Advertorial (Werbung)
Video anschauen

IVV-Roundtable "Zukunft der Messdienstleistungen"

  • Eine Experten-Runde diskutiert ein Top-Thema
  • Das Video der Veranstaltung hier kostenlos ansehen
  • Veranstalter: Redaktion Fachmagazin IVV immobilien vermieten & verwalten
  • Moderation: IVV-Chefredakteur Thomas Engelbrecht
IVV

Erreichen Immobilienbetreiber durch digitales Verbrauchsdaten-Management mehr Energieeffizienz? Braucht Klimaschutz die gläserne Gebäudetechnik? Lassen sich Verbrauchserfassung und Betriebskostenabrechnung wirtschaftlicher gestalten?

Diese Experten diskutieren

Dr. Christoph Schmucker, geschäftsführender Gesellschafter BRUNATA-METRONA, München

Dr. Dirk Then, Geschäftsführer KALORIMETA GmbH, Hamburg

Samuel Billot, Leiter Produktentwicklung, metr Building Management Systems GmbH, Berlin

Frank Kagerer, Geschäftsführer Deutsche Hausverwaltung Plus GmbH, Hamburg

Udo Petzoldt, Vorstand der Baugenossenschaft Kulmbach und Umgebung eG

Darum geht es

Die Markterwartungen von Messdienstleistern und PropTechs sind enorm. Die Marktakteure drängen auf die Vernetzung der Haustechnik und setzen viel Energie in die Automatisierung des Mess- und Abrechnungswesens. Die Immobilienwirtschaft reagiert indessen eher zäh.

Der digitale Fortschritt im Messwesen hat Schneckentempo. Seit 2016 ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende in Kraft. Es verlangt die Einführung von intelligenten Messsystemen – aber noch drehen sich Millionen mechanische Ferraris-Stromzähler. Die Markteinführung von Smart Meter Gateways ist Anfang 2020 angelaufen und seit Oktober 2020 müssen alle neu installierten Wärmezähler fernauslesbar sein – doch für den Austausch der Bestandsgeräte haben Immobilieneigentümer Zeit bis Ende 2026.

Der IVV-Roundtable macht eine Bestandsaufnahme:

  • Wie weit ist die Anlagen- und Messtechnik in der Immobilienwirtschaft durchdigitalisiert?
  • Wie hoch ist der Anteil fernauslesbarer Erfassungsgeräte?
  • Wie viele Smart Meter Gateways sind installiert?
  • Welches Energieeinsparpotenzial birgt monatliche Transparenz über die individuellen Verbräuche?
  • Wer zieht den wirtschaftlichen Nutzen aus den Investitionen?
  • Erzeugen Smart Meter Gateways und der offene Funkstandard einen disruptiven Wettbewerb im monopolisierten Markt der Messdienstleistungen?

Die Veranstaltung des Fachmagazin IVV immobilien vermieten & verwalten fand am 16. Juni 2021 statt. Sie wurde live gestreamt. Hier können Sie sich ein zusammenfassendes Video des Expertentalks ansehen.

Einen ausführliche Bericht des Talks "Zukunft der Messdienstleistungen" lesen Sie in der IVV-Ausgabe 08/21.

 

Wie funktioniert Energiespar-Contracting? Warum lohnt es sich für Kommunen, Bund und Länder, auf die Energiedienstleistung zu setzen? Das zeigt dieser...
Abschlussbericht der Expertenkommission zum Volksentscheid
Nach dem erfolgreichen Volksentscheid im September 2021 wird ein mögliches Gesetz zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen den Berliner Senat weiterhin beschäftigen. Denn die vom Senat...