Mit dem Quartiersprojekt LahnLeben ist in Wetzlar nachgefragter Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen in guter Lage entstanden. Das preisgekrönte Konzept mit seinen aufwendig gestalteten...
Die Joseph-Stiftung errichtet in der Bayreuther Von-Helmholz-Straße 23 Mietwohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise. Elf dieser Wohnungen verfügen über eine öffentliche Förderung (EOF) und kommen damit...
Im Frühjahr hält man sich wieder häufiger im Freien auf. Welche Besonderheiten oder gar Herausforderungen birgt diese Jahreszeit für Haus- und Grundbesitzer? Wir haben dazu einige Urteile gesammelt –...
Die enormen Preisanstiege in der Baubranche hinterlassen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau deutliche Spuren. Nicht nur Baumaterial sondern auch die Gebäudetechnik hat Einfluss auf die Teuerung.
Sie verwalten ein oder mehrere Mehrfamilienhäuser, Mieter und Eigentümer fragen gezielt nach Ladesäulen für ihre Elektroautos? Ein breites Angebot an Ladeinfrastrukturen durch Wohnungsunternehmen gibt...
Die ohnehin attraktive und gut durchmischte Stadt Hamburg bekommt einen neuen Stadtteil, den 105. 7.000 Wohnungen sind geplant in Oberbillwerder auf einer Fläche von rund 118 Hektar. Das größte...
Ein Mehrfamilienhaus in der Mönchstraße 9 in Herzberg (Elster) war baufällig und stand in einem überwiegend sanierten Straßenzug, als sich die Wohnungsbaugesellschaft Elsteraue mbH (WBG) im Jahr 2016...
Im direkten Berliner Umland in Blankenfelde-Mahlow in der Tiliastraße entstehen 26 klimafreundliche Reihenhäuser mit Blockheizkraftwerk zur Vermietung. Die Deutsche Reihenhaus AG (DRH) wurde als...
Das Thema Wohnen bewegt den Oberbürgermeister und die Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL). Es soll moderner, bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Das gelingt mit Gebäuden in Holz-Modulbauweise, so...
Der Geschosswohnungsbau könnte in diesem Jahr weitestgehend zum Erliegen kommen. Anders lässt sich die jüngste Stellungnahme des GdW Spitzenverband der Wohnungswirtschaft nicht interpretieren.
Jetzt rückt das QNG-Siegel des Bundes in den Fokus! Die Effizienzhaus-40-Förderklasse war in diesem Jahr schon mehrfach in den Schlagzeilen. Erst der Förderstopp, dann die Wiederaufnahme, dann das Aus...
In Berlin-Charlottenburg baut die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte 146 Wohnungen für Geflüchtete. Auf dem ehemaligen Gewerbegrundstück in der Quedlinburger Straße 45 entsteht Wohnraum mit...
Die Frage nach der passenden Wohnform im Alter treibt irgendwann jeden Menschen um. Was braucht eine Wohnung, um dort als älterer Mensch selbstbestimmt Leben zu können? Und was ist mit dem Thema...
Berlin hat weiter Zuwachs. Der Bedarf an Wohnraum ist groß und so wächst auch der Speckgürtel. Nur 41 km westlich des Zentrums der Bundeshauptstadt liegt Nauen. Hier entstehen 148 Wohnungen für...
In Kaiserslautern könnte das Fritz-Walter-Fußballstadion schon bald den Mittelpunkt eines neuen Stadtquartiers bilden. Denn Teile der Flächen in und um die Sportarena können auch außerhalb der...
Dächer bieten Platz für Solaranlagen. Diese werden sogar gefördert. Doch viel zu wenige Eigentümer von Immobilien nutzen bisher die kostenlose Energie der Sonne. Deshalb plant die Bundesregierung...
Im Nordosten von Leipzig liegt der Stadtteil Schönefeld. Hier hat das Wohnungsunternehmen Vonovia ihr größtes zusammenhängendes Quartier: die Schönefelder Höfe, mit Mietshäusern aus der Gründerzeit...
Am 20. April wurde die KfW-Förderung für den Neubau von Effizienzgebäuden 40 neu gestartet – und am gleichen Tag wieder beendet, da das Budget von einer Milliarde Euro innerhalb weniger Stunden...
Der Run auf den Berliner Wohnungsmarkt ist nach wie vor groß. Brachen und Dächer werden bebaut, der Speckgürtel erhält Neubauten. Familien suchen etwas Größeres oder eine Wohnung im Grünen. Die...
Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München hat sich hohe Ziele gesetzt: Sie möchte im Jahr 2022 für rund 860 neue Wohnungen den Grundstein legen. Im letzten Jahr wurde mit dem Bau von 1.233...
Die ersten Mieter ziehen ein und wurden vom Bauherrn Neusser Bauverein mit Blumen begrüßt. Auf dem früheren Leuchtenberg-Areal hat das Wohnungsunternehmen ein neues Quartier mit sechs modernen Häusern...
Einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie zufolge, verschärft sich die Lage der Baubranche. Mittlerweile sei fast jedes Unternehmen direkt oder...
Ab dem 20.04.2022 können Eigentümer, Bauherren und Wohnungsunternehmen wieder neue Anträge bei der KfW für die „Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG40) - Neubauförderung mit modifizierten...