Advertorial (Werbung)
Smart Living

Video - 3. IVV-Roundtable: So funktioniert das digitale Wohnen im Quartier „Future Living Berlin“

„Ich lebe in der Zukunft“, begeistert sich Mieter Stefan Schwunk angesichts des digitalen Komforts, den er im Neubauquartier „Future Living Berlin“ genießen kann. Erleben auch Sie, was Smart Living und Smart Home in der Wohnpraxis bedeuten. Die Diskussion der IVV am 24. November 2021 können Sie sich nachträglich hier ansehen.

Darum geht es bei dem Wohnprojekt

Mit dem Neubau des 14 Gebäude umfassenden Wohnquartiers „Future Living Berlin“ im Stadtteil Adlershof hat die Betreiberin GSW Sigmaringen ein „Reallabor“ für die zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft geschaffen. Diese ist aufgerufen, Antworten auf den demografischen Wandel, die ökologische Energiewende und ein verändertes Mobilitätsverhalten zu finden.

Im Quartier Future Living Berlin werden wohnpraktische Erfahrungen und Antworten in den Bereichen Smart Living, Smart Energy und Smart Mobility gesammelt und ausgewertet.

Video als Langfassung hier ansehen: https://www.vermieter-ratgeber.de/videos/ivv-roundtable-future-living-langfassung.html

Das sind die Teilnehmer:innen des IVV-Roundtable

  • Birgid Eberhardt, Bereichsleiterin Smart Home/AAL bei der GSW Sigmaringen
  • Stefan Schwunk, Mieter (Qualitätsingenieur bei der Volkswagen-Tochter Elli im Bereich E-Mobilität und Influencer beim Thema Elektroautos)
  • Sebastian Lurg, Schindler Deutschland GmbH, Competence Center Transit Management

Diese Fragen bewegen die Expertenrunde

In der Livestream-Diskussion möchte die Redaktion die eingesetzte digitale Technik erklären und die praktischen Erfahrungen der Bewirtschaftung und des Wohnens vorstellen:

  • Wie läuft das Monitoring der sektorübergreifenden Energieversorgung (Wärme, Strom, E-Mobilität)?
  • Wie funktioniert das digitale Zugangssystem für Tiefgarage, Aufzüge, Kellerräume und Wohnungstüren?
  • Wie funktioniert die Prozesssteuerung beim Mieterwechsel für die digitalen Zugänge (Wohnung, Garage, E-Auto, Waschmaschine, Paketstation)?
  • Welche Smart Living-Anwendungen kommen in den Wohnungen zum Einsatz?
  • Welche Erfahrungen machen Wohnungsnutzer: Was klappt gut, was weniger gut?

 

Premium
Bild Teaser
Erbschaftssteuer
Body Teil 1
Der Fall: Die Erben zweier Grundstücke (eines mit Wohnbebauung, eines mit land- und forstwirtschaftlicher Nutzung) erhielten vom Finanzamt einen
Das „roots“ ist komplett bewohnt
65 Meter Höhe, 19 Geschosse, 181 Wohnungen – Deutschlands höchstes Holzgebäude in der Hamburger Hafen-City wurde Ende 2024 fertiggestellt und inzwischen sind fast alle Wohnungen vermietet oder...