Ausgabe 5/2025

Wäre der Wohnungstausch „groß gegen kleiner“ eine populäre Angelegenheit, könnten sehr viele Mehrpersonen-Haushalte eine Wohnung finden. Entsprechende Belohnungsprogramme von Wohnungsunternehmen scheitern jedoch in aller Regel. Die Wissenschaft geht von einem hohen Potenzial aus, vieles bleibt aber akademische Theorie. Unser Autor erklärt die Gründe. Bild: Adobestock/Franz Pfluegl
Thomas Engelbrecht
Thomas Engelbrecht
Chefredakteur

Wohnungstausch  ̶  Wohnflächensuffizienz: Bescheidenheit kommt Mieter teuer zu stehen

Kritik an Mietpreisbremse: Mieten sind um 50 Prozent gestiegen

InWIS-Studie: Spannungen in Großsiedlungen erreichen gefährliches Maß

SPECIAL: Seriell bauen  ̶  Rechtliche Hürden bremsen großes Potenzial
Wachstumswunder Kiribaum: Liefert er das Bauholz der Zukunft?
Beispiele für gelungene Nachverdichtung: Innenentwicklung vor Außenentwicklung
Neue Checkliste „Aufstockung“ gibt praktische Hilfestellung für Bauherren

Investitionen & Technik: Schornsteinfeger wollen künftig Wärmepumpen überprüfen
Energiepreise: Kostenloses Vergleichsportal für Verwalter
Cybersicherheit von Unternehmen: 15 Prozent wurden 2024 Opfer von Hackern

Inhalt dieser Ausgabe

Editorial

Werbung
Frei
Editorial

Je nach Standort haben bauwillige Wohnungsunternehmen ganz unterschiedliche Erfahrungen. GdW-Präsident Axel Gedaschko zeigte sich auf der…

Seite 3

MAGAZIN

Werbung
Frei
Hausverwalter-Kolumne
Aber die KI kann mir tatsächlich einiges an Arbeit abnehmen. Ein Beispiel? Gerne!

Künstliche Intelligenz in der Hausverwaltung

Heute…

Seite 6
Werbung
Frei
Konferenz in Hamburg

Sind wir beim Klimaschutz im Gebäudesektor noch auf Kurs? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Hamburger Konferenz „Effiziente Gebäude…

Seite 6

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Werbung
Premium
Wohnungstausch und Wohnflächensuffizienz

Zumindest bei einem Satz in ihrer ersten Rede im Bundestag dürfte sich die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) der Zustimmung der…

Seite 14
Werbung
Frei
Flächeneffizientes Wohnen

Durch das Bonusprogramm (siehe nebenstehenden Bericht) erleichtert ProPotsdam Mieter:innen, die allein oder zu zweit in großen Wohnungen leben,…

Seite 17
Werbung
Frei
BBU-Preis für zwei energieautarke Wohnhäuser

Die beiden Wohngebäude in Massivbauweise mit insgesamt 14 Mietwohnungen auf drei Etagen und 1.140 Quadratmeter Wohnfläche wurden…

Seite 20
Werbung
Frei
InWIS-Studie schlägt Alarm

Massiver sozialer Druck lastet auf immer mehr Wohnquartiere in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die InWIS-Studie „Überforderte Quartiere.…

Seite 20
Werbung
Frei
5. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050

Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) und Vorstandsvorsitzender der Initiative Wohnen.…

Seite 22
Werbung
Premium
25 Jahre Entwicklung der Bremer Überseestadt

Eigentlich begann alles mit dem Ende des Überseehafens im Jahr 1991, auch aufgrund seines schlechten baulichen Zustands. Sieben Jahre…

Seite 22

SPECIAL

Werbung
Premium
Kann serielles Bauen gegen Wohnungsnot helfen?

Der Wohnungsbau in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Laut Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen wird die Zahl der fertiggestellten…

Seite 26
Werbung
Premium
Beispiele für gelungene Nachverdichtung

Entlang der Heinestraße und im südlichen Verlauf an der Rüdesheimer Straße stehen sich fünf- bis sechsgeschossige Zeilenbauten in gefächerter…

Seite 32
Werbung
Premium
Wachstumswunder Kiribaum

Der Besucherandrang am Stand der Firma Kiritec auf der internationalen Messe BAU im Januar 2025 in München war enorm. Viele…

Seite 34
Werbung
Premium
„Umbau muss der neue Standard werden“
Checkliste „Aufstockung“ gibt praktische Hilfestellung für Bauherren

Die Leitlinie des Verbandes fasst Geschäftsführerin Anastasija Radke so…

Seite 34
Werbung
Frei
Wohnungsunternehmen GBG Mannheim

Bereits im Juni 2024 konnte die kommunale GBG die ersten Wohnungen des ersten Bauabschnitts vom Investor Gateway Real Estate…

Seite 36
Werbung
Frei
Grundsteinlegung

Anfang Juni war die Grundsteinlegung im Berliner Stadtteil Wilmersdorf. Buwog hat das Bauunternehmen Gropyus mit der Errichtung eines…

Seite 37

INVESTITIONEN & TECHNIK

Werbung
Frei
Was macht der Schornsteinfeger ohne Feuerstätte?

Das Schornsteinfegerhandwerk hat sich in seiner langen Geschichte stets an neue technische Herausforderungen angepasst, ohne die Kernkompetenzen…

Seite 38
Werbung
Frei
Kostenfreies Vergleichsportal für Verwalter

Die Zeiten, in denen Hausverwaltungen Energiekosten als eine statische Größe betrachten konnten, sind vorbei. Explodierende Preise und…

Seite 40
Werbung
Frei
TÜV-Bericht Cybersicherheit von Unternehmen

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 506 Unternehmen ab zehn Mitarbeitern…

Seite 41

RECHT

Werbung
Premium
0,03-Prozent-Regel

Der Bundesfinanzhof stellt in einem aktuellen Urteil klar, dass aufgrund der allgemeinen Lebenserfahrung das Finanzamt davon ausgehen kann, dass…

Seite 42
Werbung
Premium
Gastkommentar

Die Politik verspricht seit Jahren mehr Neubau. Einen der effektivsten Hebel, die Grunderwerbssteuer, rührt jedoch keine Partei an.…

Seite 44
Werbung
Premium
Maklerrecht:

1. Die Einordung als „Einfamilienhaus“ i.S.d. §§ 656a ff. BGB bestimmt sich nach dem zum Zeitpunkt des Abschlusses des Maklervertrages erkennbar…

Seite 45
Werbung
Premium
Kostentragung bei

Die gesetzlichen Regelungen zur Kostenverteilung einer baulichen Veränderung von Gemeinschaftseigentum gem. § 21 Abs. 1 WEG gelten auch für ein…

Seite 47
Werbung
Frei
Steuern absetzen

Muss der Angehörige eines unterhaltspflichtigen Steuerzahlers wegen Pflegebedürftigkeit in einem Heim untergebracht werden, dann…

Seite 48
Werbung
Frei
Kündigung

Ein Verwalter hatte sich wegen der möglichen Wohnnutzung eines Ladenlokals innerhalb der Anlage ohne Beauftragung durch die…

Seite 48
Werbung
Frei
Betriebskostenerhöhung

Der Fall: Eine Vermieterin rechnete im April eines Jahres die Heiz- und Betriebskosten ab und erhöhte in dem Zusammenhang die monatlich zu…

Seite 48
Werbung
Frei

Die Gewerbenutzung von Immobilien verläuft in der Regel unproblematisch. Das Café im Parterre, der Friseursalon um die Ecke und das…

Seite 49

IVV-Plus

 

IVV PLUS

  • 9 gedruckte Ausgaben inkl. 1 Sonderheft
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
125,10 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)

Gratis testen bestellen

IVV-Digital

 

IVV DIGITAL

  • 9 digitale Ausgaben (E-Paper) inkl. 1 Sonderheft
  • digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


 
Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
112,50 €


Gratis testen bestellen