Mehr Autonomie, hohe Versorgungssicherheit und eine erstklassige Rendite. Hybridsysteme mit BHKW sind besonders im mittleren und hohen Leistungsbereich ein Gebot der Stunde – gerade wegen der...
Nach jetzigem Stand* muss ab 1. Januar 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Gegen die Unsicherheit hilft nur ein Rat für...
Steigende Energiekosten sowie schärfere Anforderungen an die CO2-Sparsamkeit und Effizienz von Heizungsanlagen zwingen Wohnungsunternehmen zum Handeln. Gefragt sind technisch zeitgemäße Lösungen, die...
GdW und Deutscher Mieterbund kritisieren in einer gemeinsamen Erklärung die im Entwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz vorgesehene einseitige Ausrichtung staatlicher Förderung auf private...
Allein zu klein für den internationalen Wettbewerb
Das Familienunternehmen Viessmann sieht sich nicht in der Lage, aus eigener Kraft ausreichend Kapital für Investitionen in die Massenproduktion von Wärmepumpen bereitzustellen. Durch den Verkauf der...
Frei
Bild Teaser
GEG-Novelle: Austausch von Etagenheizungen in WEGs
In der Debatte um Öl- und Gasheizungen hat die Bundesministerin für Bauen und Wohnen, Klara Geywitz (SPD), die Notwendigkeit unterstrichen, schnell umzurüsten. Für den Schutz des Klimas gebe es im...
Fernwärme gilt als klimafreundlich und soll auch in Zukunft unter verschärften Bestimmungen staatliche Förderung genießen. Wieviel technische Umrüstungszeit diese Art der Wärmewende erfordert, zeigt...
Die alte Heizung ist defekt. Die neue ist aktuell nicht lieferbar oder die Installationsfirma hat gerade keine Kapazitäten für notwendige Umbauten. Also wird die Zeit mit einer Mietheizung überbrückt...
Beim Blick auf Klimaschutz und Heizungsmarkt in Deutschland muss man deutlich zwischen der Erstausrüstung von neuen Wohngebäuden und dem Ersatz von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden unterscheiden...
In Zeiten gestiegener Energie- und Heizungskosten ist es wichtige alle Einsparpotenziale zu nutzen. Die mit Thermostatventile erreichbare Energieeinsparung ist groß, denn durch den stetigen Vergleich...
Es gibt wohl kaum etwas Unangenehmeres als im Kalten sitzen zu müssen. Trotz aller Spareinsicht beim Thema Heizen: Ein Hauseigentümer oder Vermieter darf nicht einfach die Gasversorgung unterbrechen...
Diese heiße Frage stellen sich viele Vermieter zur kalten Jahreszeit: Laufen die Heizungsanlagen im Bestand optimal? Gibt es Wärmeverluste bei der Wärmeerzeugung? Sollte ich einen hydraulischen...
Die neue „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSimiMaV) ist seit 01. Oktober in Kraft. Sie schreibt für Gaszentralheizungen in Wohngebäuden mit...
Der Bundesrat hat am 16. September 2022 einer Regierungsverordnung zugestimmt, die mittelfristig wirksame Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung in der aktuellen Gaskrise vorgibt (EnSimiMaV)...
Zweifel an der Sinnhaftigkeit der neuen Energiesparverordnungen, die das Bundeskabinett gestern verabschiedet hat, äußert der Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, Axel Gedaschko...