3. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 (IW.2050)
Motto der diesjährigen IW.2050-Veranstaltung:
Klimaneutral betreiben | Ressourcenoptimiert bauen | Zukunftsfähigkeit organisieren – Klimaneutralität in der Wohnungswirtschaft trotz Zeitenwende
Es treffen sich Vertreter:innen von über 190 Partnerunternehmen sowie elf Institutionelle Partner: die EBZ, der GdW und neun ihm angeschlossene Regionalverbände. Schon seit 2020 arbeiten sie mit mehreren Werkzeugen der IW.2050 an Energie- und CO2-Bilanzen, Klimastrategien und Best-Practice-Lösungen für die Umsetzung von Klimaneutralität im sozialen Wohnungsbau – ohne soziale Verwerfungen und faktisch orientiert an den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Unternehmen.
Bei der Suche nach Lösungen, die Klimaneutralität und Bezahlbarkeit vereinen, steht nicht erst seit gestern ganz oben auf der Agenda der Immobilienbranche. Die aktuellen Rahmenbedingungen sind jedoch extrem herausfordernd: Pandemie, Krieg, Energiekrise, politische Entscheidungen und steigende Zinssätze verschärfen die Situation. Dennoch muss die Geschwindigkeit der anvisierten
Transformation enorm gesteigert werden, um den erforderlichen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft in nur zwei Jahrzehnten zu vollenden.
Auszug aus dem Programm - 24.04.:
- Klimaneutralität im Gebäudesektor trotz Zeitenwende, Prof. Dr. M. Norbert Fisch | EGS-Plan Ingenieurgesellschaft mbh
- Anschließende Q&A, Prof. Dr. M. Norbert Fisch | EGS-Plan Ingenieurgesellschaft mbh | Ulrike Trampe, DW Die Wohnungswirtschaft
- Einordnung aktueller Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft, Axel Gedaschko | Präsident GdW | Vorstandsvorsitzender IW.2050
Das vollständige Programm können Sie sich als PDF untenstehend herunterladen (2 Seiten).