gibt
- Begrenzte Mieteransprüche bei unwirksamer Endrenovierung
- Stichwort Wohnfläche – Neue Urteile und Rechtslage
- Ausschluss der Mietminderung bei Geschäftsräumen
- Kostenverteilung bei Eigentümergemeinschaften
- Die Wirkung des Grundstückskaufvertrages
- Vorsteueraufteilung
Forum
- Digitale Fotomontagen schaffen Planungssicherheit
- Sicherheit und Verlässlichkeit
Inhalt dieser Ausgabe
Erscheinungsbild
Leider lassen sich viele Vermieter vom Auftreten eines Mietbewerbers blenden. Der Mietnomade ist von seinem Typus her…