So funktioniert das Prinzip Cradle-to-Cradle

Bestandssanierung ohne Müll

In einem Berliner Plattenbau ist das C2C LAB entstanden, die weltweit erste umfassende Bestandssanierung nach Cradle to Cradle-Kriterien. Genutzt wird die Fläche als Reallabor, um Akteuren aus der Bau- und Immobilienwirtschaft kreislauffähiges Bauen praktisch nahezubringen.

1105
Das Innere wurde komplett entkernt. Bild: C2C NGO
Das Innere wurde komplett entkernt. Bild: C2C NGO

Die Landsberger Allee, die vom Alexanderplatz in östliche Richtung nach Lichtenberg führt, verbindet man gemeinhin nicht mit Klimaschutz und Umweltfreundlichkeit. Der Verkehr rauscht teilweise sechsspurig, das Straßenbild prägen in die Jahre gekommene Gewerbeobjekte und Brachflächen, im oberen Abschnitt dominieren Plattenbauten. Und gerade deshalb ist die Lage ideal für ein Informations- und Bildungszentrum, das einlädt, Bauen neu zu denken und zwar dergestalt, dass Gebäude künftig keine Energieschlucker und Ressourcenverschwender sind, sondern klimapositiv auf die Umwelt wirken.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dagmar Hotze

Dagmar Hotze
Fachautorin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Bestandssanierung ohne Müll
Seite 50 bis 51
20.10.2022
Ein Wohnhochhaus als Rohstofflager
Das Vorzeigeprojekt Moringa setzt auf kreislauffähige Stahl-Emaille Produkte im Bad und ist das erste Wohnhaus in Deutschland nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip.
30.10.2023
Kreislauffähig oder (nur) recycelbar
Nachhaltigkeit gehört zu den großen Themen unserer Gesellschaft. Sie bestimmt unser Verhalten, unsere Entscheidungen und in besonderem Maße unsere heutige und zukünftige Lebensweise. Aber was genau...
5.12.2024
IW.2050 nimmt Bauteil-Datenbanken unter die Lupe
Produktpässe, Zirkularitätsindizes und Bauteil-Datenbanken – Teil 3 unserer Serie widmet sich den Tools und Plattformen rund um Baumaterialien im Recycling und Re-use-Prozess. Dabei geht es um...
4.10.2022
Sanitärobjekte von Kaldewei
Der Projektentwickler Moringa entwickelt in der Hamburger Hafen City das erste Wohnhochhaus Deutschlands nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C).
5.11.2024
Initiative Wohnen.2050 teilt Recycling-Erfahrungen
In Teil 1 unserer Serie hatten wir die Pioniergruppe Kreislaufwirtschaft der Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) vorgestellt. Nun folgen zwei Beispiele, die Herangehensweise und praktische Umsetzung...
4.10.2022
Farben von Keim