Ohne Versiegelung

Behebt Dachaufstockung das Wohnungsproblem?

Zusätzliche preisgedämpfte Mietwohnungen entstehen bisher eher selten durch Dachaufstockung. Dabei ist das Potenzial dafür enorm. Innovative Projekte zeigen, was möglich ist.

1105
Auf einen fünfgeschossigen Plattenbautyp WBS 70 hat die Berliner Howoge zusätzliche Wohnungen über drei Etagen aufsetzen lassen. Bild: Howoge/Alexander Rentsch
Auf einen fünfgeschossigen Plattenbautyp WBS 70 hat die Berliner Howoge zusätzliche Wohnungen über drei Etagen aufsetzen lassen. Bild: Howoge/Alexander Rentsch

Eine der zentralen Herausforderungen in Deutschland ist derzeit die Schaffung von Wohnraum, vor allem im preisgünstigen Segment. Eigentlich sollten laut Bundesregierung pro Jahr 400.000 Wohnungen neu gebaut werden, davon 100.000 sozial geförderte. Doch im Jahr 2022, in dem nur rund 270.000 Einheiten plus knapp 23.000 Sozialwohnungen neu entstanden, wurde das Ziel ebenso verfehlt wie 2023, in dem laut ifo-Institut in Summe lediglich 245.000 Neubauwohnungen auf den Markt kamen. Und mehr werden es den Analysten zufolge kurzfristig nicht. Im Gegenteil. 2025 könnten es mit 175.000 Einheiten sogar noch weniger sein, so ihre Prognose1.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dagmar Hotze

Dagmar Hotze
Fachautorin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Behebt Dachaufstockung das Wohnungsproblem?
Seite 14 bis 16
15.5.2025
Beispielprojekte für einfaches Bauen
Einfaches Bauen spart bis zu 30 Prozent Baukosten. Das belegen bundesweit seit den 1990er-Jahren viele Projektbeispiele. Risikofaktor ist die Rechtskonformität, den man durch Kommunikation...
15.5.2025
Quadratisch, praktisch, günstig
Mit 144 Quadratmeter großen, quadratischen, dreistöckigen Wohnwürfeln in Holzhybridbauweise schließt die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) ab diesem Sommer Baulücken in ihrem...
1.7.2025
Wachstumswunder Kiribaum
Wohnungsbau mit vorgefertigten Holzmodulen wird eine große Zukunft vorhergesagt. Doch woher sollen die Holzmengen kommen? Das Abholzen intakter Wälder kann nicht die Antwort sein. Der Kiribaum bietet...
1.7.2025
„Umbau muss der neue Standard werden“
Die Wohnungsnot in Deutschland erfordert neue, effiziente Lösungen. Darüber herrscht in der Branche Einigkeit. Ein Ansatz liegt im Bauen im Bestand und in der Nachverdichtung durch den Ausbau von...
26.10.2023
Umnutzung von Büroimmobilien
Die Wohnungsknappheit in Städten nimmt zu. Eine mögliche Antwort darauf: ehemalige Bürogebäude umbauen. Experten sehen Potenzial – auch wenn es nur ein Baustein sein kann.
1.12.2023
Tausende Wohnungen werden ertüchtigt
Unter dem Motto „Piloten. Produkte, Perspektiven“ trafen sich mehr als 300 Akteure der seriellen Sanierung zur Energiesprong- Convention 2023 in Berlin. Im Mittelpunkt des Branchenevents standen...