Mixed-Use-Immobilien

Wohnungen schaffen in innerstädtischen Quartieren

Sehr zentral zwischen Kreuzberg und Mitte baut die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte zwei markante Gebäudekomplexe – ein 12-geschossiges Hochhaus und ein 3-geschossiger Flachbau. Insgesamt werden 102 Mietwohnungen geschaffen, darunter 40 geförderte Einheiten und 58 barrierefrei. Zusätzlich entstehen Gewerbeeinheiten mit einer Gesamtfläche von über 8.000 Quadratmetern.

In Berlin-Mitte entsteht ein Gebäudekomplex, der nach der Fertigstellung in 2025 Mietwohnungen und Gewerbe beherbergen wird. Rendering ARGE LOV+architekturconsult
In Berlin-Mitte entsteht ein Gebäudekomplex, der nach der Fertigstellung in 2025 Mietwohnungen und Gewerbe beherbergen wird. Rendering ARGE LOV+architekturconsult

Das Bestandsgrundstück an der Köpenicker Straße 104-114 war einst Standort der weltweit ersten "Flugzeugfabrik" und heute Otto-Lilienthal-Erinnerungsort. Der historisch bedeutende Platz wird nun von der WBM in einen modernen Wohn- und Gewerbekomplex umgewandelt.

Es entstehen zwei markante Gebäudekomplexe – ein 12-geschossiges Hochhaus und ein 3-geschossiger Flachbau. Der Flachbau des neuen Gebäudekomplexes erreicht die Effizienzklasse D, wobei der CO2-Ausstoß bei 6,8 Kilogramm pro Quadratmeter und Jahr liegt. Der Hochbau gehört zur Effizienzklasse B mit einem CO2-Ausstoß von 3,8 Kilogramm pro Quadratmeter und Jahr. Das innovative Konzept sieht sechs Innenhöfe vor, die den Komplex städtebaulich auflockern und nachhaltig Lebensqualität fördern.

Insgesamt werden 102 Mietwohnungen geschaffen, darunter 40 geförderte Einheiten und 58 barrierefrei. Die Wohnungen sind unterschiedlich geschnitten und richtensich somit an verschiedene Zielgruppen. Es wird kompakte 2-Zimmerwohnungen mit etwa 56 Quadratmetern geben, aber auch großzügige 5-Zimmerwohnungen mit 120 Quadratmetern. Darüber hinaus werden spezielle Clusterwohnungen mit etwa 200 Quadratmetern geschaffen, die eine innovative Wohnform für individuelle Bedürfnisse ermöglichen.

Die Fertigstellung der Bauarbeiten ist für das vierte Quartal 2025 geplant

Zusätzlich entstehen Gewerbeeinheiten mit einer Gesamtfläche von über 8.000 Quadratmetern, die einen Mix aus Nahversorgung und das Quartier ergänzende Angebote bieten. Die Köpenicker Straße wird somit zum Schauplatz einer modernen städtebaulichen Transformation und zu einem vitalen Ort mit attraktiven Wohn- und Gewerbeangeboten.

Das Land Berlin fördert das Projekt mit den Mitteln der Wohnungsbauförderung. Als Finanzierungspartner unterstützt die HypoVereinsbank (HVB) die WBM bei dem Bauvorhaben mit einem wirkungsorientierten Kredit (Social Impact Financing). Die HVB vergibt diese Darlehen für nachhaltige Investitionen, die positive soziale Wirkung erzielen und die Lebenssituation vulnerabler Gruppen in Deutschland messbar verbessern.

Die Planung dieses Projekts begann bereits im September 2015, als der Berliner Senat in enger Kooperation mit der WBM einen Architekturwettbewerb veranstaltete. Der Gewinnerentwurf wurde von der Arbeitsgemeinschaft Love architecture and urbanism ZT GmbH & Architektur Consult ZT GmbH aus Graz, Österreich, eingereicht. Seither ist die WBM in einem intensiven Austausch mit der Nachbarschaft, um frühzeitig über das Bauvorhaben zu informieren und verschiedenste Akteur*innen zu beteiligen.

Bautafel

Lage:                                      Köpenicker Straße vor 104-114, 10179 Berlin
Wohneinheiten:                      102 Mietwohnungen, davon 40 gefördert, 58 barrierefrei
Gewerbe:                               über 8.000 Quadratmeter
Geplante Fertigstellung:         12/2025
Ökologie:                                Mineralische Dämmung und extensive Dachbegrünung
Architekten/Generalplaner:    LOVE architecture and urbanism ZT GmbH & Architektur Consult ZT
Bauausführung:                      OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH

Quelle: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH

 

 

Mietsicherheiten sollten vereinbart werden. Ist der Mieter eine Tochtergesellschaft eines großen Konzerns führt das Bestehen des Mieters auf eine Mietsicherheit in Form der Barkaution oder Bürgschaft einer Bank häufig zu Unverständnis, denn die Konzernmutter ist...
Printer Friendly, PDF & Email
19.6.2023
Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbh als städtisches Unternehmen legte den Grundstein für 87 bezahlbare Wohnungen. Voraussichtlich ab Ende 2024 wird dieser Standort Wohnungen und Gewerbe...
6.2.2024
Durch Neubau und Sanierung verändert eine Stadt ständig ihr Gesicht. Auch in Berlin-Mitte wird kräftig gebuddelt, inmitten der Erinnerungslandschaft zum Gedenken an die Berliner Mauer entlang der...
19.8.2024
Mietwohnungsneubau
Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat Angang Juli das Lene-Voigt-Karree an der Göschenstraße in Leipzig fertiggestellt. Auf einem knapp 5.000 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil Reudnitz sind...
18.4.2022
Die ersten Mieter ziehen ein und wurden vom Bauherrn Neusser Bauverein mit Blumen begrüßt. Auf dem früheren Leuchtenberg-Areal hat das Wohnungsunternehmen ein neues Quartier mit sechs modernen Häusern...
29.11.2022
5. Verleihung Deutscher TGA-AWARD
Die Redaktion der Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ hat zum fünften Mal den DEUTSCHEN TGA-AWARD für richtungsweisende Gebäudetechnik-Konzepte vergeben. Die Fachzeitschrift MGT erscheint wie die...
21.5.2024
Berlin ist nach wie vor attraktiv. Die Stadt wird zur Wahlheimat vieler Neu-Berliner. Die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften geben ihr Bestes Wohnraum zu schaffen. So lässt die Gewobag im...