Verzögerungen am Bau – Vorsorge- und Reaktionsmöglichkeiten des Bauherrn
Der Wille ist da: Wohnungen bauen. Aber durch Materialengpässe, Lieferschwierigkeiten, Personalmangel werden den bauwilligen Wohnungsunternehmen Steine in den Weg gelegt. Wie sieht es eigentlich rechtlich aus, wenn Ausführungs- und Vertragsfristen von ausführenden Firmen nicht eingehalten werden können?
Dieses Seminar der BBA stellt vertragliche Regelungsmöglichkeiten sowie Voraussetzungen und Folgen bei Verzug und Behinderung systematisch dar. Sie erfahren wertvolle Infos zu den
- Ansprüchen als Auftraggeber (Schadensersatz, Vertragsstrafe)
- Ansprüchen des Auftragnehmers (Bauzeitverlängerung, Entschädigungs- und Schadensersatzanspruch)
- (Prozessuale) Durchsetzung von Bauzeitansprüchen *Exkurs: Ukraine-Krise
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen erläutern und verstehen. Mit den Erkenntnissen aus der Veranstaltung sollten Sie sachgerecht mit Verzug und Behinderungen im Baualltag umgehen können.