Dach

Dachbegrünungen unterstützen eine gesunde Umwelt und die Dämmung einer Immobilie. Zudem sind sie ein außergewöhnlicher optischer Blickfang. Wenig überraschend, warum sie im Trend liegen. Was...
Dachbegrünung
Den positiven Effekt von begrünten Dächern will heutzutage kaum jemand mehr bestreiten. Eine Dachbegrünung bietet eine angenehme Umgebung für die Bewohner oder Menschen, die in einem solchen Gebäude...
Öko-Strom CIVEY-Befragung
Während viele Vermieter:innen aufgrund wirtschaftlicher und technischer Hürden noch immer zurückhaltend in Bezug auf Mieterstromprojekte sind, ist das Interesse daran bei Mieter:innen deutlich größer...
Frei
Bild Teaser
Solar- oder Photovoltaikanlagen
Body Teil 1
1. Ob Lichtreflektionen durch Solar- oder Photovoltaikanlagen vom Nachbarn zu dulden sind, hängt davon ab, ob mit ihnen eine mehr als unwesentliche
Premium
Bild Teaser
Stromproduktion, Wasser-Retention und Stadtgrün auf dem Dach
Body Teil 1
Multitasking auf oberster Ebene: Ob für einen grünen Pflanzenteppich, um das Stadtklima zu verbessern, als Bienenweide, zur Retention von
Energiekrise
Nachhaltige Alternativen für die Stromgewinnung liegen im Interesse von Wohnungsunternehmen und Vermietern. Die Baugenossenschaft Langen eG installierte eine Photovoltaikanlage auf den Dächern von...
Innovative Wohnformen
An der Heilbronner Straße in Karlsruhe geht die Volkswohnung neue, innovative Wege zur sensiblen Innenentwicklung. Drei winkelförmige Garagenhöfe im Rintheimer Feld werden mit insgesamt zwölf...
Hohe Stromkosten
Die Zahl der Photovoltaikanlagen steigt kontinuierlich, 2022 gibt es bereits über 2 Millionen auf deutschen Dächern. Neben allgemeinen Nachhaltigkeitstrends ist dafür vor allem die Entwicklung der...
Wie kann sozial-ökonomisch fairer Wohnraum entstehen, ohne die natürlichen Ressourcen zu zerstören? Wie kann sich der Bausektor so umgestalten, dass er den Klimawandel nicht weiter verstärkt? Diese...
Dächer bieten Platz für Solaranlagen. Diese werden sogar gefördert. Doch viel zu wenige Eigentümer von Immobilien nutzen bisher die kostenlose Energie der Sonne. Deshalb plant die Bundesregierung...
Eine gute Nachricht für Berliner Wohnungsunternehmen, die Gebäudedächer begrünen möchten, damit Regenwasserbewirtschaftung betreiben und etwas Gutes für Umwelt und Mensch tun wollen: Das Portal der...
Werbung
Frei
Bild Teaser
Individuell und effizient
Body Teil 1
Angesichts der Wohnungsknappheit im urbanen Raum steigt die Nachfrage nach zusätzlichem Wohnraum unter dem Dach. Bei bestehenden Gebäuden, bei denen
Heiße Städte
Die heißeste Stadt Deutschlands ist Frankfurt am Main. Im Stadtteil Westend wurde 2019 die Spitzentemperatur von 40,2 Grad gemessen, gleichzeitig fiel nur noch zwei Drittel der üblichen Niederschläge...
Energieversorgung
Immer noch werden viel zu viele Solaranlagen lieblos aufs Dach geschraubt. Doch die Investition in eine regenerative Wärmeversorgung hat mehr Aufmerksamkeit verdient. Im Solarthermie-Jahrbuch SOLARE...
Frei
Bild Teaser
Photovoltaik in Gebäuden
Body Teil 1
Soll eine PV-Anlage zur Energieeffizienz eines Gebäudes beitragen, ist dessen Strombedarf, mitunter aber auch dessen Bedarf an Heizwärme entscheidend
Premium
Bild Teaser
Wie Photovoltaik die Energieeffizienz verbessern kann
Body Teil 1
Möglichkeiten, die Energieeffizienz eines Hauses mit Solarstrom zu verbessern, gibt es gleich mehrere. Neben Dach- und Fassadenanlagen kann die
Premium
Bild Teaser
Aufstockung gewachsener Strukturen
Body Teil 1
Herrscht in einer Stadt oder Region Wohnraummangel, so lautet die klassische Lösung nach wie vor häufig Neubau – und der wird, vor allem in
Pilotprojekt Dachaufstockung
In Berlin startet eine städtische Wohnungsbaugesellschaft ein Pilotprojekt: Ein Fünf- und ein Sechsgeschosser der Howoge erhalten weitere Etagen. So schafft man in Zeiten stetig steigender...
Forderungen des GEG 2020 erfüllen
Seit November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz GEG 2020. Jetzt werden alle Neubauten grundsätzlich als Niedrigstenergiegebäude geplant und gebaut. Aber auch bei der Sanierung im Bestand, ist es...
Verkehrssicherungspflicht
In den kommenden Tagen sollen sich Schneefälle bis in flachere Regionen ausbreiten. Dies bringt einige Herausforderungen für Haus- und Immobilienbesitzer mit sich. Schnee belastet Dachkonstruktionen...
Der Gebäudebegrünungsmarkt wächst und spiegelt sich in einer Vielzahl an Projekten wieder. Im Zuge der Klimaanpassungsmaßnahmen spielen Dach- und Fassadenbegrünungen eine große Rolle, vor allem in den...
EEG-Novelle sollte Stromerzeugung vereinfachen
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. befürchtet, dass bei der Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes EEG eine Chance verpasst werden könnte: das enorme Potenzial an Dachflächen für...
Oftmals sind Bauherren und Planende der Meinung, sich für die ein oder andere Form der Dachnutzung entscheiden zu müssen. Dachbegrünung und Solar (Photovoltaik und Solarthermie) lassen sich jedoch...
Mieterstrom
Die Umsetzung von dezentraler Stromerzeugung und Mieterstrom soll einfacher werden – so will es die Wohnungswirtschaft. Vermieter dürfen nicht bestraft werden durch den Wegfall der erweiterten...
In Deutschland fehlen derzeit grob geschätzt 400.000 Wohnungen. Vor allem in Schwarmstädten und Ballungszentren, zunehmend aber auch im Speckgürtel rund um die Metropolen, wird das Wohnen dadurch...
Das ist vorbildlich: Das Wohnungsunternehmen Volkswohnung Karlsruhe plant, jährlich 30 bis 40 Dächer mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten.
Sauberer Strom
Die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft GSG Berlin ist mit knapp 1 Mio. Quadratmeter Gewerbefläche an rund 50 Gewerbestandorten nicht nur einer der größten Gewerbevermieter der Hauptstadt, sondern auch der...
Versiegelung und Regenwasser-Management
Immer mehr und älter werdende Menschen zieht es in die Städte. Und sie möchten dennoch erreichbares lebendiges Grün, das Lebensqualität, Naturerlebnisse, Verschattung und Kühlung bringt. Was liegt im...
Viele Dachrinnen und Fallrohre sind jetzt im Herbst durch Laub, Zweige und Schmutz verstopft und können bei starkem Regen überlaufen. Die Folge sind oft teure Schäden an Fassade und Mauerwerk - für...
Höhere Gewalt?
Es musste erst ein geschädigter Autofahrer klagen, damit ein Gericht feststellte, dass ein Gebäudeeigentümer für die Festigkeit von Gebäudeteilen zu sorgen hat.