Das barrierearme Bad

Die Freiheit der kleinen Räume

Die neuen und deutlich verschärften Anforderungen an Neubau und Sanierung sollten nicht zu Lasten der Barrierearmut und der Barrierefreiheit in Wohnungen gehen. Dieser Aspekt sollte daher gleich bei den Planungen bedacht werden. Insbesondere Bäder lassen sich im Nachgang nur schwer umrüsten.

1105
Altersgerechtes Badezimmer: bodenebene Dusche, höhenverstellbare Sanitärobjekte, Haltegriffe. Bild: Viega
Altersgerechtes Badezimmer: bodenebene Dusche, höhenverstellbare Sanitärobjekte, Haltegriffe. Bild: Viega

Nach Angaben der Bundesregierung fehlen bis 2035 zwei Millionen Wohnungen für Senioren. Barrierefreiheit oder Barrierearmut sind daher für jedes Wohnungsunternehmen ein Schwerpunkt. Schon 2030 werden fast 22 Millionen Menschen in Deutschland älter als 65 Jahre sein, was etwa 26 Prozent der Bevölkerung ausmacht. Trotzdem waren im Jahr 2018 nur 1,5 Prozent oder 560.000 von insgesamt 37 Millionen Wohnungen barrierearm.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Frank Urbansky

Frank Urbansky
Journalist, Fachautor und Berater

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Die Freiheit der kleinen Räume
Seite 24 bis 27
1.8.2024
WEG-Recht
Wie oft sind Wohneigentümer schon in Ihre Verwaltung gestolpert und haben einen barrierefreien Zugang zur Wohnanlage gefordert? Im WEG-Recht müssen sich Immobilienverwalter gut auskennen. Gut zu...
22.10.2024
Gesetzliche Forderungen erfüllen ohne Komplettverzicht auf Ferninspektion
Gehörlose Menschen werden durch rein akustische Rauchmelder nicht alarmiert. Daher umfasst der gesetzliche Begriff „Barrierefreiheit“ neben der hindernisfreien Erschließung einer Wohnung auch eine...
22.10.2024
Kaldewei-Lösungen für die Wohnungswirtschaft
Ein barrierefreies Bad will gut geplant sein. Besonders in kleinen Badezimmern ist es wichtig, die verfügbaren Flächen optimal zu nutzen.
6.5.2025
Interview Sabine Seitz
Sabine Seitz ist Referentin für neue Wohnformen bei der GAG AG Köln. Seit rund 25 Jahren arbeitet die gelernte Immobilienkauffrau im Unternehmen und verantwortet seit 18 Jahren diesen Bereich. Zu...
1.12.2023
Erneuerte Mehrgenerationen-Siedlung
Im Kölner Norden sind mit den „Ossendorfer Gartenhöfen“ 435 moderne und bezahlbare Wohnungen für Familien, Alleinstehende und Senioren entstanden sowie eine Wohngemeinschaft für demenziell Erkrankte.
1.4.2025
Einfacher bauen – weniger ist mehr
Wohnungsbau, der um 30 Prozent günstiger ist. Das ist möglich und wird im sozialen Wohnungsbau in Schleswig-Holstein praktiziert. Ermutigend auch der neue „Hamburg-Standard“, der das Bauen um 2.000...