Kostenfreies Vergleichsportal für Verwalter

Hier check ich alles

Mevivo Energy heißt ein Vergleichsportal, auf dem Immobilienverwalter Energiekosten und Verträge im Blick behalten können. Die Software vergleicht Marktpreise in Echtzeit, ermittelt den optimalen Einkaufszeitpunkt und automatisiert Ausschreibungen – und das komplett kostenfrei.

1105
 Bild: Wowi Energy Solutions GmbH
Bild: Wowi Energy Solutions GmbH

Die Zeiten, in denen Hausverwaltungen Energiekosten als eine statische Größe betrachten konnten, sind vorbei. Explodierende Preise und unsichere Versorgungslagen haben das Energiekostenmanagement zu einem zentralen Thema der Immobilienverwaltung gemacht. Viele Verwalter stehen dabei jedoch vor erheblichen Herausforderungen: fehlende Markttransparenz, Zeitmangel und komplexe Vertragsstrukturen erschweren den effizienten Energieeinkauf. In der Praxis führt dies häufig dazu, dass bestehende Lieferverträge über Jahre hinweg unverändert bleiben – oft ohne aktiven Preisvergleich oder Vertragsbündelung. Dabei bietet die strukturierte Versorgung über Rahmenverträge nicht nur mehr Planungssicherheit und einheitliche Energiekosten, sondern reduziert auch den administrativen Aufwand.

Die neue Realität des Energieeinkaufs

Mit der vor drei Jahren einsetzenden Erdgas-Mangellage wurde deutlich, wie riskant ein Festhalten an alten Gewohnheiten und eine passive Einkaufsstrategie sind: Plötzlich explodierten die Gaspreise zwischenzeitlich bis um das Zehnfache, alte Verträge liefen aus und die Kosten für neue Verträge waren horrend. Eigentümer und Mieter reagierten mit Unmut und Angst, Verwalter mussten sich viele kritische Fragen gefallen lassen. Was jahrelang keine große Herausforderung war, wurde zunehmend zu einem großen Thema in jeder WEG-Versammlung.

Strategischer Einkauf als Vorteil

Um Risiken zu minimieren und die besten Preise zu sichern, ist ein strategischer Energieeinkauf essenziell. Wer in Niedrigpreisphasen einkauft, kann seine Energiekosten langfristig stabil halten. Vor der Krise lagen die Gaspreise bei etwa zwei Cent pro Kilowattstunde. Wer strategisch agierte, konnte sich bis 2025 günstige Tarife sichern. Wer hingegen in Hochpreisphasen abschließen musste, zahlte plötzlich 14 bis 20 Cent pro Kilowattstunde.

Erstes Vergleichsportal für Verwalter als Antwort auf die Krise

Die Softwarefirma Wowi Energy Solutions GmbH hat aus diesem Grund mit Mevivo Energy ein unabhängiges Vergleichsportal zum strategischen Energieeinkauf entwickelt. Immobilienverwalter können damit ihr Energiekostenmanagement automatisieren und optimieren – und das völlig kostenfrei. Das digitale Energiekostenmanagement bringt erhebliche Vorteile: Durch kontinuierliche Marktvergleiche ermöglicht Mevivo Energy eine transparente Preisgestaltung und hilft, Mehrkosten zu vermeiden. Die Software analysiert fortlaufend die aktuellen Preise an der Strombörse EEX (European Energy Exchange) in Leipzig und gleicht sie automatisch mit bestehenden Vertragskonditionen ab. Zudem berücksichtigt sie historische Marktpreise und die Restlaufzeit bestehender Verträge, um eine fundierte Empfehlung zu geben: Abwarten, aktiv werden oder sofort neu abschließen.

Vorbild Flugsuchmaschine

Verwalter sind damit nicht mehr auf Empfehlungen von Energieberatern angewiesen. Sie erhalten alle relevanten Informationen, um zum idealen Zeitpunkt eine Ausschreibung zu starten. Der Prozess funktioniert ähnlich wie bei Flugsuchmaschinen: Mevivo Energy analysiert die besten Tarife und berechnet den optimalen Kaufzeitpunkt. Verwalter müssen sich lediglich mit ihren Zugangsdaten im Browser einloggen und erhalten sofort eine aktuelle Marktübersicht, um Verträge zum bestmöglichen Zeitpunkt zu verlängern oder neu abzuschließen. Dazu überführen die Spezialisten von Wowi Energy Solutions alle relevanten Daten aus Mailpostfächern, Aktenordnern, PDF-Dokumenten oder Excel-Listen in eine zentrale, jederzeit verfügbare Datenbasis. So behalten Verwalter den Echtzeitüberblick über Verbräuche, Vertragsdaten und Energiepreise. Zudem bestehen Schnittstellen zu zahlreichen Energieversorgern und gängigen ERP-Systemen.

Automatisierte Zählerablesung entlastet Verwalter

Neben der Energiepreisanalyse bietet Mevivo Energy eine umfassende Automatisierung, Digitalisierung und Vereinfachung alltäglicher Verwaltungsaufgaben. Beispielsweise nimmt die integrierte Zählerablese-App Verwaltern die jährliche Erfassung der Zählerstände vollständig ab. Was bislang mehrere Arbeitsschritte und die Beteiligung verschiedener Personen erforderte, geschieht nun automatisiert. Auf Basis der Zählerlisten vom Versorger wird für jeden Zähler ein individueller QR-Code generiert, um die Stammdaten zum Ableser (z.B. Hausmeister) zu transportieren. Vor Ort muss lediglich ein Foto vom Zähler gemacht werden. Mit der kostenfrei zur Verfügung gestellten Ablese-App können alle Zählerstände digital erfasst und direkt übertragen werden – eine enorme Zeit- und Kostenersparnis pro Jahr.

Klimaneutralität und langfristige Energieeffizienz

Mit moderner Software lassen sich CO2-Emissionen erheblich reduzieren. Die Kombination aus automatisierter Energiekostenanalyse und strategischer Einkaufsoptimierung hilft Hausverwaltungen, ihren Gebäudebestand effizienter zu bewirtschaften. Mevivo Energy ist zudem mit der Energieeffizienzsoftware Mevivo Eco aus dem Hause Wowi Consult kompatibel. Diese ermöglicht eine detaillierte Analyse von Energieverbräuchen und CO2-Emissionen sowie die Erstellung individueller Klima-Roadmaps auf Knopfdruck. Neben der Senkung der Betriebskosten wird so auch der Immobilienwert langfristig gesteigert. Zudem hilft eine optimierte Energieverwaltung, gesetzliche Anforderungen zur Energieeffizienz zu erfüllen und hohe Bußgelder zu vermeiden.

Fazit: fortschrittliches Energiekostenmanagement

Der Einsatz eines digitalen Energiekostenmanagements bringt erhebliche Vorteile mit sich: Mevivo Energy übernimmt die Ausschreibung und Verwaltung von Energieverträgen, reduziert den Arbeitsaufwand und minimiert Fehlerquellen. Zudem ermöglicht die digitale Lieferstellenverwaltung eine automatische Erfassung neuer und wegfallender Objekte, sodass keine manuellen Aktualisierungen erforderlich sind. Die Digitalisierung in diesem Bereich ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und Eigentümern sowie Mietern die besten Konditionen zu bieten.

Quelle: Wowi Energy Solutions GmbH

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen59.18 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Hier check ich alles
Seite 40
25.2.2025
Strom- und Wärmeversorgung: Installations- und Betriebskosten drücken
In hochgradig energieautarken Mehrfamilienhäusern ermöglichen Photovoltaik, Batteriespeicher und Infrarotheizungen eine günstige Pauschalmiete inklusive Wärme und Stromkosten. Pilotprojekte in der...
2.10.2024
Der Energiesprong macht’s möglich
Bei Kaltmieten von fünf oder sechs Euro lässt sich die energetische Ertüchtigung von Gebäuden kaum refinanzieren. Mehr finanzieller Spielraum ergibt sich für sozial orientierte Wohnungsunternehmen...
29.1.2025
Digitale Erfassung von Verbrauchsdaten
Seit Jahresbeginn gilt die gesetzliche Pflicht zur Installation sogenannter intelligente Messsysteme (iMSys). Wie profitieren Mieter, Vermieter und das Klima?
6.12.2022
BayernHeim sieht große Lücken bei Wohnungsunternehmen
Das landeseigende Wohnungsunternehmen BayernHeim GmbH, der VdW Bayern und der Facility Management-Verband RealFM haben sich zusammengetan, um die Bestandsbewirtschaftung in kommunalen und...
25.2.2025
Die im Verborgenen sieht man nicht
Ältere Umwälzpumpen in Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen brauchen oft unnötig viel Energie. Doch wann lohnt sich der Austausch? Eine Bestandsaufnahme wie der kostenlose Energy Check von Grundfos...
4.10.2022
Drittes Entlastungspaket gegen Inflation
Die Bundesregierung hat das dritte Entlastungspaket gegen die steigenden Energiepreise verabschiedet. Die Maßnahmen werden den Staat vermutlich 65 Milliarden Euro kosten. Ein großer Teil des Geldes...