Freiburger Stadtbau

Nachhaltigkeit in Platin

Die Freiburger Stadtbau GmbH hat für die Entwicklung des Quartiers „Im Metzgergrün“ von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Erschließungszertifikat in Platin und damit eine Auszeichnung auf höchstem Niveau erhalten.

1105
 Bild: Freiburger Stadtbau GmbH
Bild: Freiburger Stadtbau GmbH

Überreicht wurde das Zertifikat in einem Festakt vom geschäftsführenden Vorstand der DGNB, Dr. Christine Lemaitre, an den Aufsichtsratsvorsitzenden der Freiburger Stadtbau GmbH, Oberbürgermeister Martin Horn sowie an die Geschäftsführung, Dr. Magdalena Szablewska und Dr. Matthias Müller. Dieses Quartierszertifikat in Platin sei das erste für ein Bauvorhaben in Freiburg und erst das zweite seiner Art in Baden-Württemberg. Die Zertifizierung umfasst Kriterien aus fünf Themenfeldern des nachhaltigen Bauens (ökologisch, ökonomisch, soziokulturell, technisch und prozessual).

Gärtnern im neuen Quartier „Im Metzgergrün“

Das neue Quartier zeichne sich durch seinen verkehrsberuhigten Charakter und Begegnungsräume im Zentrum aus. Grüne Bereiche ermöglichten das Gärtnern. Das freigelegte Runzgewässer lädt zum Verweilen in den Uferzonen ein. Begrünte Fassaden fördern den klimatischen Ausgleich und ermöglichen zudem grüne Blickwinkel. Neben den Wohngebäuden in Massivbauweise kommen Holzkonstruktionen und Holzfassaden zur Ausführung. Mit einer intelligenten Belüftung der Wohnblöcke werde ein gesundes Mikroklima im Quartier geschaffen. Ein ganzheitliches Energiekonzept für das Quartier sorge für zusätzlichen Klimaschutz.

Software für die Immobilienbewertung wird mobil und ist immer häufiger in Gesamtlösungen für die Vermarktung von Immobilien eingebunden. Wie sich die einzelnen Lösungen unterscheiden, zeigt ein IVV-Artikel in der Ausgabe 11/2018. Den dazugehörigen tabellarischem...

Es sollen 550 neue Wohnungen entstehen

Im Metzgergrün entsteht ein Quartier mit über 550 neuen Wohnungen. 75 Prozent davon sind überwiegend öffentlich geförderte Mietwohnungen. Nach Abschluss der Baumaßnahme werde es dort mehr als doppelt so viel Wohnungen geben wie derzeit vorhanden. Gleichzeitig werde der grüne Charakter des Quartiers erhalten. Die Bewohner der bisherigen Wohnungen können aufgrund des Umzugsmanagements auf Wunsch im Quartier verbleiben. Der erste Bauabschnitt wurde im Frühjahr 2022 begonnen. Er ist ein wichtiger Baustein für das Umzugsmanagement und wird im Jahr 2024 fertiggestellt. (Red.)

Informationen zur Quartiersentwicklung im Metzgergrün:www.metzgergruen-freiburg.de

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen451.83 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Nachhaltigkeit in Platin
Seite 11
28.4.2023
Viele Schritte zur Dekarbonisierung des Gebäudebetriebs
Klimaneutralität muss im Kleinen beginnen. Oder im nicht ganz so Kleinen. Wohnquartiere sind eine praktikable Größe, um Technologien zur Energieversorgung zu nutzen, die wenig oder gar keine...
3.6.2024
50 Millionen Euro für die Quartierssanierung in Serie
Ein Projekt der Düsseldorfer Rheinwohnungsbau GmbH zeigt, wie sich die Dekarbonisierung des Wohngebäudebestands schnell und wirtschaftlich bewältigen lässt. Schlüssel zum Erfolg ist ein Konzept, das...
30.8.2022
Hochhäuser als Statement für den nachwachsen Rohstoff
Hamburg setzt auf den nachwachsenden Baustoff als Statement für Ressourcenschonung im urbanen Hochbau – erste Projekthighlights.
26.4.2022
Wohnungsbau mit dem nachwachsenden Rohstoff
Erst in München, jetzt in Berlin: In Deutschland entstehen Stadtviertel in Holzbauweise in ganz neuen Dimensionen. Das könnte dem urbanen Holzbau zum Durchbruch verhelfen.
7.2.2023
Fachtagung des Energie- und Umweltzentrums am Deister
Auf der 14. Effizienztagung klimaneutral Bauen+Modernisieren in Hannover wurden quartiersübergreifende serielle Sanierungsmethoden vorgestellt, die die Sanierungsrate deutlich erhöhen können. Aber...
30.5.2022
AAL-Systeme in der Haustechnik
Interview mit Janina Laurila-Dürsch, Normungsmanagerin Health und Industry, Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE, zu individuellen Bedürfnissen, Sicherheit...