Digitalisierung von Mietwohnungen

Laserscanner bringt Geometrie der GEWOBA-Gebäude ins BIM

Das Bremer Wohnungsunternehmen GEWOBA setzt auf ein Laserscanverfahren. Wir sprachen mit Frank Wendt, Leiter Technisches Gebäudemanagement, über die Entstehung eines üppigen Datenvolumens für den schnellen Zugriff auf alle relevanten Gebäudedaten und für mehr Wirtschaftlichkeit und Transparenz.

1105
Der Screenshot des Laserscans, erstellt aus der verdichteten Punktwolke des Außengebäudes. Bild: GEWOBA
Der Screenshot des Laserscans, erstellt aus der verdichteten Punktwolke des Außengebäudes. Bild: GEWOBA

Seit 2019 arbeitet die GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen in Bremen daran, ihren gesamten Wohnungsbestand zu digitalisieren. Mit Unterstützung externer Dienstleister im Vermessungswesen wird die Methode Building Information Management (BIM) und das 3D-Laserscanverfahren zur digitalen Erfassung der Oberflächengeometrie der Bestandsobjekte eingesetzt. Und das sind immerhin gut 42.000 Mietwohnungen in Bremen, Bremerhaven und Oldenburg. Bis Ende 2023 will das teilstädtische Unternehmen diese gigantische Datenerfassung im hohen Terrabyte-Bereich abgeschlossen haben. Damit gehört es bundesweit zu den Vorreitern.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Hans-Jörg Werth

Hans-Jörg Werth
freier Journalist

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Laserscanner bringt Geometrie der GEWOBA-Gebäude ins BIM
Seite 26 bis 28
6.11.2024
3D-Scanning
Paula Baptista ist Architektin und Senior-Expertin für Innovation und Internationales im Energiesprong-Team der Deutschen Energie-Agentur (dena). Im Interview erklärt sie die Rolle von 3D-Scanning...
5.12.2024
Sanierung eines 60 Jahre alten Gebäudes
Die Baugenossenschaft Bad Saulgau saniert ihren Bestand umfassend. Weil von alten Gebäuden häufig keine Pläne existieren, kommt dabei die digitale Vermessung der Fassaden zum Einsatz.
6.11.2024
Seriell und digital – Sanierung der Zukunft
Zu personalintensiv, zu langsam, zu kleinteilig, zu analog – allein mit konventionellen Sanierungsverfahren lassen sich die Klimaziele im Gebäudesektor nicht erreichen. Einen Ausweg bieten serielle...
22.10.2024
BIM-Modelle anzeigen und auswerten
Mit IFC-Viewern lassen sich BIM-Modelle nicht nur anzeigen, sondern auch auswerten, prüfen und kommentieren. Damit können sich etwa Gebäudeeigentümer an BIM-Planungsprozessen beteiligen.
1.12.2023
Künstliche Intelligenz
Neben der Digitalisierung und der BIM-Planungsmethode bestimmt zunehmend die KI das Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden. Welche Lösungen und Entwicklungen gibt es derzeit?
2.6.2023
Drohnen
Drohnen können Gebäude von oben inspizieren, energetisch überprüfen oder geometrisch erfassen. Bei der Auswahl von Drohnen oder Dienstleistern sollte man jedoch einiges beachten.