Die im Verborgenen sieht man nicht

Umwälzpumpen verschleudern häufig Energie

Ältere Umwälzpumpen in Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen brauchen oft unnötig viel Energie. Doch wann lohnt sich der Austausch? Eine Bestandsaufnahme wie der kostenlose Energy Check von Grundfos liefert Fakten für die Modernisierungsentscheidung.

1105
Ältere Heizungsumwälzpumpen verbrauchen nicht selten zu viel Strom. Eine Pumpenprüfung liefert genaue Leistungs- und Verbrauchsdaten. Bild: Grundfos/Peter Winding
Ältere Heizungsumwälzpumpen verbrauchen nicht selten zu viel Strom. Eine Pumpenprüfung liefert genaue Leistungs- und Verbrauchsdaten. Bild: Grundfos/Peter Winding

Dass der Austausch von älteren Bestandspumpen Betriebskosten einspart und die CO2-Bilanz verbessert, sei den meisten Anlagenbetreibern und Facility Managern klar. Was aber oft fehle, seien konkrete Daten: Wie hoch sind die Einsparungen wirklich? Was kostet ein Austausch gegen effizientere Modelle und wie schnell amortisiert er sich? Wie wirkt sich das auf die CO2-Bilanz aus? Eine Bestandsaufnahme schaffe Gewissheit, und der Aufwand dafür müsse nicht groß sein. Grundfos beispielsweise bietet kostenlos einen „Energy Check“ an, bei dem speziell geschulte Mitarbeiter die relevanten Daten erheben, in der Regel vor Ort.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Umwälzpumpen verschleudern häufig Energie
Seite 38
3.6.2024
Forschungsprojekt von EBZ und PAUL Tech AG
Ein Kooperationsprojekt zwischen der PAUL Tech AG und der EBZ Business School GmbH zielt darauf ab, den adaptiven hydraulischen Abgleich in ausgewählten Liegenschaften wissenschaftlich zu begleiten...
3.4.2024
GEWOBAU Erlangen setzt auf chemiefreie Technik
Chemiefreie Kalkschutzverfahren in Hartwassergebieten bieten Immobilieneigentümern und Hausverwaltungen einige Vorteile gegenüber dem Betrieb von Enthärtungsanlagen: Geringe Betriebskosten, weil kein...
22.10.2024
Auslaufmodell Leuchtstofflampe – Umrüstung steht an
Lange Zeit waren Leuchtstoffröhren der Allrounder in der Beleuchtung von Verkehrsflächen. Seit 2023 dürfen sie in der Europäischen Union (EU) nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Und weil jeder...
4.10.2022
Neues Forschungsprojekt zur Mensch-Technik-Schnittstelle
Es gibt sie: Smarte, energieeffiziente Technik, die im Haushalt über Tablets oder Smartphones gesteuert wird. Sie hilft Heizenergie zu sparen. In Zeiten der Klimawende eine digitale...
20.10.2022
Einfache digitale Nachrüstung von Bestandsheizungen
Die Aussicht, im nächsten Winter im Kalten zu sitzen, sorgt bereits jetzt für Gänsehaut. Insbesondere wer in einer Mietwohnung wohnt, fürchtet drastisch höhere Vorauszahlungen und erst recht die...
5.12.2024
Sanierung eines 60 Jahre alten Gebäudes
Die Baugenossenschaft Bad Saulgau saniert ihren Bestand umfassend. Weil von alten Gebäuden häufig keine Pläne existieren, kommt dabei die digitale Vermessung der Fassaden zum Einsatz.