Multi-Metering in Immobilien

Abrechnung von Wärme, Strom und Wasser aus einer Hand

Die Messdienstleister Comgy und Discovergy wollen erhebliche Einspar- und Effizienzpotenziale mit einer Plattform heben, die Wärme-, Wasser- und Stromabrechnung aus einer Hand ermöglicht und mit Verbrauchstransparenz für Vermieter und Mieter verbindet.

1105
Monatliche Vergleichsdaten sollen Wohnungsnutzer zum rationalen Umgang mit Energie und Wasser veranlassen. Bild: comgy
Monatliche Vergleichsdaten sollen Wohnungsnutzer zum rationalen Umgang mit Energie und Wasser veranlassen. Bild: comgy

Die Heizkostenverordnung schreibt vor, bei Neuinstallation von Zählern und Heizkostenverteilern ausschließlich fernablesbare Geräte zu verwenden. Gleichzeitig verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, durch Transparenz bewussteren Verbrauch zu ermöglichen, und so langfristig zum Klimaschutz beizutragen. So sollen Mieter mindestens monatlich über ihren Wärme- und Wasserverbrauch informiert werden. Innovative Messdienstleister wie Comgy als Spezialist für Submetering und Discovergy als Komplettanbieter rund um Smart Metering bieten hierfür geeignete Lösungen, die sogar darüber hinausgehen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Pablo Santiago

Pablo Santiago

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Abrechnung von Wärme, Strom und Wasser aus einer Hand
Seite 34
7.2.2023
Energiemanagement: Effizienz durch Transparenz
Verschiedene Gesetze und Regelungen treiben die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft voran und sollen durch mehr Transparenz die Energieeffizienz steigern.
28.1.2022
Fristen und Pflichten der neuen Heizkostenverordnung
Fernauslesbare Zähler, monatliche Verbrauchsinformationen und eine erweiterte Abrechnung – das sind die Kernelemente der novellierten Heizkostenverordnung.
5.9.2024
Submetering offen für Neues
Wie die Interoperabilität von Erfassungsgeräten die Zusammenarbeit zwischen Messdienstleistern und Immobilienverantwortlichen verändern kann.
26.10.2023
Unterjährige Verbrauchsinformationen
Um mehr als 20 Prozent ging der witterungsbereinigte Heizenergieverbrauch Ende 2022 im Vergleich zum Vorjahr zurück. Aufgrund der eindringlichen Sparappelle und der drastisch gestiegenen Preise in der...
28.1.2022
Dekarbonisierung in der Wohnungswirtschaft
Was können Wohnungsunternehmen tun, um ihren Bestand bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu gestalten? Welche Stellgrößen gibt es und wie sind diese zu beeinflussen? Diese Fragen beschäftigen die...
4.10.2022
Interview mit VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler
Anlässlich des 30. Deutschen Verwaltertages in Berlin haben wir VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler zum Interview getroffen. Die Redaktion sprach mit ihm über Personalmangel und Ausbildungsengagement...