Gemeinsam haben das Bundesbauministerium, der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ein neues europaweites Ausschreibungsverfahren für...
In Düsseldorf-Gerresheim baut die Wohnungsbaugenossenschaft Wogedo auf rund 15.000 Quadratmetern "Die Passage". Es sollen vor allem bezahlbare Wohnungen entstehen und im Frühjahr 2024 für Mitglieder...
Der Rückgang des Wohnungsbaus lässt sich immer stärker an objektiven Daten ablesen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Zahl der Baugenehmigungen 2022 um 6,9 Prozent geschrumpft. Die...
Die Baugenossenschaft Langen eG startete ihr Neubauprojekt im November 2022. Das Wohnungsangebot richtet sich vornehmlich an Alleinstehende mit Kindern und Senioren. Die könnten voraussichtlich 2024...
Mitten im Zentrum der Brandenburgischen Landeshauptstadt errichtet die Wohnungsbaugenossenschaft "Karl Marx" Potsdam eG 46 Wohnungen mit insgesamt 3.400 m² Wohnfläche und fünf Gewerbeeinheiten.
Wer ein klimaangepasstes und energieeffizientes Wohn- oder Nichtwohngebäude baut, oder wer zum ersten Mal ein neu errichtetes klimaangepasstes Wohn- oder Nichtwohngebäude erwirbt, kann über einen...
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten zum Thema Wohnungsbau. Im Neusser Stadtteil Norf erbaut der Neusser Bauverein ein ganz neues Quartier. Auf einem rund 27.000 Quadratmeter großen Gelände an der...
Seit dem 1. Januar dieses Jahres gelten für den Einbau umweltschonender Heizungssysteme neue Förderrichtlinien. Für den Einbau einer Wärmepumpe sind weiterhin Fördersätze bis zu 40 Prozent möglich.
Das Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen steckt voller Alarmzeichen für einen drohenden Zusammenbruch des Wohnungsneubaus. Gestiegene Baupreise und Zinsen ließen Projektkalkulationen „zerbröseln“...
Die Wohnungsgenossenschaften in Sachsen haben angesichts der Baukostensteigerungen 30 Prozent ihrer Neubauprojekte auf Eis gelegt. Damit werden etwa 150 Wohnungen nicht gebaut. Auch Sanierungsprojekte...
Das Wohnungsunternehmen ProPotsdam setzt sein Neubau- und Sanierungsprogramm fort. Es beginnt mit seinen ersten modularen Bauvorhaben und stellt Brandenburgs Landeshauptstadt 600 Sozialwohnungen zur...
Über 1.400 neue Wohnungen sollen im Berliner Bezirk Lichtenberg entstehen. Für das Großbauprojekt entschied sich das landeseigene Wohnungsunternehme Gewobag für das Bauen mit Modulen. Als Ergebnis...
Am Startpark in Hamburg-Winterhude geht das urbane Quartier Ipanema auf die Zielgerade. Auf dem Areal der ehemaligen Oberpostdirektion am Überseering entstehen 523 Mietwohnungen. Jetzt ist die...
Steigende Zinsen und teure Baustoffe treffen Wohnungswirtschaft und private Kleinvermieter gleichermaßen: Es wird weniger oder gar nicht investiert. Neubau und energetische Sanierung gehen zurück oder...
Im berliner Bezirk Marzahn will die landeseigene Gewobag 145 öffentlich geförderte Wohnungen bauen. Die Grundsteinlegung erfolgte am 11. Januar 2023. Im ersten Bauabschnitt des künftigen...
Die sozial orientierten Wohnungsunternehmen in Niedersachsen und Bremen fahren ihre Neubauaktivitäten massiv zurück. „Der soziale Wohnungsbau hängt am seidenen Faden“, kommentiert der Regionalverband...
Die gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft (WGG) reisst ein Wohnhaus in der Greifswalder Südstadt mit 36 Wohnungen ab und errichtet drei neue Wohngebäude mit 56 Wohnungen. Die Grundrisse sind dann...
Die Vivawest Wohnen GmbH investiert in Dortmund-Dorstfeld insgesamt rund 11 Millionen Euro in den Bau von 28 Reihenhäusern, 21 davon öffentlich gefördert. Das Wohnungsunternehmen schafft damit sozial...
Ein Großteil der Ingenieurbüros, die BIM bisher nicht nutzen, plant die Einführung der digitalen Planungsmethode für Bauprojekte. Ingenieure, die Building Information Modeling bereits anwenden, sehen...
Das landeseigene Wohnungsbauunternehmen Gesobau sorgt für ein frisches Erscheinungsbild einer 50er-Jahre-Wohnanlage in Berlin-Pankow. 401 Wohnungen entlang des Stiftswegs und der Wolfshagener Straße...