Der Bund fördert den Erwerb und die Errichtung einer Kombination aus Photovoltaikanlage, Speicher und einer privaten Ladestation für E-Autos mit einem neuen Zuschuss – im Rahmen des KfW...
Dachbegrünungen unterstützen eine gesunde Umwelt und die Dämmung einer Immobilie. Zudem sind sie ein außergewöhnlicher optischer Blickfang. Wenig überraschend, warum sie im Trend liegen. Was...
Die Spar- und Bauverein eG bietet über 20.000 Menschen im Großraum Dortmund ein Zuhause. Innerhalb er Nachbarschaften leben auch verschiedene Pflanzen und Tiere. Um einen langfristigen Beitrag zur...
Eine WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft) kann nicht mehrheitlich ein Verbot des Abstellens eines Elektrofahrzeugs in der Tiefgarage beschließen. Ein solcher Beschluss verstößt gegen die Grundsätze...
Im Frühjahr hält man sich wieder häufiger im Freien auf. Welche Besonderheiten oder gar Herausforderungen birgt diese Jahreszeit für Haus- und Grundbesitzer? Wir haben dazu einige Urteile gesammelt –...
Verteilt über 17 Standorte in Wolfsburg seien bereits heute 60 Ladepunkte in den Wohnquartieren von Volkswagen Immobilien (VWI) nutzbar. E-Fahrzeuge könnten dort mit je 11 kW geladen werden.
Im Zeitraum 2018 bis 2020 hätten in Baden-Württemberg 13 Prozent mehr Wohnraum ohne Flächenverbrauch entstehen können, wenn Bebauungspläne konsequent eingehalten worden wären.
Die nachträglich begrünte Fassade in der Wiener Hannovergasse ist etwas Besonderes: Hier wurden verschiedenste Formen der Fassadenbegrünung eingesetzt und zudem mit Informationstafeln, die die...