Wachstumswunder Kiribaum

Liefert er das Bauholz der Zukunft?

Wohnungsbau mit vorgefertigten Holzmodulen wird eine große Zukunft vorhergesagt. Doch woher sollen die Holzmengen kommen? Das Abholzen intakter Wälder kann nicht die Antwort sein. Der Kiribaum bietet möglicherweise eine Alternative. Er ist ein Wunder in Sachen Wachstum und Festigkeit.

1105
Kiribäume in einer Agrarholzplantage in Zentralspanien: Auch in Dürrejahren wächst der Baum extrem schnell. Bild: Kiritec
Kiribäume in einer Agrarholzplantage in Zentralspanien: Auch in Dürrejahren wächst der Baum extrem schnell. Bild: Kiritec

Der Besucherandrang am Stand der Firma Kiritec auf der internationalen Messe BAU im Januar 2025 in München war enorm. Viele Architekten und Planer waren neugierig auf das Holzbausystem namens KiriBloX, mit dem massive Holzgebäude aus nur drei Jahre alten Bäumen gebaut werden können, die komplett wiederverwendbar sind. Die Wenigsten hatten bereits vom Kiribaum gehört, aus dem die standardisierten Wandmodule aus Achtkant-Profilen bestehen, und wussten von seinen Qualitäten, die ihn zum hervorragenden Lieferanten von Bauholz machen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dagmar Hotze

Dagmar Hotze
Fachautorin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Liefert er das Bauholz der Zukunft?
Seite 34 bis 35
1.8.2023
Praktische Alltagshilfen im Alter
Die Berliner Wohnungsgesellschaft GESOBAU AG setzt verstärkt auf ein breites Angebot für ältere Menschen. Seit Juni können sich Interessierte in einer „Pflege@Quartier“-Musterwohnung im...
2.4.2025
Mietsicherheiten zeitgemäß verwalten
Steigender Kostendruck und der Mangel an Arbeitskräften erfordern in der Immobilienwirtschaft effizientere Geschäftsprozesse. Rationalisierungsspielraum bietet die Digitalisierung repetitiver...
5.9.2024
Bauministerin und Kanzler besichtigen Modulfabriken
Bezahlbare Mietwohnungen schneller und günstiger nach dem Lego-Prinzip errichten. Aus der Modulbauweise ergeben sich noch keine Kostenvorteile, denn die Stückzahlen sind gering. Bundesbauministerin...
5.11.2024
Initiative Wohnen.2050 teilt Recycling-Erfahrungen
In Teil 1 unserer Serie hatten wir die Pioniergruppe Kreislaufwirtschaft der Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) vorgestellt. Nun folgen zwei Beispiele, die Herangehensweise und praktische Umsetzung...
26.10.2023
Stiebel-Eltron ist Technologiepartner der LEG Immobilien SE
Gebäudehülle erneuert – Wärmepumpen unters Dach: Pilotprojekt zeigt einen Weg zur beschleunigten Bestandssanierung im Geschosswohnungsbau.
6.11.2024
Vorteile bei großen Projekten
Die Bundesregierung hat sich das serielle Bauen auf die Fahnen geschrieben, um dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken und Kosten zu senken. Diese Bauweise bietet tatsächlich einige Vorteile, ist jedoch...