Dachbegrünung

Eine grüne Oase mitten in der Stadt

Den positiven Effekt von begrünten Dächern will heutzutage kaum jemand mehr bestreiten. Eine Dachbegrünung bietet eine angenehme Umgebung für die Bewohner oder Menschen, die in einem solchen Gebäude arbeiten, eine Begrünung bietet Verdunstungskühlung, sie bindet CO2 und Feinstaub. Gleizeitig ist sie eine Aufwertung für jedes Gebäude. Der Axel-Springer-Neubau in Berlin gilt als Symbol für den Medienwandel und die Zusammenarbeit  ̶  und glänzt mit einer grünen Eventfläche auf dem Dach.

Der kubusförmige Axel-Springer-Neubau in Berlin erstreckt sich mit rund 9.100 m² bebauter Fläche über das Lindenpark-Gelände, im Herzen des ehemaligen Zeitungsviertels. BILD: Optigrün international AG
Der kubusförmige Axel-Springer-Neubau in Berlin erstreckt sich mit rund 9.100 m² bebauter Fläche über das Lindenpark-Gelände, im Herzen des ehemaligen Zeitungsviertels. BILD: Optigrün international AG

Der kubusförmige Axel-Springer-Neubau in Berlin erstreckt sich mit rund 9.100 m² bebauter Fläche über das Lindenpark-Gelände, im Herzen des ehemaligen Zeitungsviertels.Gestartet wurde das anspruchsvolle Projekt mit einem Planungswettbewerb, an dem 18 Architekturbüros teilgenommen hatten. Die Entscheidung fiel dann im Frühjahr 2014 zugunsten des Entwurfs von Rem Koolhaas vom niederländischen Büro „Office for Metropolitan Architecture“ (OMA).

Neubau direkt auf dem ehemaligen Verlauf der innerdeutschen Grenze

Der Verlauf zieht sich symbolisch quer durch das Gebäude. Die außergewöhnliche Architektur steht nicht nur für die Zukunft des Arbeitens, sie ist auch Symbol für die digitale und kulturelle Transformation von Axel Springer.

Getönte Glasflächen prägen die Fassade des lichtdurchfluteten Bürogebäudes. Gleichzeitig bietet die genutzte Dachfläche einen attraktiven Raum für Events aller Art. Durch die Begrünung wird die Dachfläche zur grünen Oase mitten in der Stadt. Unter dieser Vorgabe entstand ein attraktiver Dachgarten, der den mehr als 5.500 Mitarbeitenden im Axel-Springer-Kiez die Möglichkeit bietet, ihre Mittagspause oder Afterwork-Veranstaltungen im Grünen zu verbringen. Hierzu wurden verschiedene Eventflächen realisiert. Lange Wege zwischen den Grünanlagen laden zu Spaziergängen ein – oder zum Besuch der nach dem Architekten Rem Koolhaas benannten „REM“, dem auf drei Container verteilten, gastronomischen Angebot.

Begrünte Eventflächen auf dem Dach des Bürogebäudes

Das 55 m hohe Gebäude stellte die Verantwortlichen für die Dachbegrünung aber vor die größte Herausforderung: Als die Dachbegrünung aufgebracht werden konnte, waren die Baukrane bereits abgebaut und die schräg angelegte Glasfassade eingebaut. Also gab es keine Möglichkeit, das Material von außen nach oben zu befördern.

Die erschwerten Förderwege führten durch das Gebäude-Innere und einen Versorgungsschacht auf dem Dach. So wurden beispielsweise die ca. 1270 m³ Substrat mithilfe eines ausgeklügelten Systems über Schläuche durch das Treppenhaus nach oben geblasen. Aber auch alle anderen Begrünungsmaterialien fanden ihren Weg durch das Gebäude.

Die Dachfläche fällt nach außen zur Befahranlage hin schräg ab. Die Schräge ist mithilfe der Optigrün-Systemlösung Schrägdach mit Schubsicherung und extensiver Begrünung ausgeführt. In der Mitte des Daches befinden sich die Optigrün-Systemlösungen Gartendach und Landschaftsdach zum Teil mit Substrathöhen über 40 cm für intensive Dachbegrünungen, welche auch die Bepflanzung mit Bäumen ermöglicht. Die eingesetzten Drän- und Wasserspeicherelemente verfügen über einen hohen Wasserspeicher, vermeiden Staunässe und sorgen für die Bewässerung der Vegetation.

Die Mitarbeiter des Medien- und Technologieunternehmens nutzen den Dachgarten bereits ausgiebig und genießen die grüne Oase in der Stadt. Gerade bei den extremen Temperaturen im Sommer bietet die Dachbegrünung eine angenehme Umgebung. Durch die Verdunstung über die Begrünung werden die Temperaturen auf dem Gebäude und in dessen Umfeld reduziert. Gleichzeitig bindet die Begrünung CO2 und Feinstaub. Und die inzwischen gut angewachsene Dachbegrünung bietet auch Flora und Fauna ein zusätzliches Habitat.

Bautafel
Bauherr:    Axel Springer SE
Planung:     Office for Metropolitan Architecture OMA, Rotterdam, Architekt Rem Koolhaas
Grünplanung:    Wiggenhorn & Van den Hövel, Hamburg
Ausführung: GaLa Bau     Klaus Hildebrandt GmbH, Hamburg
Generalunternehmer:    Ed. Züblin AG

Quelle: Optigrün international AG

Sie möchten eine Objektreportage/ Best Practice beisteuern oder mithilfe einer Anzeige auf Ihre Lösung für die Wohnungswirtschaft hinweisen? Kontaktieren Sie die IVV-Anzeigenabteilung

Das Gesetz und die Rechtsprechung enthalten eine Vielzahl von formellen und materiellen Voraussetzungen für eine wirksame Modernisierungsankündigung. Werden diese Anforderungen vom Vermieter nicht eingehalten, müssen die Mieter die Modernisierungsmaßnahmen nicht...
Printer Friendly, PDF & Email
17.12.2024
BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2024
Zur Milderung der zunehmenden Wetterextreme ist mehr Grün in unseren Städten notwendig. Tatsächlich werden immer mehr Dächer und Fassaden begrünt. Das geht aus dem „BuGG-Markreport Gebäudegrün 2024“...
3.11.2023
Auf einer Grundstücksfläche von rund 4.600 Quadratmetern entstehen in der Neukirchstraße 57 Mietwohnungen. Das Bauprojekt der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte wurde sorgfältig in die...
11.3.2024
Hitzewellen dürften sich insbesondere in Städten weiter zum ernstzunehmenden Problem entwickeln. Gebäude und versiegelte Flächen erhitzen sich an sonnenreichen Tagen besonders. Die Dornieden Gruppe...
18.10.2024
Auszeichnung
Das Quartier “Waldschulbogen” der Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit der Zertifizierung Platin ausgezeichnet. Die Platin...
24.8.2023
In der HafenCity in Hamburg wird derzeit ein rund 65 Meter hoher Holzturm errichtet, der über 181 Wohneinheiten verfügen soll - davon Eigentumswohnungen und öffentlich geförderten Wohnungen. Die...
21.8.2023
Dachbegrünungen unterstützen eine gesunde Umwelt und die Dämmung einer Immobilie. Zudem sind sie ein außergewöhnlicher optischer Blickfang. Wenig überraschend, warum sie im Trend liegen. Was...