Advertorial (Werbung)
Damit das Laden von E-Autos zu Hause möglich ist

Eine ganzheitliche Lösung für die Wohnungswirtschaft

Die Elektromobilität ist durch die Einsparung von CO2-Emissionen ein wichtiger Faktor des Klimaschutzes. Statt Benzin oder Diesel wird nun Strom getankt – und das oftmals zu Hause. Allerdings haben in der Mobilitätswende diejenigen Autofahrer*innen Pech, die in ihrer Wohnimmobilie keine Lademöglichkeit für ihr E-Auto haben. Mit anderen Worten: Für Millionen von Mieter*innen in Deutschland ist das Heimladen von Elektrofahrzeugen wegen noch fehlender Infrastruktur nicht möglich. Mer möchte das ändern.

1211
Für Millionen Mieter*innen ist das Heimladen von Elektrofahrzeugen wegen fehlender Infrastruktur nicht möglich. Mer möchte das ändern. Bild: Mer Germany GmbH
Für Millionen Mieter*innen ist das Heimladen von Elektrofahrzeugen wegen fehlender Infrastruktur nicht möglich. Mer möchte das ändern. Bild: Mer Germany GmbH

Der Großteil aller Elektrofahrer*innen bevorzugt das Laden zu Hause, wie Umfragen bei Mer ergeben haben. Da viele Mieter*innen jedoch bei sich zu Hause noch keine Lademöglichkeit haben, hat Mer eeApartment entwickelt: Die innovative Rund-um-Ladelösung für die Wohnungswirtschaft – natürlich mit 100 Prozent Ökostrom betrieben.

Was ist eeApartment?

Mit eeApartment ermöglicht Mer Wohnungsunternehmen, Genossenschaften, Hausverwaltungen und WEGs einen unkomplizierten Weg in die Elektromobilität. Mer kümmert sich von Planung, Bau, Betrieb bis hin zur Abrechnung um alles, was notwendig ist, um Wohnimmobilien oder Mehrfamilienhäuser deutschlandweit mit einer geeigneten Ladeinfrastruktur auszustatten.

Nach dem Ende des Mietverhältnisses muss der Vermieter über die Kaution abrechnen. Bei einer Kautionsabrechnung sind einige Formalien zu beachten, dem Mieter müssen neben den erzielten Zinsen auch die noch bestehenden Forderung mitgeteilt werden; oft ist eine...
  • Wir beraten Sie und planen und errichten anschließend Ihre Ladeinfrastruktur nach Ihren Anforderungen – mit dem für Sie geringstmöglichen Aufwand.
  • Wir kümmern uns komplett um das Energiemanagement Ihrer Ladeinfrastruktur. Als Tochterunternehmen von Statkraft, Europas größtem, grünem Energieversorger, sorgen wir für die Belieferung der Ladestationen mit 100-Prozent Ökostrom.
  • Wartung und Service der Ladeinfrastruktur erfolgen 24/7 durch uns. Sie als Eigentümer*in müssen sich um nichts weiter kümmern.
  • Wir bieten Ihnen ein dynamisches Lastmanagement. Dadurch müssen Netzkapazitäten vor Ort gar nicht oder nur geringfügig ausgebaut werden. Unser Lastmanagement erfasst die Leistung am Haus stetig und verteilt die aktuell verfügbare Leistung dynamisch auf die ladenden Fahrzeuge. So nutzen Sie und Ihre Mieter*innen die Leistung des vorhandenen Anschlusses optimal.
  • Wir können in Zukunft mittels Smart Charging Erneuerbare Energien effizienter nutzen, indem wir den Ladeprozess in Zeiten verlegen, in denen besonders viel grüner Strom produziert wird. So tragen Sie und Ihre Mieter*innen aktiv zum Gelingen der Energiewende bei.
  • Wir ermöglichen mit eeApartment durch eichrechtskonforme Ladetechnik die direkte Abrechnung des Ladestroms mit den Nutzer*innen – transparent und ohne Aufwand für Sie.
  • Wir ermöglichen Ihren Mieter*innen nicht nur die bequeme Nutzung der Ladeinfrastruktur am Standort per App, sondern verschaffen ihnen automatisch Zugang zum Mer-Ladenetz an über 310.000 Ladepunkten europaweit.

eeApartment in der Umsetzung

Mer stattet in Berlin Stellplätze von berlinovo mit bis zu 680 AC-Wallboxen aus. In dieser Kooperation bietet Mer berlinovo ein Komplettpaket, mit dem ein reibungsloser Einstieg in die Elektromobilität gelingt. Wie in allen Projekten mit der Wohnungswirtschaft übernimmt Mer dabei die Installation der Wallboxen, kümmert sich um deren Stromversorgung und die Abrechnung des Stromverbrauchs mit den Mieter*innen. „Unser gesamtheitliches Angebot entlastet Fahrer*innen aus Mehrfamilienhäusern und erleichtert damit den Ausbau der Ladeinfrastruktur im privaten Umfeld“, sagt Mer-Geschäftsführer Günter Fuhrmann.

Dank der Zusammenarbeit mit Statkraft, dem Mutterkonzern von Mer, stammt der bezogene Strom vollständig aus regenerativen Energiequellen wie Wind- und Wasserkraft.

Carsten Pohnke, Prokurist bei berlinovo, freut sich über die Zusammenarbeit mit Mer, von der die Mieter*innen am meisten profitieren werden: „Für uns ist das Projekt ein wichtiger Beitrag für die Mobilität von morgen. Denn Nachhaltigkeit spielt für uns als sozialer und auf die Bedürfnisse unserer Mieter*innen eingehender Vermieter eine große Rolle.“

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen374 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Eine ganzheitliche Lösung für die Wohnungswirtschaft
Seite 74 bis 75
1.8.2023
Hier sind die wichtigesten und aktuellsten Urteile rund um die Elektro-Mobilität, den Einbau von Ladesäulen und die Solarenergie.
29.3.2023
Ladeinfrastruktur für Elektroautos
Der Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos geht zügig voran. In Wohnquartieren und Eigentumsobjekten dürfte der Zuwachs an Ladestationen deutlich langsamer vorankommen...
30.5.2022
Unternehmenseigene E-Ladesäulen sind Betriebsmittel
Wenn Beschäftigte die Stromtankstellen des Unternehmens nutzen können, müssen diese als elektrische Betriebsmittel auf ihre Arbeitssicherheit überprüft werden. Diese DGUV-Vorschrift ist weitgehend...
29.7.2022
Zentrale und dezentrale Trinkwassererwärmung im Vergleich
Die Elektrifizierung der Warmwasserbereitung über dezentrale Durchlauferhitzer ist kein „Königsweg“. Das wird sehr schnell deutlichbei einer ganzheitlichen Betrachtung der Aspekte Trinkwasserhygiene...
7.2.2023
Stadtwerke übernehmen Kosten
In Frankfurt/Oder werden vier Eigentumsobjekte mit je 18 Wohnungen durch hybride Anlagen mit Wärme versorgt. Die Kombination aus elektrischen Wärmepumpen und Gasbrennwertkesseln für die Spitzenlasten...
30.5.2022
AAL-Systeme in der Haustechnik
Interview mit Janina Laurila-Dürsch, Normungsmanagerin Health und Industry, Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE, zu individuellen Bedürfnissen, Sicherheit...