Heizung

Frei
Bild Teaser
Neue ESG-Datenplattform
Body Teil 1
Viele Wohnungsunternehmen verfügen nicht über die personellen Ressourcen für ESG-Analysen und Nachhaltigkeitsberichte. Diese Lücke möchte ista mit
Frei
Bild Teaser
Digitale Datentransparenz im Heizungskeller
Body Teil 1
Der Trend zur breiten Etablierung von ESG-Ratings im Immobiliensektor gewinnt vor dem Hintergrund stagnierender bzw. sinkender Immobilienpreise und
Premium
Bild Teaser
GEG und WEG passen nicht formschlüssig zusammen
Body Teil 1
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Wohnungseigentümergemeinschaften einige Pflichten auf, um die sich der Verwalter als Organ der Gemeinschaft ab
Studie: So heizt Deutschland
Im Auftrag des BDEW untersuchte das Marktforschungsinstitut prolytics market research die Struktur des deutschen Heizungsmarktes. Im Vergleich zur letzten Studie aus dem Jahr 2019 lassen sich...
Techem Analyse
Energieausweise geben detailliert Auskunft über den energetischen Zustand von Immobilien und sind jeweils zehn Jahre gültig. Eine aktuelle Analyse von Techem, einem Serviceanbieter für nachhaltige...
Wamsler bioenergy GmbH
Nicht nur durch das GEG erhält nachhaltige Heiztechnik ihren Aufschwung. Der CO2-Anstieg hat schon vor Jahren Unternehmen aus der Heizungsindustrie auf Lösungen gegen die drohende Klimakriese...
Vor Inkrafttreten des Heizungsgesetzes
Die mit dem Gebäudeenergiegesetz verbundenen Unsicherheiten bescheren der Heizungsindustrie einen enormen Nachfrageschub bei Wärmepumpen und Gasheizungen. Ein reiner Vorzieheffekt vor Inkrafttreten...
Frei
Bild Teaser
Das GEG erlaubt „H2-ready-Gasheizungen“
Body Teil 1
Zukunft Altbau“, eine Initiative der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA), weist darauf hin, dass es grünen Wasserstoff aktuell
Nachhaltige Produkte
Der Heizkörperhersteller Kermi hat für alle seine Stahlheizkörper wie Flachheizkörper, Heizwände, Konvektoren sowie Bad- und Wohnheizkörper die EPD (Environmental Product Declaration) erhalten. Die...
Werbung
Frei
Bild Teaser
Umfassende Sanierung
Body Teil 1
Anspruchsvolles Konzept Die städtische Wohnungsbaugesellschaft allerland Immobilien GmbH entwickelte für ein Mehrfamilienhaus einen umfangreichen
Werbung
Frei
Bild Teaser
Gebäudeeffizienz durch Digitalisierung
Body Teil 1
Eigentümer von Wohngebäuden haben laut § 3 EnSimiMaV sowie nach § 60c des neuen Gebäudeenergiegesetzes einen hydraulischen Abgleich ihrer Heizanlage
Frei
Bild Teaser
Vier Wärmepumpen übernehmen größten Teil der Heizlast
Body Teil 1
Wärmepumpen sind im Neubau mittlerweile als eine der Alternative zu Gas- und Ölheizungen akzeptiert. Auch in der Gebäudesanierung nutzen jetzt
Heizen oder weniger heizen - das ist hier die Frage. In der letzten Heizperiode hatten die Verbraucher weniger geheizt. Angesichts globaler Klimafragen und steigender Kosten hatte sich die Einsicht...
Alternative Heizmethoden
Grüner Wasserstoff ist ein wichtiges Element der Energiewende. Der Stahl- oder Chemieindustrie könnte er zur Klimaneutralität verhelfen. Auch manche Hauseigentümer:innen hoffen auf den...
Heizkosten
Der letzte Winter 2022/2023 war mild. Einer Auswertung der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zufolge sparten private Haushalte nur 1,4 Prozent Heizenergie aktiv ein. Die Appelle sparsam...
Frei
Bild Teaser
Gebäudeenergiegesetz und Heizungstausch
Body Teil 1
Für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren soll es finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, Krediten oder steuerlicher Förderung geben
Frei
Bild Teaser
Editorial
Body Teil 1
Klimaforscher sprechen von „Kipp-Punkten“ menschengemachter Klimaveränderungen, deren Überschreiten zur unaufhaltsamen Beschleunigung negativer
Energieeffizienz
Spätestens mit der Verabschiedung des Energieeffizienzgesetzes (GEG) im Bundestag machen sich immer mehr Rechenzentrumsbetreiber auf die Suche nach Abwärmeabnehmern, z.B. Gebäude- und...
Heizen mit Holz
Alte Holzfeuerungen, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch eine komplette Heizsaison betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1...
Frei
Bild Teaser
Hydraulischer Abgleich
Body Teil 1
Bis Ende September 2023 muss ein hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen in größeren Wohnhäusern durchgeführt werden. Weniger als ein Viertel der
VDIV-Branchenbaromter 2023
Die in § 3 Abs. 1 Nr. 1 b) EnSimiMaV eingeführte gesetzliche Pflicht, Gaszentralheizungssysteme in Wohngebäuden mit mindestens zehn Wohneinheiten bis zum 30. September 2023 hydraulisch abzugleichen...
Aktuell stehen viele Vermieter und Immobilienverwaltungsgesellschaften vor denselben Herausforderungen, wenn es um die Suche nach einer wirtschaftlichen Alternative zur Öl- oder Gas-Heizung geht. Um...
Preisaufschlag
Wärmepumpen gelten als energieeffizient und Heizanlagen der Zukunft. Sie sind daher auch zentraler Bestandteil des neuen Gebäudeenergiegesetzes. Die Mehrheit der Immobilien hierzulande ist aber noch...
Leitplanken der Ampelkoalition für das GEG
Eine Pflicht zum Austausch von Gas- und Ölheizungen wird sich voraussichtlich um mindestens vier Jahre verschieben. Zunächst sollen Kommunen verpflichtet werden, eine Fernwärmeplanung vorzulegen. Auf...
Pflichten zur Sicherung der Energieversorgung
Wohnungseigentümergemeinschaften sind verpflichtet, bis September 2023 Gaszentralheizungen überprüfen und von Fall zu Fall einen hydraulischen Abgleich durchführen zu lassen. Darauf weist der Verband...
Frei
Bild Teaser
Editorial
Body Teil 1
Ja, das Heizungsgesetz ist ein Gebotsgesetz, dass die Wärmepumpe und die Kombination aus Wärmepumpe und Gaskessel (oder Solarthermie oder …)
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
Und wer muss das Ganze dann wieder ausbaden? Stimmt! Wir Verwalter und Verwalterinnen als erster Ansprechpartner für unsere Eigentümer. Wir haben ja
Neue Förderbedingungen durch GWKG
Mehr Autonomie, hohe Versorgungssicherheit und eine erstklassige Rendite. Hybridsysteme mit BHKW sind besonders im mittleren und hohen Leistungsbereich ein Gebot der Stunde – gerade wegen der...
Verbot von Öl und Gas-Heizungen ab 2024
Nach jetzigem Stand* muss ab 1. Januar 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Gegen die Unsicherheit hilft nur ein Rat für...
Bewegung im Heizungskeller
Steigende Energiekosten sowie schärfere Anforderungen an die CO2-Sparsamkeit und Effizienz von Heizungsanlagen zwingen Wohnungsunternehmen zum Handeln. Gefragt sind technisch zeitgemäße Lösungen, die...