Ausgabe 2/2025

Demografie und Urbanisierung polarisieren den Wohnungsmarkt. Mangel in den Städten, gleichzeitig zwei Millionen „verwaiste“ Wohnungen in wirtschaftlich schwachen Gegenden. Die Rezepte der Regierung sind wenig erfolgversprechend und die staatliche Wohnungswirtschaft ist skandalös.
Thomas Engelbrecht
Thomas Engelbrecht
Chefredakteur

Wohnungswirtschaft - Gähnende Leere
Zwei Millionen Wohnungen stehen leer. Vor allem in Gegenden, wo es keine Arbeit gibt. Das Bundesbauministerium hat eine
Handlungsstrategie mit vielen Bausteinen entwickelt. Die IVV hat Experten nach der Wirkung gefragt.

SPECIAL - Mehr Effizienz fürs Geld
Wie Künstliche Intelligenz den Heizungskeller revolutioniert
Regelmäßige Wartung von Fenstern und Türen
Alte Umwälzpumpen verschleudern häufig Energie

IW-Wohnindex: Gute Nachrichten für Käufer, schlechte für Mieter
Das Comeback der Werkswohnungen
Geben und nehmen – Projekt „anders WOHNEN“ in Nürnberg

Inhalt dieser Ausgabe

Editorial

Werbung
Frei
Editorial

Bereits auf dem Wohnungsbau-Tag im April 2024 in Berlin hatte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher auf die absurde Situation…

Seite 3

MAGAZIN

Werbung
Frei
Kolumne

Die nächste Versammlungsphase steht vor der Tür und bei einigen Objekten diskutiere ich bereits mit Beiräten über den möglichen Termin.

Seite 6
Werbung
Frei
Zu geringes Wohneigentum in Deutschland

Die eigenen vier Wände besitzen immer weniger Menschen: Die Eigentumsquote in Deutschland liege nach aktuellen Zensuszahlen…

Seite 12
Werbung
Frei
Tagung in Würzburg

Die Infrarotheizungen als Lösung zur kostensparenden, effizienten Beheizung von Ein- und Mehrfamilienhäusern im Neubau und Bestand, damit befasst…

Seite 7

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Werbung
Frei
Einige ostdeutsche Wohnungsunternehmen in Schieflage

Seit 2022 haben hunderte Mieter in Thale, einer Kleinstadt im Harz, einen neuen Vermieter. Damals wurde das kommunale…

Seite 16
Werbung
Frei
Vierteljährlicher IW-Wohnindex

Wer eine Immobilie kaufen möchte, zahlt ähnlich viel wie noch vor einem Jahr, die Preise stagnieren. Neuvertragsmieten sind dagegen im…

Seite 19
Werbung
Frei
Die Handlungsstrategie der Bauministerin

Knapp zwei Millionen Wohnungen und Einfamilienhäuser in Deutschland stehen leer, erklärte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) bei…

Seite 20
Werbung
Frei
BImA lässt 5.000 Wohnungen leer stehen

Fraktion im Deutschen Bundestag stellen in schöner Regelmäßigkeit Anfragen an die Bundesregierung zur Wohnungsbewirtschaftung durch die…

Seite 22
Werbung
Premium
Arbeitgeber als Vermieter und Vermittler

Laut dem Institut für Wirtschaft IW in Köln unterstützen rund 17 Prozent der heimischen Unternehmen ihre Mitarbeiter bei der Suche nach Wohnraum.…

Seite 24
Werbung
Frei
Geben und nehmen – Projekt „anders WOHNEN“ in Nürnberg

Der große Schriftzug an der gelben Hausfassade des markanten Rundbaus gleich hinter dem Nürnberger Hauptbahnhof, er fällt ins Auge: „…

Seite 28
Werbung
Frei
Frühjahrsgutachten der „Immobilienweisen“

Für 2024 ist laut Gutachten insgesamt nur mit etwa 210.000 neu genehmigten Wohnungen zu rechnen – gegenüber 2023 wäre das ein Rückgang…

Seite 32

SPECIAL

Werbung
Premium
Effizienz steigern und Emissionen senken

Rund 80 Prozent aller Heizungsanlagen in deutschen Mehrfamilienhäusern sind überdimensioniert und falsch eingestellt.1In vielen Immobilien läuft…

Seite 34
Werbung
Frei
Regelmäßige Wartung von Fenstern für mehr Energieeffizienz

Es zieht unangenehm, die Heizung läuft auf Hochtouren, aber die Wärme entweicht. Verkehrslärm dringt in die Wohnung – trotz…

Seite 36
Werbung
Frei
Brunata-Metrona-Umfrage

Durchgeführt wurde die repräsentative Studie vom Marktforschungsinstitutes Civey im Auftrag das Messdienstleisters Brunata-Metrona. Befragt wurden…

Seite 37
Werbung
Premium
Die im Verborgenen sieht man nicht

Dass der Austausch von älteren Bestandspumpen Betriebskosten einspart und die CO2-Bilanz verbessert, sei den meisten Anlagenbetreibern…

Seite 38

INVESTITIONEN & TECHNIK

Werbung
Premium
Strom- und Wärmeversorgung: Installations- und Betriebskosten drücken

Mit der Sanierung eines alten Plattenbaus zum hochgradig energieautarken Mehrfamilienhaus hat die Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft…

Seite 40
Werbung
Premium
Klimafreundliche Bestandssanierung

Zäh hält sich die Meinung, Wärmepumpen ließen sich nur in Verbindung mit einer Fußbodenheizung wirtschaftlich betreiben. Die Idee,…

Seite 42

RECHT

Werbung
Premium
Vom Schriftform- zum Textformerfordernis

Dieser Paradigmenwechsel, angetrieben von der fortschreitenden Digitalisierung und dem Wunsch nach Bürokratieabbau, eröffnet neue Perspektiven,…

Seite 44
Werbung
Premium
Vertragserfüllungssicherheit

1. Der Anspruch des Auftraggebers auf Gestellung einer Vertragserfüllungssicherheit und/oder einer Mängelansprüchesicherheit setzt eine wirksame…

Seite 46
Werbung
Premium
WEG-Jahresabrechnung

Die amtlichen Leitsätze lauten:

1. Ist die Kostenverteilung durch gültigen Beschluss geändert worden, muss der geänderte…

Seite 47
Werbung
Frei
Besteuerung

Die Nutzung durch die geschiedenen Ehegatten und das gemeinsame Kind ändert daran nichts. Der Fall: Ein Mann hatte im Rahmen der…

Seite 48
Werbung
Premium
Gebühren in der WEG

Grob gesagt geht es um Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten, also unter anderem um deren Übermittlung, Speicherung und fristgemäße…

Seite 48
Werbung
Frei
WEG Gemeinschaftseigentum

Der Fall: Den ersten rechtlichen Schritt – die Zustimmung der Gemeinschaft – hatte eine Wohnungseigentümerin bereits hinter sich gebracht. In…

Seite 48
Werbung
Premium
Eigentümerversammlung Beschluss

Der Verwalter hat keinen Anspruch auf Entlastung. Vielmehr liegt die Entscheidung darüber im Ermessen der Wohnungseigentümer. Vorliegend hatte das…

Seite 48
Werbung
Frei
Urteile zur Verkehrssicherungspflicht im Winter

Wenn eine mietvertragliche Pflicht besteht, dass der Erdgeschossmieter den Winterdienst zu übernehmen hat, dann kann der Eigentümer nicht…

Seite 49
Werbung
Premium
Beschreibung der Immobilie

1 Leitsatz des Gerichts  | 2 Leitsätze des Bearbeiters

1. Es gibt keinen allgemeinen Sprachgebrauch des Inhalts, dass unter einem in einem…

Seite 49

IVV-Plus

 

IVV PLUS

  • 9 gedruckte Ausgaben inkl. 1 Sonderheft
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
125,10 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)

Gratis testen bestellen

IVV-Digital

 

IVV DIGITAL

  • 9 digitale Ausgaben (E-Paper) inkl. 1 Sonderheft
  • digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


 
Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
112,50 €


Gratis testen bestellen