Heizung

Heizkosten
Wie sich die Fernwärmepreise bilden, ist für Verbraucher:innen immer wieder eine Blackbox. Knapp zwei Drittel der befragten Fernwärmekund:innen in Deutschland (64 Prozent) befürworten daher eine...
Wärmewende
Der CO2-Ausstoß soll sinken, der Gebäudesektor ist mitverantwortlich. Stefan Materne, Experte von der Energieberatung der Verbraucherzentrale, erläutert Ideen und Lösungen für Wärmepumpen in...
Premium
Bild Teaser
Bezahlbarkeit insgesamt sehr zweifelhaft
Body Teil 1
Doch wie entsteht eigentlich ein Kommunaler Wärmeplanung (KWP)? Und wer hat den Hut auf? Die Planungsverantwortung muss klar definiert werden. Laut
Die alte Gasheizung rausschmeisen? Wird das Heizen mit einer Wärmepumpe wirklich billiger? Kann der Vermieter die Kosten auf die Mieter:innen umlegen...
Premium
Bild Teaser
Klimafreundliche Bestandssanierung
Body Teil 1
Zäh hält sich die Meinung, Wärmepumpen ließen sich nur in Verbindung mit einer Fußbodenheizung wirtschaftlich betreiben. Die Idee, Tieftemperatur
Premium
Bild Teaser
Strom- und Wärmeversorgung: Installations- und Betriebskosten drücken
Body Teil 1
Mit der Sanierung eines alten Plattenbaus zum hochgradig energieautarken Mehrfamilienhaus hat die Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft
Premium
Bild Teaser
Effizienz steigern und Emissionen senken
Body Teil 1
Rund 80 Prozent aller Heizungsanlagen in deutschen Mehrfamilienhäusern sind überdimensioniert und falsch eingestellt.1In vielen Immobilien läuft die
KfW informiert
Der Energieträger Gas ist teuer. Wenn Strom im Vergleich zu Gas erheblich günstiger wäre, würden mehr Wärmepumpen verkauft werden. Im Jahr 2023 wurden 52 Prozent der Mehrfamilienhäuser und 72 Prozent...
Kommunale Wärmeplanung
Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000...
Heizkostenentwicklung 2024
Die Preise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme haben sich seit 2021, dem letzten Jahr vor der Energiekrise, im Durchschnitt knapp verdoppelt. Das wirkt sich im Dreijahresvergleich auf die...
Premium
Bild Teaser
Neues Dachgeschoss mit Infrarotheizung
Body Teil 1
Aichach ist die Kreisstadt des Landkreises Aichach-Friedberg im Regierungsbezirk Schwaben. Hier wird seit 2009 das ehemalige Milchwerkareal
Premium
Bild Teaser
Installation von Wärmepumpen auf Flachdächern
Body Teil 1
Die eventuellen Schmerzen, die ich durch eine Platzierung auf dem Dach vermeiden kann, sind enorm – Platzverlust, Einschränkung von Wegen
Premium
Bild Teaser
Einsatzbeispiele für die Wärmepumpe in Bestandsimmobilien
Body Teil 1
Die Branche hat es aktuell nicht gerade leicht. Über alle Heizsysteme hinweg hat der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) im dritten
Premium
Bild Teaser
Digitale Erfassung von Verbrauchsdaten
Body Teil 1
Noch sind die meisten Wohngebäude mit analogen Stromzählern – sogenannten Ferraris-Zählern – ausgestattet. Sie müssen manuell abgelesen werden, können
Jahresbilanz der deutschen Heizungsindustrie
Seit Inkrafttreten des „Heizungsgesetzes“ vor einem Jahr fördert der Staat den Austausch von Heizungen mit so viel Geld wie nie zuvor. Dennoch sind die Verkäufe der Heizungsindustrie 2024 um die...
Ein Wohnhaus, das mit Erdgas betrieben wird, zu verkaufen oder zu vermieten wird immer schwieriger. Hausbesitzer, die vermieten möchten, könnten über den Einbau einer Alternative nachdenken: Fernwärme...
Frei
Bild Teaser
Keine Nebenkostenabrechnung
Body Teil 1
Herr Limberger, was hat Sie veranlasst, ein solches Vermietobjekt zu planen und zu bauen? Nebenkostenabrechnungen sind im Mietwohnungsbau ein
Frei
Bild Teaser
Wärmewende stagniert
Body Teil 1
Im dritten Quartal 2024 war der Absatz von Heizungen 48 Prozent schwächer als im Vorjahreszeitraum. Die Hersteller konnten 548.000 Heizungen absetzen
Frei
Bild Teaser
Ergebnisse VDIV-Branchenbarometer 2024 (Teil 2)
Body Teil 1
Laut Branchenbarometer 2024 verwalten 84,4 Prozent der befragten Unternehmen WEG-Objekte, in denen Wohnungen mit Gasetagenheizungen gewärmt werden
Heizungsindustrie: Wärmewende kommt nicht voran
Die deutsche Heizungsindustrie beklagt einen massiven Rückgang der Absatzzahlen im Vergleich zu 2023. Unterdessen ergibt eine Datenanalyse des Portals Immowelt, dass Wohnimmobilien mit Wärmepumpen zu...
Werbung
Frei
Bild Teaser
Schaufenster für die Effekte einer geringinvestiven Maßnahme
Body Teil 1
Die teilnehmenden GdW-Mitgliedsunternehmen erleben so die Effekte der geringinvestiven Maßnahme, die spezifisch für die Nutzung in der
Werbung
Frei
Bild Teaser
Dekarbonisierung im Gebäudebestand
Body Teil 1
Die Hamburger noventic group, zu der auch die KALORIMETA GmbH (KALO) gehört, hat eine wohnungswirtschaftliche Variante smarter Thermostate entwickelt
Werbung
Frei
Bild Teaser
Optimierung von Heizungsanlagen
Body Teil 1
Der hydraulische Abgleich musste bis spätestens zum 30. September 2023 in Gebäuden mit einer Gas-Zentralheizung und mindestens zehn Wohneinheiten (ab
Premium
Bild Teaser
Schnell und kostengünstig CO2-Emissionen senken
Body Teil 1
Green Fusion bietet Wohnungsunternehmen mit ihrer cloudbasierten Energiemanagement-Lösung die Möglichkeit, bestehende Heizungsanlagen effizienter zu
Frei
Bild Teaser
Smarte Thermostate in 7.000 GWG-Wohnungen
Body Teil 1
Die GWG-Gruppe wird innerhalb der nächsten zwei Jahre alle technisch geeigneten Wohnungen aus ihrem bundesweiten Bestand durch die KALORIMETA GmbH
Kermi Wärmepumpen
Die Kermi Wärmepumpen – allen voran die hocheffiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro – stehen für modernste Technik sowie höchste Effizienz und eignen sich mit unterschiedlichen...
PEWO Energietechnik GmbH
Sie planen in naher Zukunft ein neues Stadtquartier mit Fern- bzw. Nahwärmeversorgung? Sie wollen einen bestehenden Gebäudekomplex sanieren und benötigen eine Gasaustauschtherme? Dann sind unsere...
Premium
Bild Teaser
Wie der hydraulische Abgleich funktioniert
Body Teil 1
Wie effizient und energiesparend Heizungsanlagen in Gebäuden betrieben werden, hängt nicht nur vom Wärmeerzeuger und den Anlagenkomponenten ab
Frei
Bild Teaser
Hydraulischer Abgleich
Body Teil 1
Getrieben von Europäischer Union und der Bundesregierung sind in den letzten Jahren eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen in Kraft getreten. Deren
Umfrage Haus & Grund Rheinland-Pfalz
Wie private Hauseigentümer und Kleinvermieter über Investitionen in klimafreundliche Heizungen denken, zeigt eine Mitgliederumfrage des rheinland-pfälzischen Landesverbandes von Haus & Grund. Neben...