Beschreibung der Immobilie

Was ist unter einem „komplett erneuerten Dach“ zu verstehen?

Für die Frage, welche Eigenschaften ein bebautes Grundstück aufweisen muss, kommt es nicht nur auf den notariellen Kaufvertrag, sondern auch auf die öffentlichen Äußerungen des Verkäufers an. Probleme treten immer dann auf, wenn die beim Verkäufer erweckte Vorstellung nicht mit dem tatsächlichen Zustand der Immobilie übereinstimmt und sich dies erst nach Kaufvertragsschluss herausstellt. Der Käufer versteht zuweilen unter einer „komplett erneuerten Heizung“ oder einem „komplett erneuerten Dach“ etwas anderes als der Verkäufer.

1106
Bild: makibestphoto/stock.adobe.com
Bild: makibestphoto/stock.adobe.com

1 Leitsatz des Gerichts  | 2 Leitsätze des Bearbeiters

1. Es gibt keinen allgemeinen Sprachgebrauch des Inhalts, dass unter einem in einem bestimmten Jahr komplett erneuerten Dach stets nur die Erneuerung der obersten Dachschicht (hier: Bitumenbahnen) zu verstehen ist.1

2. Die vom Verkäufer geschuldete Beschaffenheit (sog. Sollbeschaffenheit) eines bebauten Grundstücks ergibt sich auch aus den Eigenschaften, die der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers erwarten darf.2

3. Die Sollbeschaffenheit eines Gebäudes kann sich auch aus den Angaben im Exposé des Maklers ergeben.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Olaf Steckhan

Dr. Olaf Steckhan
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, Referent, wronna+partner.gbr, IVD Nord e. V.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Was ist unter einem „komplett erneuerten Dach“ zu verstehen?
Seite 49
3.4.2024
Urteile kurz gefasst
Die mangelhafte und von den Verkäufern selbst hergestellte Abdichtung des Kunststoffdachs über der Terrasse zur Hauswand hin und Folienabrisse unter den Dachpfannen des Hausdachs in den...
1.8.2023
Seit Einführung des sog. Halbteilungsprinzips Ende 2020 kann der Makler beim Verkauf einer Wohnung oder eines Einfamilienhauses nur dann eine Provision sowohl vom Käufer, der Verbraucher ist, als auch...
6.11.2023
Kaufrecht
Bestandsimmobilien werden üblicherweise mit einem sogenannten Gewährleistungsausschluss, das heißt dem Ausschluss der Sachmängelhaftung, verkauft. Stellt sich nach Kaufvertragsabschluss heraus, dass...
2.2.2024
WEG-Recht
Im entschiedenen Fall hatte die Verkäuferin mehrerer Einheiten eines größeren Gebäudekomplexes nicht darüber aufgeklärt, dass in einer zwei Jahre zurückliegenden Eigentümerversammlung über anstehende...
5.2.2024
Grundstückskauf
Beim Verkauf von Bestandsimmobilien vereinbaren die Kaufvertragsparteien in der Regel einen Ausschluss der Sachmängelhaftung – sog. Gewährleistungsausschluss. Ein solcher führt grundsätzlich dazu...
2.10.2024
Maklercourtage nach der Gesetzesreform
Das Gesetz zur Neuregelung der Provisionsteilung, das seit Ende Dezember 2020 gilt, hat in vielen Bereichen mehr Klarheit gebracht. Man darf aber nicht übersehen, dass die Reform neue Fragen und...