Digitale Erfassung von Verbrauchsdaten

2025 beginnt Einbaupflicht für Smart Meter

Seit Jahresbeginn gilt die gesetzliche Pflicht zur Installation sogenannter intelligente Messsysteme (iMSys). Wie profitieren Mieter, Vermieter und das Klima?

1105
Das Smart Meter Gateway sammelt alle Daten und überträgt sie sicher und verschlüsselt. Bild: Minol
Das Smart Meter Gateway sammelt alle Daten und überträgt sie sicher und verschlüsselt. Bild: Minol

Noch sind die meisten Wohngebäude mit analogen Stromzählern – sogenannten Ferraris-Zählern – ausgestattet. Sie müssen manuell abgelesen werden, können keine Echtzeitdaten zur Stromnutzung liefern und sind nicht in der Lage, die gemessenen Daten digital zu übertragen. Bis 2032 müssen diese herkömmlichen Stromzähler flächendeckend durch intelligente Messsysteme (iMSys) ersetzt werden. 2025 beginnt der Pflichteinbau, also der Smart Meter Rollout, der in mehreren Schritten verläuft (siehe Grafik). Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Patrik Sartor

Patrik Sartor

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel 2025 beginnt Einbaupflicht für Smart Meter
Seite 42 bis 43
14.8.2023
Digitalisierung des Energiesektors soll schneller kommen
Das im Mai verabschiedete Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) soll den Weg für den flächendeckenden Smart Meter-Rollout ebnen – und damit für das Energiemanagement von...
29.7.2022
Quo vadis Smart Meter Gateway?
Im Mai dieses Jahres wurde der Pflicht-Rollout für Smart Meter Gateways (SMGW) juristisch vorläufig gestoppt. Wir erklären, warum Sie sich davon nicht verunsichern lassen sollten.
23.2.2023
Übersicht über die gesetzlichen Pflichten
Das Streben nach Energieeinsparung führt zu umfangreichen „Hausaufgaben“ für die Vermieter der Republik in Gestalt baulicher Maßnahmen, Informationspflichten gegenüber Mietern und Zusatzanforderungen...
4.10.2022
Den Energieströmen im Gebäude auf der Spur
Das Klimaschutzgesetz verlangt die Absenkung der CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990. Smart Meter können dabei helfen. Ab 1. Januar 2027 sind digitale Zähler...
4.10.2023
Interview | Energiemanagement
Interview mit Samuel Billot, Chief Product Officer bei metr Building Management Systems GmbH, über die Bedeutung von Energiemanangementsystemen für den effizienten Betrieb von Immobilien.
5.9.2024
Elektronische Wärmezähler