IoT im Wechselspiel der Bewirtschaftung

Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
20.06.2023
Ort
online
Name Veranstalter
Keßler Real Estate Solutions GmbH

Die Interaktion zwischen dem Internet der Dinge (IoT) und dem Computer Aided Facility Management (CAFM) hat das Potenzial, die Effizienz und Effektivität des Facility Manage-ments erheblich zu verbessern. Das IoT ermöglicht die Vernetzung von physischen Geräten und Sensoren, während CAFM Lösungen für die Verwaltung und Optimierung von Gebäuden und Anlagen sowie den Betrieb bietet. Durch die Kombination beider Technologien ent-steht eine leistungsstarke Synergie. Prozessautomatisierung und Controlling anhand von Echtzeitdaten ermöglichen bspw. einen nachhaltigeren Ressourceneinsatz (ökonomisch wie ökologisch). IoT gilt deshalb als wichtige Schlüsseltechnologie für eine ganzheitliche Bewirtschaftung von Gebäuden und Anlagen.                    

Keßler Solutions und IoT-Partner akenza beschäftigen sich in diesem Web-Event mit eben diesen Potentialen im Web-Event „IoT im Wechselspiel der Bewirtschaftung“ und zeigen exemplarisch verschiedene Lösungsansätze auf. Die Redner freuen sich auf Austausch spannender Problemstellungen in der Praxis im Anschluss an die Präsentation! Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Premium
Bild Teaser
Kündigung
Body Teil 1
Mitunter verfallen Vermieter auf die Idee, den Eigenbedarf vorzutäuschen, um einen lästigen Mieter loszuwerden oder um die Wohnung zu entmieten und in
50. Fachgespräch zum Wohnungseigentumsrecht
Deutschlands renommierteste Fachtagung für Hausverwalter feiert Jubiläum: Vom 23. bis 25. Oktober 2024 findet in Fischen im Allgäu das 50. Fachgespräch zum Wohnungseigentumsrecht statt. Erwartet...
Frei
Bild Teaser
3D-Scanning
Body Teil 1
Können Sie uns erläutern, warum 3D-Laserscanning und realitätsbasierte Modellierungen für serielle Sanierungsprojekte so wichtig sind? Bei der
Frei
Bild Teaser
Kfw-Programme „Altersgerecht Umbauen“
Body Teil 1
1. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet mit ihren Programmen „Altersgerecht Umbauen“ und „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“