Kaldewei erzeugt eigenen Strom

Das Sanitärunternehmen hat eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage installiert. Zusammen mit den bereits vorhandenen Anlagen erzeugen nun insgesamt mehr als 19.000 PV-Module den eigenen Strom.

Franz Kaldewei, Michael Rathaj und Carsten Zirk (v.l.) inmitten der neuen PV-Freiflächenanlage, die jetzt im Oktober 2023 Betrieb genommen wurde.
Franz Kaldewei, Michael Rathaj und Carsten Zirk (v.l.) inmitten der neuen PV-Freiflächenanlage, die jetzt im Oktober 2023 Betrieb genommen wurde.

Dank der neuen Freiflächenanlage lässt sich auch in Spitzenzeiten bis zu 100 Prozent des Strombedarfs von Kaldewei durch Sonnenenergie abdecken, was die Umweltbelastung erheblich reduziert und zugleich die langfristige Resilienz von Kaldewei in unsicheren Zeiten stärkt. Die neue Anlage gehört zu den leistungsstärksten in der heimischen Region, und ist die größte PV-Anlage deutscher Badhersteller. Mit ihr könnte man mehr als 1.700 Vier-Personen-Einfamilienhäuser vollständig mit grünem Strom versorgen.

Franz Kaldewei betont die Bedeutung dieses Meilensteins:

Die Inbetriebnahme unserer neuen PV-Freiflächenanlage markiert nicht nur einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Ausrichtung von Kaldewei, sondern auch zur langfristigen Absicherung der Energieversorgung.“  

Mit der Inbetriebnahme der neuen PV-Freiflächenanlage setzt das Familienunternehmen ein starkes und sichtbares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. Zusammen mit der Tatsache, dass Kaldeweis Stahl-Emaille Produkte generell nach einer langen Lebensdauer zu 100 Prozent in den Materialkreislauf zurückgeführt werden können, ist dies ein weiterer Beweis der nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens.

Über Kaldewei
Die meisten Menschen in Deutschland kennen Kaldewei. Denn das Familienunternehmen findet seit über einem Jahrhundert Lösungen für individuelle Bäder und ist seiner Zeit dabei stets voraus: ganz gleich, ob mit neuen Designtrends, kreislauffähigen Badlösungen, CO2-reduzierten Materialien oder indem das Unternehmen immer wieder deutliche Zeichen für eine bessere und nachhaltigere Umwelt setzt.

Kaldewei verbindet modernen Luxus mit nachhaltigem Denken, Wirtschaften und Handeln – und hat für diese globale Strategie einen eigenen Begriff kreiert: Luxstainability®. Dieser beschreibt die Unternehmensphilosophie ebenso wie das edle Material, das die Produkte von Kaldewei so kostbar macht: KaldeweiStahl-Emaille. Daraus entstehen Badewannen, Duschlösungen und Waschtische, die jedem Bad einen einzigartigen Charakter verleihen.

Stahl-Emaille überzeugt durch hochwertige Oberflächen, lebenslange Haltbarkeit und 100-prozentige Zirkularität. Kaldewei hat im Jahr 2021 als erstes Sanitärunternehmen die „Science Based Targets“ unterzeichnet und sich auf den Weg gemacht, klimaneutral zu produzieren. Mit der Limited Edition nature protect aus CO2-reduziertem Stahl ist Kaldewei diesem Ziel einen großen Schritt nähergekommen. Den WWF Deutschland unterstützt Kaldeweiseit mehreren Jahren im Kampf gegen Plastikmüll. Aus gelebter Verantwortung gegenüber der Umwelt und den nachfolgenden Generationen.

>> zum Unternehmensprofil auf der IVV-Website

Ein Kellerraum muss nicht und schon gar nicht kostenlos im Rahmen des Wohnraummietvertrages dem Mieter zur Verfügung gestellt werden. Eine getrennte Anmietung bietet den Vorteil, dass der Kellerraummietvertrag nicht dem mieterschützenden Wohnraummietrecht...
Printer Friendly, PDF & Email
24.5.2023
Immer mehr Wohnungsunternehmen und Privathaushalte nutzen die Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Vor dem Hintergrund der notwendigen Dekarbonisierung der Stromversorgung ist ein weiterer Ausbau der...
7.9.2022
Konjunkturaussichten der Bauwirtschaft
Lieferkettenprobleme, Preissteigerungen und Fachkräftemangel werden den Umsatz in der Bauwirtschaft 2023 vermutlich drücken.
20.12.2022
BayernHeim-Studie „Nachhaltig Wohnen“
Natürliche heimische Baustoffe lassen sich recyceln, binden CO2 und reduzieren den Heizwärmebedarf eines Gebäudes ohne zusätzliche Dämmstoffe um bis zu 40 Prozent.
27.4.2023
Allein zu klein für den internationalen Wettbewerb
Das Familienunternehmen Viessmann sieht sich nicht in der Lage, aus eigener Kraft ausreichend Kapital für Investitionen in die Massenproduktion von Wärmepumpen bereitzustellen. Durch den Verkauf der...
8.12.2021
Leuchtturmprojekt
Nicht selten wird beim Stichwort “Solar” an rechteckige, unästhetisch blaue Gebilde gedacht. Dass dies längst der Vergangenheit angehört, zeigt der Schweizer Solarhersteller Megasol Energie AG am...
26.6.2023
In der hessischen Stadt Hanau werden bezahlbare Wohnungen benötigt. Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat am 23. Juni den Wohnpark Brüder-Grimm-Straße vom...