Ausgabe 7-8/2015

Wohnräume für Flüchtlinge am Beispiel der Trave in Lübeck
Dezentrale Erstunterbringung in gewachsenen Quartieren, Wohnen zur Probe, Abschluss eines regulären Mietvertrages - das Lübecker Wohnungsunternehmens Trave zeigt, wie Integration gelingen kann, wenn Eigentümer, Sozialbehörden und soziale Träger im Netzwerk handeln. Ein Kooperationsbericht von Trave-Geschäftsführer Dr. Matthias Rasch.
ArrayMagazin
- WEGs kommen leichter an KfW-Zuschüsse
- Personalien: Doppelspitze bei der VIVAWEST
- NEULAND Wolfsburg kauft 800 Wohnungen von der berlinovo
- Mietpreisindex im April und Mai
Wohnungswirtschaft
- Willkommenskultur: Wie wollen Zuwanderer wohnen?
- Wir bleiben! Einwanderer bilden Wohneigentum
- Wohnräume für Flüchtlinge am Beispiel der Trave in Lübeck
- GdW-Strategie: Wie lässt sich Wohnraum für Flüchtlinge organisieren?
- Interview: „Man kann Makler nicht zu Verwaltern umschulen“
- Trotz guter Konjunktur Sorgen bei Wohnungsbauunternehmen
Special Energieeffizient Bauen und Modernisieren
- Klimaschutzsiedlung kombiniert Wärmepumpen und Solarstrom
- Othmarschener Höfe: Geförderter Wohnungsbau im Passivhausstandard
- 60er-Jahre-Geschäftshaus wird zum Plusenergiegebäude
- Plusenergiehaus im sozialen Wohnungsbau
- Was Gebäudebetreiber über Building Information Modeling (BIM) wissen sollten
Immobilien & Management
- Was Gebäudebetreiber über Building Information Modeling (BIM) wissen sollten
- Berlin-Report: Steigerung der Bestandsmieten sehr moderat
Investition & Technik
- SÜDHEIDE eG in Celle: Glaselement werten WDVS-Fassade auf
- Sanitärplanung im Wohnungsbau: Badlösungen aus Stahl-Email
- HD-Programmvielfalt durch Glasfaserverbindung
- Potsdamer surfen mit hoher Geschwindigkeit
Recht
- Gestaltung von Multimedia- und IT-Versorgungsverträgen
- Rechtsprechung KOMPAKT
- Wann ist die Untervermietung an Touristen zulässig?
Inhalt dieser Ausgabe
Unsere Gesellschaft ist in den letzten Jahren faktisch zu einer Zuwanderungsgesellschaft geworden, auch wenn politisch und gesetzlich…