Neues Dachgeschoss mit Infrarotheizung

Minimaler Wärmebedarf lässt sich elektrisch decken

In einer bayerischen Kleinstadt ist ein Bürogebäude um ein Staffelgeschoss aufgestockt worden. Für die holzbauliche Ausführung sprachen die Parameter Statik und Baugeschwindigkeit.

1105
Aufstockung eines Dachgeschosses in Holzbauweise: Auf dem Dach eine PV-Anlage, die einen wesentlichen Anteil des Stroms für die Infrarotheizung liefert. Bild: Eckhart Matthäus Fotografie
Aufstockung eines Dachgeschosses in Holzbauweise: Auf dem Dach eine PV-Anlage, die einen wesentlichen Anteil des Stroms für die Infrarotheizung liefert. Bild: Eckhart Matthäus Fotografie

Aichach ist die Kreisstadt des Landkreises Aichach-Friedberg im Regierungsbezirk Schwaben. Hier wird seit 2009 das ehemalige Milchwerkareal städtebaulich transformiert. Auf dem rund 2,2 Hektar großen Areal entstand seitdem unter anderem ein dreigeschossiges Büro- und Geschäftshaus mit Tiefgarage, das um eine Etage aufgestockt wurde. Denn die im Obergeschoss beheimateten Mieter, die ‚Energiebauern‘, eine Planungsgesellschaft, die Solar- und Windkraftanlagen projektiert und betreibt, benötigten zusätzlichen Büroraum.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Marc Lennartz

Marc Lennartz
Fachjournalist und Buchautor

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Minimaler Wärmebedarf lässt sich elektrisch decken
Seite 38 bis 39
1.8.2023
Infrarotheizungen im Wohnungsbau
Das Gebäudeenergiegesetz sieht sogenannte Stromdirektheizungen als eine technische Option für die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung vor. Dazu zählen auch Infrarotheizungen. Wissenschaftler und...
26.10.2023
CO2-frei, enttechnisiert, energieautark
In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen. Dennoch sinkt die Zahl der Bauanträge. Explodierende Kosten fressen die Mietrenditen, zusätzlich verbleibt die neu eingeführte CO2-Steuer beim...
15.5.2025
Pauschalmiete dank hohem Solarstromanteil
Plattenbau und Energieeffizienz – das beißt sich. Doch in Aschersleben wird gerade der Beweis angetreten, dass beides gut zusammengeht. Dafür mussten die Wohnungsgesellschaft AGW und der...
3.5.2024
Umnutzung von Gewerbeimmobilien in Wohnraum
Leerstehende Bürogebäude und andere obsolet gewordene Gewerbeimmobilien in großen Städten in Wohnungen umzuwandeln, um dadurch dringend benötigten Wohnraum zu schaffen, klingt nach einem guten Plan...
6.11.2024
Vorteile bei großen Projekten
Die Bundesregierung hat sich das serielle Bauen auf die Fahnen geschrieben, um dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken und Kosten zu senken. Diese Bauweise bietet tatsächlich einige Vorteile, ist jedoch...
25.2.2025
Strom- und Wärmeversorgung: Installations- und Betriebskosten drücken
In hochgradig energieautarken Mehrfamilienhäusern ermöglichen Photovoltaik, Batteriespeicher und Infrarotheizungen eine günstige Pauschalmiete inklusive Wärme und Stromkosten. Pilotprojekte in der...