Neubau

Unterbegriffe in diesem Thema:

Stadtentwicklung und Wohnraumförderung
In vielen Stadtteilen gibt es Potentiale für zusätzlichen Wohnraum: ob Baulücken oder für eine Nachverdichtung geeignete Flächen, die bisher noch nicht für Wohnbebauung genutzt wurden, oder größere...
Für ein Grundstück der GeWoGe Wohnungsgenossenschaft eG in der Nähe des Hauptbahnhofes in Landshut sollte nach Abriss der maroden Bestandsgebäude ein neues Wohngebäude entstehen. plan2 architekten...
Besondere Wohnformen
Ein Kinder- und Jugendwohnheim aus den 1970er-Jahren stand seit Jahren größtenteils leer. Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte will einen Teil erhalten und instandsetzen, den anderen Teil...
Wohnungsbaugenossenschaft Lünen
In Lünen ist Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Mehrparteienhaus aus dem 3D-Drucker fertiggestellt worden. Auftraggeberin des Pilotprojektes ist die Wohnungsbaugenossenschaft Lünen, die nach...
Premium
Bild Teaser
Verkehrssicherung
Body Teil 1
Während es bei zentralen Zugängen durchaus erforderlich ist, sehr akkurat vorzugehen, darf man es bei einem selten genutzten Zuweg auch mal etwas
Premium
Bild Teaser
Lag die Schuld bei der WEG?
Body Teil 1
Eine Wohnungseigentümerin und Porschefahrerin kollidierte bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage mit dem Rolltor, das nach ihren eigenen Angaben trotz
Premium
Bild Teaser
Nachbargrundstück
Body Teil 1
1. Ein nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch analog § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB setzt voraus, dass im Rahmen privatwirtschaftlicher Benutzung
Frei
Bild Teaser
Gastkommentar
Body Teil 1
Eine 150 Meter lange Schlange von Interessenten beim Besichtigungstermin für drei Zimmer in einem Berliner Altbau – ein Fall, der in den Medien für
Premium
Bild Teaser
Gesetzeslandschaft immer undurchsichtiger
Body Teil 1
Oftmals sind vorhandene Verbrauchsdaten in physischen Ordnern verstreut und unzugänglich für Eigentümer und Mieter. Neben der bisher unzureichenden
Frei
Bild Teaser
Wohnungen vergeben für einen guten Zweck
Body Teil 1
Housing First ist ein Ansatz in der Sozialpolitik, der wohnungslosen Menschen vor allen anderen Unterstützungsleistungen zuerst eine eigene Wohnung
Europäische Wohnungsmärkte
In fast allen europäischen städtischen Wohnungsmärkten steigen Mieten, Kaufpreise und Renditen wieder. Gründe sind die gefallenen Zinsen und der schrumpfende Neubau. Die Bauwirtschaft steckt bis auf...
Gewerbe zu Wohnraum
Die Wohnungen des Annenquartiers im Stadtteil Löbtau sind fertig gestellt und zum Teil noch frei. Das Wohnungsunternehmen Vonovia wirbt mit bezahlbarem Wohnraum.
Gebäudebestand
Seit nunmehr vier Jahren zeigt das Ranking "Energieeffizienteste Städte Deutschlands", wo hierzulande der Gebäudebestand besonders energieeffizient ist. Im Jahr 2024 belegt die Stadt Chemnitz unter...
Um- und Weiternutzung
Das denkmalgeschützte Hallenbad in Schwerin stand jahrelang leer, es fehlte ein Sanierungskonzept. Ein Architekt kaufte das Gebäude und schuf acht barrierefreie Etagen- und acht Maisonettewohnungen...
Das Wohnungsunternehmen Vonovia ist mit dem Errichten eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohneinheiten, davon drei barrierefrei, in Mosbach fertig geworden. Das Unternehmen investierte 3,4 Millionen Euro...
Frei
Bild Teaser
Verkehrssicherung bei Gewerbeimmobilien
Body Teil 1
Gewerbeimmobilien-Eigentümer müssen den öffentlichen Verkehrsraum sicher gestalten Laut Verkehrssicherungspflicht, die sich aus dem Deliktsrecht (§
Gute Beispiele
Mit dem Projektentwickler-Preis wird die Aufmerksamkeit auf Best Practices der Immobilienbranche gelenkt. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat am 7. November die...
Die Gesobau baut in Pankow-Weißensee, in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Platz, 123 Wohnungen. Mit dem Neubau von zwei Zeilengebäuden komplettiert die städtische Wohnungsbaugesellschaft ihre...
Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft GBG realisiert im Mannheimer Stadtteil Schönau 288 Wohnheiten. Im ersten Bauabschnitt entstehen zunächst zwei Punkt- und Riegelhäuser („PuR-Häuser“) mit 90...
Frei
Bild Teaser
Eigentumswohnung
Body Teil 1
Auch wenn es manche Menschen als selbstverständlich betrachten, dass ihre Cousinen und Cousins ein Teil der Familie sind, so gilt das rechtlich nicht
Frei
Bild Teaser
Reform der Grundsteuer
Body Teil 1
Sie waren der Meinung, sie müssten zu viel bezahlen. Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Betroffenen muss in Extremfällen die Möglichkeit gegeben
Premium
Bild Teaser
Nachbarrechtsgesetz | Bauen
Body Teil 1
1. Vorschriften des öffentlichen Baurechts mit nachbarschützendem Charakter stellen Schutzgesetze i.S.v. 823 Abs. 2 BGB dar. 2. Die in den
Frei
Bild Teaser
3D-Scanning
Body Teil 1
Können Sie uns erläutern, warum 3D-Laserscanning und realitätsbasierte Modellierungen für serielle Sanierungsprojekte so wichtig sind? Bei der
Frei
Bild Teaser
Seriell und digital – Sanierung der Zukunft
Body Teil 1
Der innovative Ansatz denkt energetische Modernisierung neu – digitalisierter, automatisierter, standardisierter. So können mit den zur Verfügung
Premium
Bild Teaser
Vorteile bei großen Projekten
Body Teil 1
Die gestiegenen Baukosten sind ein wesentlicher Grund für den viel zu geringen Wohnungsbau. Laut Statistischem Bundesamt wurden im 1. Halbjahr 2024 in
Premium
Bild Teaser
Ein Jahr GdW-Rahmenvereinbarung „Serielles und modulares Bauen 2.0“
Body Teil 1
Fabian Viehrig äußert sich zufrieden. „Wir verzeichnen ein großes Interesse an der neuen Rahmenvereinbarung Serielles und modulares Bauen“, sagt der
Frei
Bild Teaser
Nachhaltigkeits-Beraterin Dr. Alexa Lutzenberger
Body Teil 1
Aus Alt mach Neu im Sinne der Kreislaufwirtschaft muss das Gebot der Stunde sein, oder? Kreislaufwirtschaft bedeutet, Rohstoffe zu recyceln um sie im
Frei
Bild Teaser
Initiative Wohnen.2050 teilt Recycling-Erfahrungen
Body Teil 1
Rund 50 Prozent aller Rohstoffe werden in der Bau- und Immobilienwirtschaft eingesetzt und gleichzeitig 60 Prozent der bundesweiten Abfälle produziert
Frei
Bild Teaser
Ein Gebäudetyp E ist schwer auf die Welt zu bringen
Body Teil 1
Baurechtsexperte im IVV-Interview: „Der jetzt vom FDP-Justizminister vorgelegte Referentenentwurf bewirkt mit seinen kaum handhabbaren
Umfrage unter privaten Bauherren
Private Bauprojekte sind häufig von Verzögerungen und Qualitätsmängeln geprägt – zwei Hauptursachen für Streitigkeiten.